03.12.2012 Aufrufe

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mustertext Bürgerzentrum Villa Leon 28<br />

Mi., 27.6., 19.30 Uhr<br />

Stammtisch der <strong>Kultur</strong>ladenfre<strong>und</strong>e<br />

Regelmäßige Treffs<br />

Montag<br />

19 Uhr Freie Keramikgruppe<br />

19.30 Uhr Volleyball-Gruppe, Tel. 231-2952,<br />

Dienstag<br />

16 Uhr Pandora-Café, Info-Tel. 2726776<br />

16.30 Uhr Russisch <strong>für</strong> Kinder, Info <strong>und</strong> Anmeldung unter Tel. 1207112<br />

17.30 Uhr Italienisch-Gruppe <strong>für</strong> Fortgeschrittene, Fre<strong>und</strong>e des <strong>Kultur</strong>ladens e.V.<br />

19.30. Uhr Schembart-Musik, „Nürnberger Schembart Gesellschaft e.V.“<br />

Schembart-Tanz, Historische Tänze<br />

Mittwoch<br />

10 Uhr Erziehungsberatung in türkischer Sprache mit I. Aycicek<br />

13 Uhr Mal- <strong>und</strong> Zeichentreff, von 4 bis 8 Jahren, Tel. 0179 62209180<br />

18 Uhr NFTT Nürnberg-Fürther Türkisches Theater, Tel. 535654<br />

Vischers <strong>Kultur</strong>laden<br />

Hufelandstr. 4 • 90419 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 231 4142 • Fax: 0911 231 5450<br />

