08.09.2012 Aufrufe

Neschen AG Geschäftsbericht

Neschen AG Geschäftsbericht

Neschen AG Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

➢ Wesentliche Unterschiede zwischen Deutschem Handelsrecht und U.S. GAAP<br />

(4) Abschreibungen Bewegliche Sachanlagen wurden im Konzernabschluss nach U.S. GAAP<br />

auf Sachanlagen und ausnahmslos linear abgeschrieben, während im Konzernabschluss nach<br />

Produktrechte HGB in Anwendung steuerlicher Vorschriften Abschreibungen auch<br />

degressiv vorgenommen wurden.<br />

(5) Herstellungs- In den Herstellungskosten wurden im Rahmen der Rechnungslegung alle<br />

kosten der zur Erzielung Kosten erfaßt, die den Produkten direkt oder indirekt zurechenbar sind.<br />

der Umsatzerlöse<br />

erbrachten Leistungen<br />

➢ Überleitungsrechnung zu U.S. GAAP<br />

TEUR<br />

31.12.2000<br />

Konzernjahresüberschuss nach HGB 3.115<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen und Produktrechte -462<br />

Ingangsetzungskosten -78<br />

Aktivierung Leasinggegenstände +842<br />

Sonstiges +53<br />

Latente Steuern -124<br />

Summe Anpassungen +231<br />

Konzernergebnis nach U.S.GAAP 3.346<br />

Eigenkapital nach HGB 26.882<br />

Vortrag 01.01.2000 -1.170<br />

Sachanlagen und Produktrechte +3.422<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen -3.658<br />

Aktive Rechnungsabgrenzung +539<br />

Passive Rechnungsabgrenzung +610<br />

Latente Steuern -125<br />

Summe Anpassungen -382<br />

Eigenkapital nach U.S. GAAP 26.440<br />

Die Kapitalkonsolidierung wurde 1998 nach der Purchase-Methode durchge<br />

führt. Bei der Übernahme der Tochterunternehmen lagen die Kaufpreise unter<br />

dem bilanziellen Eigenkapital der Gesellschaften. Die bei den Tochtergesellschaften<br />

vorhandenen Aktiva entsprachen dem „fair value“.<br />

Entsprechend der Accounting Principles Board Opinion No. 16 wurde der<br />

passivische Unterschiedsbetrag mit TEUR 312 vom Anlagevermögen der<br />

Tochterunternehmen abgezogen, die Differenz als passive Rechnungsabgrenzung<br />

ausgewiesen. Dieser Posten wird ratierlich erfolgswirksam<br />

aufgelöst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!