03.12.2012 Aufrufe

Klaus Türk Arbeiterskulpturen Zweiter Band Die Sammlung Werner ...

Klaus Türk Arbeiterskulpturen Zweiter Band Die Sammlung Werner ...

Klaus Türk Arbeiterskulpturen Zweiter Band Die Sammlung Werner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauarbeiter<br />

Jakob Plessner<br />

Deutschland, 1871 – 1936<br />

Ausruhender Arbeiter, sich auf einen Spaten stützend<br />

Bronze, 62 cm, 1904<br />

Signatur: J. Plessner<br />

Giessereistempel: Guss -W. Nürnberg- Berlin .E<br />

Jakob Plessner war ein bedeutender jüdischer Bildhauer. Er studierte<br />

an der Berliner Akademie u.a. bei Gerhard Janensch und<br />

Peter Breuer. Er beschickte die Große Berliner Kunstausstellung<br />

regelmäßig mit seinen Werken und wurde durch Gestaltung von<br />

Grabmalen, Ehrentafeln und Porträtbüsten bekannt, insbesondere<br />

durch die Büste des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn<br />

(1729–1786), dem Lessing in Nathan der Weise ein<br />

literarisches Denkmal setzte.<br />

Sein Bauarbeiter mit Schiebermütze, Hemd, kurzen Hosen<br />

und Pantoffeln an den Füßen ruht sich gerade – gestützt auf<br />

einen Spaten – aus. Er ist nicht gerade besonders kräftig, was ihn<br />

von vielen anderen Statuetten unterscheidet. Auf jede Heroisierung<br />

und Idealisierung wird verzichtet. <strong>Die</strong> Figur hat lange Zeit<br />

im Freien gestanden; Wind und Wetter haben ihre Spuren hinterlassen.<br />

Möglicherweise schmückte die Skulptur ein Grabmal;<br />

Haltung und Gesichtsausdruck lassen sich auch als Melancholie<br />

und Trauer deuten.<br />

320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!