13.07.2015 Aufrufe

Dokumentation und Arbeitshilfe Kommunale Maßnahmen zur ...

Dokumentation und Arbeitshilfe Kommunale Maßnahmen zur ...

Dokumentation und Arbeitshilfe Kommunale Maßnahmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 | Medienkampagne · <strong>Kommunale</strong> Aktionen2.1MedienkampagneBaustein 1 der Kampagne sind die landesweit einsetzbaren Medienbausteine.Wie eingangs erwähnt sind diese den Rezeptionsgewohnheiten der Zielgruppenentsprechend umgesetzt. Die Printmedien – Plakate, Infopostkarten,Materialien <strong>zur</strong> Ansprache von Kindern <strong>und</strong> ihre Eltern (vgl. 6.3) – sindemotional ansprechend <strong>und</strong> mit den abgebildeten Personen kann man sichidentifizieren. Die Texte sind knapp gehalten <strong>und</strong> verständlich. IntegrierteSpiel- <strong>und</strong> Bastelelemente fordern die Kinder <strong>zur</strong> spielerischen Auseinandersetzungmit dem Thema <strong>und</strong> Ansprache ihrer Eltern auf.Da Printmaterialien häufig nicht zu den bevorzugten Medien der Zielgruppegehören, hat die Landesinitiative schon seit Beginn ihrer Tätigkeiten Alternativenhierzu konzipiert <strong>und</strong> umgesetzt. Die Produktion von kurzen Videofilmen,die über DVDs <strong>und</strong> das Internet verbreitet werden, ist hier ein Mittel der Wahl,um Inhalte zu transportieren. Der Videospot <strong>zur</strong> „Motivation U“ wurde, wie dieanderen Filme der Landesinitiative auch in drei Sprachversionen (Deutsch,Russisch, Türkisch) produziert. Dabei handelt es sich um Versionen, die mitunterschiedlichen Akteuren aus den jeweiligen Sprach- <strong>und</strong> Kulturkreisenumgesetzt wurden. Beispiele verdeutlichen in den Filmen die Sinnhaftigkeiteiner Teilnahme an den Untersuchungen <strong>und</strong> werben für das Mitmachen.Neben dem Format Informationsfilm wurde erstmals auch ein Comedyspotzum Thema produziert.Die Filme wurden auch im Videoportal Youtube (www.youtube.com/watch?v=Hrk44vAzFpA) eingestellt <strong>und</strong> stehen allen Institutionen zumEinbinden auf ihren Internetseiten <strong>zur</strong> Verfügung.Unter der Adresse www.checkyourkid.de wurde eine Internetseite eingerichtet,die sich ebenfalls an bildungsferne Zielgruppen wendet: Wenig Text,auffällige Umsetzung, Videos, ein Spiel <strong>und</strong> Links für Kontakte <strong>und</strong> weitereInformationen zeichnen diese Seite aus.2.2<strong>Kommunale</strong> AktionenWie eingangs beschrieben, kann die singuläre Ansprache über Medien nurein Baustein sein, der allein in der Regel nicht ausreicht, um komplexereHandlungen anzustoßen. Es ist erforderlich, die Menschen direkt in ihremLebens umfeld anzusprechen, Multiplikatoren <strong>und</strong> Bezugspersonen für dieMitwirkung zu gewinnen <strong>und</strong> das Thema immer wieder über die verschiedenenKanäle zu kommunizieren. Dies kann nur im kommunalen Rahmen realisiertwerden. Aus diesem Gr<strong>und</strong> sieht die Konzeption der Kampagne<strong>zur</strong> „Motivation U“ die Umsetzung von Schwerpunktaktionen in Städten <strong>und</strong>Kreisen vor. Hier sollen möglichst niedrigschwellig breite Bevölkerungskreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!