02.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Waldachtal GÖ1205 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1205 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1205 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waldachtal</strong> <strong>GÖ1205</strong>08<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Freudenstadt</strong> <strong>Seite</strong> 17<br />

NIEDERSCHRIFT<br />

der öffentlichen Verhandlungen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

am 17. April 2012<br />

Telefonanlagenumstellung 2013 aller Systeme – Beauftragung eines Ingenieurbüros<br />

§ 8<br />

<strong>Gemeinde</strong>kämmerer Herr Christoph Enderle führt aus, dass für die seit 1990 vorhandene<br />

Telefonanlage an die Firma Siemens jährlich für alle Telefone und Anlagen rund 15.000,-- €<br />

bezahlt werden mussten. Es biete sich nun die Möglichkeit, zum März 2013 aus den Verträgen<br />

auszusteigen, da die Telefonanlagen immer günstiger werden. Es lohne sich deshalb,<br />

eine Investition von rund 40.000 bis 60.000,-- € zu tätigen, da sich bei den aktuellen Verträgen<br />

eine Amortisation von rund vier Jahren ergeben.<br />

Natürlich müssten die Anlagen auch administriert werden, jedoch gehe die Verwaltung bislang<br />

davon aus, dass der Aufwand nur zu Beginn bestehe. Um eine sinnvolle Konzeption zu<br />

erarbeiten, wo notwendig auch Anlagen erstellt werden, sei es notwendig, durch ein fachkundiges<br />

Büro eine neue Telefoninfrastruktur erstellen und womöglich auch entfallen zu lassen.<br />

Dafür stünden zwei Büros zur Auswahl:<br />

BIT Reutlingen, Beratungsgesellschaft Honorar HoAI, 5.900,-- € netto<br />

IFT, Villingen Schwenningen Honorar 2.900,-- € netto<br />

BIT habe bereits laut Referenzliste mehrere Kommunen umgestellt und sei hier führend.<br />

IFT habe keine Referenzliste vorgelegt.<br />

Im Anschluss erläutert Herr Enderle die Sitzungsunterlagen im Einzelnen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Dr. Friedrich Gerhard erkundigt sich, ob ganzheitlich alle Telefonanlagen betroffen<br />

seien.<br />

Dies wird von Herrn Enderle bestätigt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Roger Ganszki hält die von der Verwaltung vorgeschlagene Vorgehensweise für<br />

sehr gut und spricht sich für den Beschlussvorschlag aus.<br />

Dies unterstützt auch <strong>Gemeinde</strong>rat Franz Schweizer. Seiner Auffassung nach habe sich die<br />

Technik seit dem Jahre 1990 nachhaltig verändert und man sollte jetzt eine ganzheitliche Lösung<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Waldachtal</strong> insgesamt herbeiführen.<br />

Hierauf fasst der <strong>Gemeinde</strong>rat folgenden einstimmigen Beschluss:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beauftragt die Verwaltung mit der BIT Beratungsgesellschaft mbh, Reutlingen,<br />

die Umstellung der Telefonanlagen zum Honorarangebot in Höhe von 5.900,-- € netto<br />

vorzunehmen vor zu nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!