02.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Waldachtal GÖ1205 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1205 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1205 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waldachtal</strong> <strong>GÖ1205</strong>04<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Freudenstadt</strong> <strong>Seite</strong> 11<br />

NIEDERSCHRIFT<br />

der öffentlichen Verhandlungen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

am 17. April 2012<br />

Forstbetriebsplan 2012 für den <strong>Gemeinde</strong>wald <strong>Waldachtal</strong> sowie vorläufiges<br />

Rechnungsergebnis des Forstwirtschaftsjahres 2011<br />

§ 4<br />

Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende besonders Herrn Forstdirektor Dieter<br />

Zuleger und Forstrevierleiter Herr Ferdinand Schorpp als Revierleiter des <strong>Gemeinde</strong>waldes<br />

<strong>Waldachtal</strong>.<br />

Im Anschluss erläutern die Vertreter des Forstamtes dem <strong>Gemeinde</strong>rat das vorläufige Betriebsergebnis<br />

des Waldhaushaltes 2011 sowie den Forstbetriebsplan für das Jahr 2012.<br />

Zum Vollzug 2011 könne man festhalten, dass man insgesamt 5.659 Fm Holz geerntet habe.<br />

Ferner seien 9.000 Bäume gepflanzt worden, wobei auf zwei Hektar ein Buchenvorbau erfolgt<br />

sei. Jungebestandspflege habe auf einer Fläche von 13,8 ha stattgefunden; die Bestandspflege<br />

erfolgte auf 108,2 ha Waldfläche.<br />

Zum finanziellen Ergebnis könne man erfreulicher Weise mitteilen, dass mit einem vorläufigen<br />

Überschuss in Höhe von 197.000,-- € gerechnet werden könne, damit liege man um rund<br />

143.000,-- € über dem Planansatz. Hintergrund seien natürlich ein entsprechender Holzeinschlag<br />

und auch gute Holzpreise.<br />

Bezüglich des Hiebsatzes und des Holzeinschlages liege man im Forsteinrichtungszeitraum<br />

2002 bis 2011 gut im Plan.<br />

Für das Jahr 2012 sei ein Holzeinschlag in Höhe von 5.500 Fm vorgesehen. Davon entfallen<br />

auf die Ortschaften Cresbach 200 Fm, Salzstetten 1.850 Fm, Tumlingen 1.150 Fm und<br />

Hörschweiler 1.700 Fm.<br />

Bei den Kultur- und Pflegearbeiten seien für das Forstwirtschaftsjahr 2012 Pflanzungen von<br />

5.300 Buchen als Vorbau vorgesehen, Ausschneidearbeiten auf 16 ha Fläche, Verbissschutz<br />

auf ca. 40 ha Fläche, Jungbestandspflege auf 12,1 ha Fläche, Bestandspflege auf 97,8 ha Fläche<br />

und Astungsarbeiten an 210 ausgewählten zukunftsträchtigen Bäumen.<br />

Im Anschluss erläutert die Verwaltung noch eingehend die Finanzplanung für den Waldhaushalt<br />

2012. Es seien Einnahmen von 404.600,-- € veranschlagt, welchen Ausgaben in Höhe<br />

von 363.650,-- € gegenüber stehen. Deshalb plane man mit einem Überschuss 2012 in Höhe<br />

von 40.950,-- €.<br />

Es schließen sich noch weitere detaillierte Erläuterungen der Vertreter des Forstamtes an.<br />

In der anschließenden Beratung erkundigt sich <strong>Gemeinde</strong>rat Dr. Rudolf Emele nach einer<br />

Ansammlung von Gehölz im Bereich der Riedhalde. …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!