vischers-kulturladen@stadt.nuernberg.de<br />

www.kuf-kultur.de/vischers<br />

Bürozeiten: Mo., Do., Fr. von 10 bis 12 Uhr, Mi. von 14<br />

bis 16 Uhr. In den Ferien sind die Bürozeiten eingeschränkt.<br />

Team: Gerhard Gassner (Leitung), Marlene Molitor<br />

Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 4 (Juvenellstr.),<br />

U 3 (Friedrich-Ebert-Platz)<br />

Bis Fr., 25.5., Eintritt frei<br />

Shadu<br />

Ausstellung<br />

Im Hauptberuf betreibt „Shadu“ Sadat<br />

Hasan die Cafeteria in Vischers <strong>Kultur</strong>laden.<br />

In seiner <strong>Freizeit</strong> widmet sich der<br />

autodidaktische Künstler mit großer Leidenschaft<br />

der Malerei <strong>und</strong> schafft dabei<br />

Landschafts- <strong>und</strong> Blumenbilder voller<br />

Freude <strong>und</strong> Harmonie.<br />

Ausstellung geöffnet an Schultagen, Mo. bis Do., 8 bis<br />

16 Uhr, Fr., 8 bis 14 Uhr.<br />

Do., 3.5., 20 Uhr, Eintritt: 6 7<br />

Doc Knotz<br />

Blueskonzert<br />

„Ich betrachte die Gitarre als sechssaitige<br />

Trommel“ sagt der Doc <strong>und</strong> spielt auch<br />

so: Seine erdige Stimme <strong>und</strong> percussive<br />

Rhythmusgitarre sind das Rückgrat seiner<br />

Performance. Schlagwerker Patrick<br />

Wirschnitzer unterlegt sie mit farbenprächtigen<br />

<strong>und</strong> akzentreichen Drumlandschaften<br />

<strong>und</strong> Keili Keilhofer vollendet<br />

das Ganze mit den psychedelischen<br />

So<strong>und</strong>s <strong>und</strong> eigensinnigen Skalen seiner<br />

Sologitarre.<br />

www.docknotz.de, Veranstalter: Vischers Blues Jam e.V.<br />

Sa., 12.5., 11 Uhr<br />

Gebühr: 8/6 7 (Nbg.-Pass)<br />

Filzschnüre<br />

Workshop <strong>für</strong> Kinder ab 8 Jahre<br />

Ob um Handgelenk, Hals, Hüfte oder als<br />

Springseil - Filzschnüre sind kreativ <strong>und</strong><br />

individuell verwendbar. Mit der Technik<br />

des Nassfilzens <strong>und</strong> bunter Schafwolle<br />

stellst du deine eigenen Filzschnüre her.<br />

Bitte mitbringen: 2 Frotteehandtücher. Materialkosten<br />

nach Verbrauch. Leitung: Tabea Lämmermann,<br />

Anmeldung unter Tel. 231-4797.<br />

Sa., 12.5., 20 Uhr<br />

Gebühr: 13/9 7 (erm.), 5 7 (Nbg.-Pass)<br />

Klaus Brandl &<br />

Gottfried Rimmele<br />

Das erste gemeinsame Konzert<br />

Gitarrenmeister Klaus Brandl <strong>und</strong> „Mister<br />

Südstadt a.D.“ Gottfried Rimmele<br />

mit seiner Violine sind feste Größen in<br />

der Nürnberger Musikwelt. Obwohl sie<br />

sich schon seit Jahrzehnten kennen <strong>und</strong><br />

schätzen, spielen sie jetzt erstmals im<br />

Duo zusammen. Neben Rhythm‘n‘Blues<br />

prägen Latin, Tango, Gipsy <strong>und</strong> unzählige<br />

andere Einflüsse ihr Konzert.<br />

Kartenreservierung empfohlen unter Tel. 231-4142.<br />

Do., 24.5., 20 Uhr, Eintritt: 1 7<br />

Vischers Blues Jam<br />

Unplugged-Session <strong>und</strong> Offene Bühne<br />

Zur Eröffnung spielt der Bamberger<br />

Wolfgang Kalb akustischen Countryblues<br />

der Zwanziger- bis Vierzigerjahre.<br />

Fingerpicking <strong>und</strong> Slide sind seine Spezialitäten.<br />

Die anschließende Session<br />

wird ausschließlich unverstärkt gestaltet,<br />

um den leiseren Tönen mehr Raum<br />

Doc Knotz am 3.5.<br />

18.30 Uhr Übungsgruppe Keramik, Infos <strong>und</strong> Anmeldung unter Tel. 231-7400<br />

19.30 Uhr Stammtisch des Fördervereins „Fre<strong>und</strong>e des <strong>Kultur</strong>ladens e.V.“,<br />

letzter Mi. im Monat<br />

In:San, Städtepartnerschaft Nürnberg-Antalya, 2. Mi. im Monat<br />

Donnerstag<br />

16 Uhr Elternwerkstatt, AWO Familienzentrum (14-tägig)<br />

17 Uhr Mieter helfen Mietern e.V., Info-Tel. 397077<br />

17.30 Uhr Türkischkurs<br />

19 Uhr Esperanto Gruppe / Internationale Sprache, 3. Do. im Monat<br />

18 Uhr Stammtisch der Volksmusik, Tel.: 0151 16585758<br />

18.30 Uhr Türkischer Chor<br />

19.30 Uhr Freidenkerverband Nürnberg, 2. Do im Monat<br />

Freitag<br />

13.30 Uhr Deutsch-Somalischer <strong>Kultur</strong>verein, 1. <strong>und</strong> 3. Fr. im Monat<br />

Samstag<br />

9 Uhr Mal- <strong>und</strong> Zeichentreff, Kinder von 4 bis 8 Jahren, Tel. 0179 62209180<br />

Sonntag<br />

11 Uhr Indonesischer <strong>Kultur</strong>verein Franken e.V.<br />

zu lassen. Heute mal keine E-Gitarren<br />

<strong>und</strong> statt Schlagzeug gibt‘s Cajon <strong>und</strong><br />

Waschbrett.<br />

Veranstalter: Vischers Blues Jam e.V.<br />

KinderKreativ<br />

in den Pfingstferien<br />

Anmeldung unter Tel. 231-4797.<br />

Di., 29.5. bis Mi., 30.5., 10 Uhr, Gebühr:<br />

16/12 7 (Nbg.-Pass)<br />

Jongliermeister/-in werden?!<br />

Für Kinder ab 8 Jahre<br />

Wir jonglieren mit Bällen, Tüchern <strong>und</strong><br />

allerlei anderen Gegenständen. Fritz<br />

Mack zeigt in diesen zwei Tagen, wie du<br />

zum Jongliermeister/-in wirst. Es macht<br />

nicht nur Spaß, sondern fördert spielerisch<br />

Koordination, Konzentrationsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Körperhaltung.<br />

Di., 29.5., 10 Uhr<br />

Gebühr: 6/4 7 (Nbg.-Pass)<br />

Chinesische Kalligrafie<br />

Für Kinder ab 9 Jahre<br />

Kalligrafie ist die alte traditionelle Kunst<br />

der chinesischen Sprache <strong>und</strong> Schriftzeichen,<br />

die der chinesischen Malerei<br />

ähnelt. Du lernst die vier Schätze der<br />

Schreibstube (Pinsel, Stangentusche,<br />

Reibstein <strong>und</strong> Papier) kennen <strong>und</strong><br />

kannst am Ende deinen Vornamen in<br />

chinesischer Schrift schreiben.<br />

Materialkosten: 4 7, Leitung: Heike Hahn.<br />

Di., 29.5., 13 Uhr<br />

Gebühr: 8/6 7 (Nbg.-Pass)<br />

Chinesische Tierkreiszeichen<br />

Für Kinder ab 8 Jahre<br />

Wir malen unser chinesisches Tierkreiszeichen<br />

<strong>und</strong> gestalten es aus Fimo. Anschießend<br />

wird es gebrannt.<br />

Materialkosten: 5 7, Leitung: Heike Hahn.<br />

Di., 29.5., 14 Uhr<br />

Gebühr: 7/5 7 (Nbg.-Pass)<br />

Ohrringe aus Draht<br />

<strong>und</strong> bunten Perlen<br />

Für Kinder ab 10 Jahre<br />

Michaela Fuchs-Jalloh zeigt, wie außergewöhnlicher<br />

Ohrschmuck mit Anhängern<br />

aus Silber entsteht.<br />

Materialkosten: 3 bis 6 7.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!