03.12.2012 Aufrufe

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kultur</strong>laden Gartenstadt 10<br />

Frauenlobstr. 7 • 90469 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 482318 • Fax: 0911 486653<br />

kulturladen-gartenstadt@stadt.nuernberg.de<br />

www.kuf-kultur.de/gartenstadt<br />

Bürozeiten:<br />

Di. <strong>und</strong> Do. von 10 bis 18 Uhr oder nach tel.<br />

Vereinbarung.<br />

Team: Monika Abel (Leitung), Isolde Ebert (kommisarische<br />

Leitung), Katharina Arnold,<br />

Carmen Röthlingshöfer<br />

Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 8<br />

(Finkenbrunn), Bus 51, 67 <strong>und</strong> 68 (Finkenbrunn)<br />

Während der Pfingstferien (vom 28.5. bis<br />

8.6.) ist der <strong>Kultur</strong>laden geschlossen.<br />

Bis Mo., 7.5. (Ausstellung), Eintritt frei<br />

Landscapes<br />

Landschaftsmalerei in Acryl von Olly Hylla<br />

Die Autodidaktin befasst sich seit Jahren<br />

mit Landschaften sowie Farben <strong>und</strong> Formen<br />

der Natur. Besonders die Verschiedenheit<br />

der Bäume faszinieren die Künstlerin:<br />

Sei es der Wuchs, das Blätterdach<br />

oder die Lage eines Baumes, der durch<br />

seine auffallende Farbgebung <strong>und</strong> Schattenwirkung<br />

groß in Szene gesetzt wird.<br />

Öffnungszeiten: Do., 12 bis 16 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

(nicht in den Schulferien).<br />

Das macht die Kunst<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Fr., 4.5., 20 Uhr, Gebühr: 8/6 7 (erm.)<br />

Van Tasten <strong>und</strong> Trommeln<br />

Hilde Pohl, Yogo Pausch <strong>und</strong><br />

Raim<strong>und</strong> Hautmann<br />

Klappern gehört zum Handwerk. Vor<br />

allem bei Yogo Pausch. Wenn dann<br />

noch Hilde Pohl in die Tasten greift, wird<br />

der Abend kein Kammer-, sondern im<br />

wahrsten Sinne des Wortes ein „Hammerkonzert“.<br />

Yogo Pauschs witzig geniale<br />

Vertonungen zu Raim<strong>und</strong> Hautmanns<br />

Gedichten <strong>und</strong> Geschichten in fränkischer<br />

M<strong>und</strong>art r<strong>und</strong>en den Abend ab.<br />

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem<br />

<strong>Kultur</strong>förderverein Gartenstadt. Karten können unter<br />

Tel.: 482318 reserviert werden.<br />

Fr., 11.5., 18 Uhr, Eintritt frei<br />

Comic <strong>und</strong> Müll<br />

Abschlussfeier <strong>und</strong> Ausstellungseröffnung<br />

Die Kinder der Kunstwerkstatt „COMICzeichnen<br />

<strong>und</strong> MÜLLmonster“ präsentieren<br />

an diesem Abend ihre fantasievollen<br />

Zeichnungen <strong>und</strong> Kunstobjekte des<br />

letzten halben Jahres, die sie unter der<br />

Anleitung des Illustrators <strong>und</strong> Filmemachers<br />

Assad Bina Khahi <strong>und</strong> der Künstlerin<br />

Sabine Braun hergestellt haben. Zu<br />

sehen ist auch eine kleine Ausstellung<br />

der beiden Künstler.<br />

Öffnungszeiten: bis 2.7., Do., 12 bis 16 Uhr <strong>und</strong> nach<br />

Vereinbarung (nicht in den Schulferien).<br />

Di., 15.5., 19 Uhr, Eintritt frei<br />

Geschichtswerkstatt<br />

der Siedlungen Süd<br />

Monatstreff<br />

Die Geschichtswerkstatt möchte Geschichte<br />

erk<strong>und</strong>en, erlebbar machen<br />

<strong>und</strong> das Zusammenleben in den Siedlungen<br />

Süd fördern. Geschichtsinteressierte<br />

<strong>und</strong> Zeitzeugen/-innen sind bei<br />

uns immer herzlich willkommen.<br />

Treffpunkt: Buchhandlung „buch 2003“, Germersheimer<br />

Str.4, Infos: Walter Hallermann, Tel.: 9412460.<br />

Das macht die Kunst<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Fr., 18.5., 20 Uhr, Gebühr: 8/6 7 (erm.)<br />

