13.07.2015 Aufrufe

Dokumentation und Arbeitshilfe Kommunale Maßnahmen zur ...

Dokumentation und Arbeitshilfe Kommunale Maßnahmen zur ...

Dokumentation und Arbeitshilfe Kommunale Maßnahmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 | Umsetzung der kommunalen Aktionen3.0Die Umsetzung der kommunalenAktionen3.1Unterstützung durch die Landesinitiative<strong>und</strong> das Landenszentrum Ges<strong>und</strong>heit NRWDas Landeszentrum Ges<strong>und</strong>heit unterstützt die Städte <strong>und</strong> Kreise bei den<strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> Steigerung der Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen.Dies geschieht im Rahmen der Aktivitäten der Landesinitiative„Ges<strong>und</strong>heit von Mutter <strong>und</strong> Kind“.Die Konzeptentwicklung in Zusammenarbeit mit den kommunalen Akteurensteht an erster Stelle der Unterstützungsleistungen. Die Basis für die spezifischenkommunalen Umsetzungskonzepte bildet dabei die vorliegende<strong>Dokumentation</strong> <strong>und</strong> <strong>Arbeitshilfe</strong>. Die Begleitung der konkreten Planung <strong>und</strong>der Umsetzung – inklusive der Beteiligung an Sitzungen vor Ort – gehörtebenso dazu. Bei Bedarf unterstützt eine Werbeagentur die Anpassung bzw.Entwicklung von Materialien. Zur Verfügung gestellt werden der Kommune alleMaterialien mit angepassten Elementen (Absenderkennung) in Plakaten,Flyern <strong>und</strong> Displays (vgl. Kapitel 4). Bei Bedarf werden kommunalspezifischeMaterialien zu Themenergänzungen bzw. für spezifische Verteiler- <strong>und</strong>Multiplikatorengruppen <strong>und</strong> <strong>zur</strong> Zielgruppenansprachen erstellt <strong>und</strong> gedruckt.Außerdem werden Materialien <strong>zur</strong> <strong>Dokumentation</strong> <strong>und</strong> Evaluation geliefert.3.2Aufgaben <strong>und</strong> Ressourcenbedarf der KommuneEine wirkungsvolle kommunale Aktion kann nur vor Ort geplant <strong>und</strong> realisiertwerden. Erforderlich ist hierfür ein engagiertes Koordinationsteam beimGes<strong>und</strong>heitsamt. Durch Anbindung der Maßnahme an die KGK kann aufvorhandene Koordinations- <strong>und</strong> Kooperationsstrukturen <strong>zur</strong>ückgegriffenwerden.In der Zusammenarbeit aller kommunalen Akteure, die von der Maßnahmeüberzeugt sein müssen, liegen die Chancen für eine breit angelegte, dennochzielgruppenspezifisch differenzierte <strong>und</strong> langfristig wirksame Kampagne.Die KGK erhält mit der Durchführung der Maßnahme in ihrer Verantwortungdie Möglichkeit <strong>zur</strong> Realisierung einer standardisierten <strong>und</strong> erprobten Aktionmit vielen fertigen <strong>und</strong> damit ressourcensparenden Elementen. Außerdem istdiese publikumswirksame Kampagne ein ideales Instrument <strong>zur</strong> Öffentlichkeitsarbeitfür die KGK.Dass das Koordinationsgremium der Kommune nicht nur in allen Planungs<strong>und</strong>Umsetzungsphasen mitwirkt, sondern auch die Leitung hat, liegt aufder Hand. Das LZG.NRW kann als externer Partner hier nur unterstützen <strong>und</strong>beraten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!