12.07.2015 Aufrufe

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungstrends in der BiomechanikP ROF. D R . V OLKER Z SCHORLICH (ROSTOCK)Universität RostockInstitut für Sportwissenschaft18051 RostockTel.: 0381/498 2748! volker.zschorlich@uni-rostock.de____________________EinleitungDie Biomechanik ist eine noch relativ jungeaber gleichzeitig stark expandierendeWissenschaft. In langer Tradition beschäftigensich zwar Naturforscher mitbiomechanischen Themen (z.B. Leonardo,Borelli …), die Biomechanik hat sichjedoch organisatorisch erst mit Gründungder International Society of Biomechanics(ISB) im Jahr 1973 gebildet.B io me c h a n i kS p o rt -B io m ec h an i kBe w e g un g s-wi s se n s c h aftEinordnung der Sportbiomechanik als Teilmenge der Bewegungswissenschaftund der Biomechanik als Mutter-Wissenschaft.Die Biomechanik befasst sich mit Strukturenund Funktionen organismischer Daseinsformenund hat sich gerade durchdie fortschreitende Entwicklung der technischenMöglichkeiten in den letzten Jahrensehr deutlich ausdifferenziert. Somitmuss man zwischen dem übergeordnetenFachgebiet der Biomechanik und derSportbiomechanik (Zschorlich, 2003) unterscheiden,die zunehmend einen kleinerenBereich der Biomechanik darstellt.Nur etwa ein Zehntel aller Treffer in denSuchmaschinen zum Thema „Biomechanics“beziehen sich auf den Bereich„Sports Biomechanics“ (von etwa 8,8 Millionennur 960 Tausend). Auf dem 5.World Congress of Biomechnics 2006 inMünchen ist die Sportbiomechanik nurnoch ein Topic unter 20 Weiteren. DieSportbiomechanik wird dort in die folgendenKategorien aufgeteilt (wenn man Anwendungsaspekteund Forschungsströmungenwie Laufschuh-Forschung,Druckverteilungsmessungen, Vibrationenoder Wavelet-Analyse einmal außer Betrachtlässt):• Computer-Simulation in Sport• Functional Anatomy• Mechanics/Training• Movement Analysis• Musculoskeletal Systems• Performance Pattern Variability• Rehabilitation Orthopaedics• Sport Analysis• Sport Injuries• Technology and Equipment• Traumatology-OrthopaedicsEine inhaltlich etwas strukturiertere Beschreibungder Forschungsbereiche inZe-phir 13 (2006) 1 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!