Waschhaus, Buchenschlag 38 A,<br />

Zugang über Fußweg<br />

Waschtag<br />

Raim<strong>und</strong> „Ray“ Hautmann feat. Gottfried<br />

Rimmele, Markus Müller <strong>und</strong><br />

Armin Tichai<br />

Am Platz vor dem alten Waschhaus, im<br />

Herzen der Gartenstadt, geht‘s dem Grau<br />

des Alltags mit waschechtem Folk, Blues,<br />

Jazz <strong>und</strong> Rock an den Kragen. Garantiert<br />

ohne Energiesparprogramm!<br />

Bei ungünstigen Wetterverhältnissen im <strong>Kultur</strong>laden.<br />

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem<br />

<strong>Kultur</strong>förderverein Gartenstadt. Karten können unter<br />

Tel.: 482318 reserviert werden.<br />

Das macht die Kunst<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Fr., 15.6., 20 Uhr, Gebühr: 8/6 7 (erm.)<br />

Steinerne Brücke, Nähe Kindermannstr.<br />

Kanalsinfonie<br />

Slawomir Mscisz, Radek Szarek <strong>und</strong><br />

Raim<strong>und</strong> Hautmann<br />

Lauschen Sie auf der Steinernen Brücke<br />

am alten Kanal den nicht nur klassischen<br />

Klängen zweier Marimbas <strong>und</strong> den poetischen<br />

Versen Raim<strong>und</strong> Hautmanns.<br />

Mit Slawomir Mscisz <strong>und</strong> Radek Szarek<br />

haben sich zwei Virtuosen der Percussion<br />

Szene zusammengeschlossen. Beide<br />

sind Absolventen der Meisterklasse<br />

an der Musikhochschule Nürnberg.<br />

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem<br />

<strong>Kultur</strong>förderverein Gartenstadt. Karten können unter<br />

Tel.: 482318 reserviert werden.<br />

Kanalsinfonie am 15.6. Comic <strong>und</strong> Müll am 11.5.<br />

Fr., 29.6., 20 Uhr, Eintritt frei<br />

Offenes Singen<br />

Für alle, die Freude am gemeinsamen<br />

Singen in ungezwungener Atmosphäre<br />

haben <strong>und</strong> <strong>für</strong> überlieferte traditionelle<br />

Lieder aufgeschlossen sind (kein Chorsingen<br />

<strong>und</strong> keine Kunstlieder).<br />

Singabend alle 2 Monate. Veranstalter: Bay. Landesverein<br />

<strong>für</strong> Heimatpflege in Kooperation mit dem<br />

<strong>Kultur</strong>laden Gartenstadt. Singleitung: Klemens Sittler.<br />

Sa., 30.6., 14 bis 18 Uhr<br />

Tag der Offenen Gartentür<br />

Am Tag der „Offenen Gartentür“ haben<br />

Sie die Gelegenheit, ausgewählte Gärten<br />

in der Gartenstadt zu bestaunen,<br />

ein bisschen zu fachsimpeln <strong>und</strong> sich<br />

inspirieren zu lassen. Geplant ist auch<br />

ein geführter R<strong>und</strong>gang mit dem Gärtnermeister<br />

Wolfgang Kautz durch alle<br />

beteiligten Gärten.<br />

Treffpunkt <strong>für</strong> Führung: <strong>Kultur</strong>laden Gartenstadt,<br />

14.30 Uhr, Gebühr: 3 7. Einen Plan <strong>für</strong> die geöffneten<br />

Gärten erhalten Sie ab dem 14.6. im <strong>Kultur</strong>laden.<br />

Regelmäßige Gruppen/Treffs<br />

Montag<br />

14.30 Uhr Seidenmaltreff, 1x monatlich,<br />

Tel.: 0911 485174<br />

17.30 Uhr Narren-Club Nürnberg 1957 e.V.<br />

18.30 Uhr Töpfergruppe, Tel.: 0911 485174<br />

19 Uhr Schottische Tänze, Tel.: 0911 836490<br />

oder 09122 831609<br />

Dienstag<br />

14 Uhr Frauencafé (15.5. <strong>und</strong> 12.6.)<br />

Mittwoch<br />

17.30 Uhr Flamenco Tanzgruppe „Centro Andaluz<br />

de Nürnberg e.V.“, Tel.: 0176 29686512<br />

18.30 Uhr Töpfertreff, Tel.: 0911 487777<br />

19 Uhr Fotogruppe <strong>Kultur</strong>laden Gartenstadt,<br />

Tel.: 0911 678166<br />

Freitag<br />

19.30 Uhr Flamenco Tanzgruppe „Centro Andaluz<br />

de Nürnberg e.V.“, Tel.: 0176 29686512<br />

Do., 21.6. 19.30 Uhr 3. Orgakreis Stadtteilfest<br />

Veranstaltung <strong>für</strong> Kinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!