02.12.2012 Aufrufe

Tegelkiste 24 - Schule Tegelweg

Tegelkiste 24 - Schule Tegelweg

Tegelkiste 24 - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 REPORTAGE<br />

So war es in der Eppendorfer<br />

Landstraße<br />

Frau Lippens war schon an unserer<br />

<strong>Schule</strong>, als sie noch in Eppendorf<br />

war. Die TEGELKISTE<br />

hat sie gefragt, wie es früher<br />

dort war:<br />

Die Schulzeiten waren so ähnlich<br />

wie bei euch heute in der <strong>Schule</strong>.<br />

Die älteren Schüler kamen um 8<br />

Uhr, die kleineren später. Für die<br />

Lehrer gab es noch keine komplizierte<br />

Arbeitszeitregelung wie heute,<br />

jeder Lehrer musste 27 Stunden<br />

Unterricht geben. Zu Hause mussten<br />

sie ihren Unterricht vorbereiten.<br />

Die Erzieher arbeiteten 40<br />

Stunden in der Woche.<br />

Unterricht in der Klasse<br />

Eine Regel war, dass auf einem der<br />

Schulhöfe nicht Ball gespielt werden<br />

durfte, weil dort ja auch die<br />

Schulbusse und Autos parkten. An<br />

andere Regeln kann ich mich nicht<br />

erinnern. Es gab damals ja noch<br />

viel weniger Schüler, und alle<br />

kannten sich gut. Eine Schulordnung<br />

hatten wir nicht.<br />

Ich kann mich nicht erinnern, dass<br />

es richtige Strafen gab. Natürlich<br />

waren die Kinder früher auch mal<br />

frech oder wütend. Aber es war<br />

nicht nötig, richtige Strafen auszusprechen.<br />

(Was für Strafen gibt es<br />

denn heute in der <strong>Schule</strong> <strong>Tegelweg</strong>?)<br />

Ich kenne die <strong>Schule</strong> Eppendorfer<br />

Landstraße erst seit 1972. Wie es<br />

davor war, weiß ich nicht. Als ich<br />

in der <strong>Schule</strong> war, gab es keine<br />

Klassen so wie heute. Mehrere<br />

Jahrgänge hintereinander kamen in<br />

einen Klassenraum, weil es gar<br />

nicht genug Räume gab.<br />

Und in den Klassen gab es<br />

Deutsch, Mathematik, Kunst, Musik,<br />

Geschichte, Erdkunde, Biologie<br />

und in der Mehrzweckhalle<br />

manchmal Turnen. Es gab<br />

Schwimmen in einem öffentlichen<br />

Schwimmbad. Es gab keine Arbeitslehre<br />

und keinen Unterricht<br />

am Computer (den gab es nämlich<br />

noch nicht). Es gab keinen Kochunterricht,<br />

weil wir keine Küche<br />

hatten. Wir hatten auch keinen<br />

Physikraum. Und es gab keinen<br />

Snoezelen-Raum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!