03.12.2012 Aufrufe

PDF ansehen - Häusermagazin

PDF ansehen - Häusermagazin

PDF ansehen - Häusermagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So bleiben Weihnachtsbäume länger grün<br />

Weihnachtsbäume nadeln nicht so schnell, wenn man einige Pflegetipps beachtet:<br />

Sie mögen es kühl und verlangen nach Wasser.<br />

es ist das Schicksal vieler Weihnachtsbäume:<br />

Innerhalb weniger<br />

Tage beginnen sie zu nadeln.<br />

Wer ein paar Tipps beherzigt, kann<br />

das lästige Nadeln zwar nicht verhindern,<br />

aber immerhin hinauszögern,<br />

rät das Immobilienportal Immowelt.de.<br />

Gute Karten hat, wer<br />

den Baum frisch geschnitten und<br />

möglichst kurz vor dem Fest kauft.<br />

Christbaumverkaufstände gibt es<br />

in der Adventszeit an jeder Ecke.<br />

Die Qualität der Bäume ist jedoch<br />

ganz unterschiedlich. Es lohnt sich,<br />

sich kritisch über die Herkunft zu<br />

informieren. Bäume vom Forstamt<br />

aus der Region sind in der Regel<br />

frisch geschlagen. In fast allen<br />

Bundesländern gibt es Herkunftssiegel,<br />

die garantieren, dass der<br />

Baum aus der nahen Umgebung<br />

stammt und so unnötige Emissionen<br />

beim Transport vermieden<br />

werden. Die Preise liegen in diesem<br />

Jahr im Schnitt bei 30 Euro für eine<br />

zwei Meter hohe Nordmanntanne.<br />

Ein kurzer Test entlarvt schnell ältere<br />

Exemplare: Den Baum kurz<br />

schütteln oder auf den Boden aufstoßen.<br />

Fallen Nadeln ab, dann<br />

sollten Sie sich nach einem anderen<br />

umsehen. Ob der Baum erst vor<br />

kurzem geschlagen wurde, lässt<br />

sich an der Schnittsstelle erkennen:<br />

Das Holz sollte weiß sein und noch<br />

nicht verharzt. Sind die ursprünglich<br />

elastischen, glänzenden Nadeln<br />

matt und duften nicht mehr,<br />

dann währt die Freude bestimmt<br />

nicht lange.<br />

Ist der perfekte Baum gefunden,<br />

sollte er möglichst schattig und<br />

windgeschützt gelagert werden.<br />

Lange frisch hält er in einem Eimer<br />

mit Wasser. Bevor der Christbaum<br />

seinen Platz in der guten Stube bekommt,<br />

möchte er erst schrittweise<br />

an die warmen Temperaturen<br />

gewöhnt werden, ansonsten erleidet<br />

er einen Schock und nadelt<br />

schneller. Kurz vor dem Aufstellen<br />

den Fuß des Baumes etwa eine<br />

drei Zentimeter große Scheibe absägen<br />

- dann sind die Leitungsbahnen<br />

wieder frisch geöffnet.<br />

Auch der Christbaumständer sollte<br />

immer mit Wasser gefüllt sein. Mit<br />

ein paar Löffeln Zucker im Wasser<br />

hält die grüne Pracht noch länger,<br />

rät das Immobilenportal Immowelt.de.<br />

Garantiert frische Bäume bekommt,<br />

wer selbst zur Säge greift.<br />

Viele Waldbesitzer oder Forstämter<br />

bieten diese Möglichkeit. Oft werden<br />

solche Aktionen zum Selberschlagen<br />

stimmungsvoll mit Glühwein,<br />

Punsch und Lagerfeuer<br />

zelebriert. So wird der Weihnachstbaumkauf<br />

zum Erlebnis für die<br />

ganze Familie.<br />

Sorgfalt beim Weihnachtsbaum-Kauf: Nur dann währt die Freude lange.<br />

Foto: neckermann.de<br />

Das Team vom <strong>Häusermagazin</strong><br />

wünscht allen Lesern und Anzeigenkunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Weihnachten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!