02.12.2012 Aufrufe

1 Volker Plagemann Palladio und der Palladianismus in Bremen ...

1 Volker Plagemann Palladio und der Palladianismus in Bremen ...

1 Volker Plagemann Palladio und der Palladianismus in Bremen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jacob Ephraim Polz<strong>in</strong>; das Haus für die „Gesellschaft Museum“, aufgestockt 1838, Darstellung: Focke Museum<br />

Die Anregungen, die von solchen Bauten kamen, führten zu palladianistischen Zügen <strong>der</strong> Gebäude<br />

<strong>der</strong> Wachen, die <strong>in</strong> den Wallanlagen errichtet wurden.<br />

Friedrich Moritz Stamm; Ostertorwache (das heutige Wilhelm-Wagenfeld-Haus), erbaut 1823, Foto: Jochen Römer<br />

Und auch Privatbauten auf beiden Seiten des Englischen Gartens <strong>der</strong> Wallanlagen nahmen solche<br />

palladianistischen Züge an. In dieser Zeit wurde <strong>der</strong> <strong>Palladianismus</strong> e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Bewegung.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!