12.07.2015 Aufrufe

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A USBLICKAnkündigung des sportwissenschaftlichen<strong>Nachwuchs</strong>workshops desInstituts für Sportwissenschaft der Universität Bernvom 24.-28.09.2006P ROF. D R . A CHIM C ONZELMANNUniversität BernInstitut für SportwissenschaftBremgartenstrasse 145CH-3012 BernTel.: +41 (0)31 631-8322! achim.conzelmann@ispw.unibe.chEin besonderes Anliegen des Instituts fürSportwissenschaft der Universität Bernist die <strong>Nachwuchs</strong>förderung in sozialundverhaltenswissenschaftlich ausgerichtetenThemen der Sportwissenschaft.Dank der finanziellen Unterstützung derneu gegründeten Philosophisch-humanwissenschaftlichenFakultät ist es unsmöglich, im September 2006 einen<strong>Nachwuchs</strong>workshop anzubieten. In diesemwerden einerseits durch Positionsreferateaktuelle Themen einer sozialwissenschaftlichenSportwissenschaftdargestellt sowie methodische Inputsgegeben, andererseits haben die Teilnehmerinnenund Teilnehmer die Gelegenheit,ihre eigenen Forschungsvorhabenzu präsentieren und mit Tutoren undPeers zu diskutieren.ZielpublikumWissenschaftliche <strong>Nachwuchs</strong>kräfte, vorallem Doktoranden und Habilitanden, miteiner sozial- und verhaltenswissenschaftlichenAusrichtung.Wissenschaftliches ProgrammPositionsreferate zu zentralen Themender sozialwissenschaftlichen Sportwissenschaftund Arbeitskreise mit Tutoriatzum Präsentieren des eigenen Forschungsvorhabens.PROF. D R . R OLAND S EILERUniversität BernInstitut für SportwissenschaftBremgartenstrasse 145CH-3012 BernTel.: +41 (0)31 631-3834! roland.seiler@ispw.unibe.ch(Anmeldung und Auskunft)Tutoren und ReferentenAchim Conzelmann (Bern), ReinhardFuchs (Freiburg i.Br.), Ernst-JoachimHossner (Greifswald), Sigmund Loland(Oslo), Jürg Schmid (Magglingen), RolandSeiler (Bern)RahmenprogrammSportprogramm, Stadterkundung Bern,Ausflug ins Berner OberlandVorgesehenes ProgrammSo., 24. September: Anreise, 17 Uhr Eröffnungsreferat,Welcome-get-togetherMo., 25. September bis Mi., 27. September:Referate, Tutorien, Social ProgrammeDo., 28. September: Schlussreferat, Abschlussevaluation,AbreiseTeilnehmerzahl und KostenDie Teilnehmerzahl ist beschränkt auf24. Für die Teilnahme inklusive Rahmenprogrammwird ein Beitrag SFr. 80,-erhoben. Reise, Verpflegung und Unterkunftgehen zu Lasten der Teilnehmenden.Preisgünstige Übernachtungsmöglichkeitenfür Teilnehmerinnen und Teilnehmerin der Luftschutzanlage der UniNeufeld (SFr. 12,- pro Nacht).Ze-phir 13 (2006) 1 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!