03.12.2012 Aufrufe

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kultur</strong>laden Schloss Almoshof 6<br />

Programm Almoshofer Hauptstraße <strong>Kultur</strong>laden 49-53 Schloss Almoshof<br />

90427 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 93449470 • Fax: 0911 93449477<br />

kulturladen-almoshof@stadt.nuernberg.de<br />

www.kuf-kultur.de/almoshof<br />

Kontakt:<br />

Bürozeiten: Mo., Do., Fr. von 9 bis 12 Uhr,<br />

Di. von 14 bis 18 Uhr.<br />

Team: Barbara Koch, Gabriele Wahl,<br />

Horst Fischer (Leitung)<br />

Ausstellungen: Mo.-Fr. von 10 bis 12 Uhr, sowie von<br />

14 bis 16.30 Uhr, zusätzlich Di. bis 18 Uhr, So. von<br />

14 bis 17 Uhr mit Kunstcafé<br />

Öffentliche Verkehrsmittel: U2 (Flughafen), Bus 33<br />

(Almoshof Schule)<br />

So., 6.5. (11 Uhr Ausstellungseröffnung)<br />

bis 17.6., Eintritt frei<br />

Entrelazados<br />

Künstlerische Vernetzungen zwischen<br />

Nürnberg <strong>und</strong> Nicaragua<br />

Austauschprojekt mit Henry López Amador<br />

<strong>und</strong> Winston Miranda aus Nicaragua<br />

sowie mit der Nürnberger Künstlerin<br />

Anna Handick. Ein Künstlergespräch<br />

mit Vortrag (Mo., 14.5., 19 Uhr) gibt Einblick<br />

in die aktuelle Kunstszene Nicaraguas.<br />

Ergänzend zur Ausstellung bietet<br />

Henry López Amador am Mi., 9.5. (<strong>für</strong><br />

Anfänger/-innen) <strong>und</strong> So., 13.5. (Fortgeschrittene),<br />

von 18 bis 21 Uhr einen Salsa-<br />

Workshop an.<br />

Anmeldung: <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> Internationale Beziehungen,<br />

karin.gleixner@stadt.nuernberg.de, Tel.: 231 5043.<br />

Kursbeitrag: 20 7 (ein Kurs), 30 7 (beide Kurse).<br />

Mi., 9.5., 15 bis 18 Uhr<br />

Gebühr: 8/4 7 (Nbg.-Pass)<br />

Filzwerkstatt <strong>für</strong> Kinder<br />

Filzschmuck<br />

Rechtzeitig zum Muttertag: Aus farbenfrohen<br />

selbstgefilzten Kugeln entstehen<br />

Fingerringe, Halsketten oder Ohrringe.<br />

Bitte Geschirrhandtuch, Frotteehandtuch <strong>und</strong> Plastiktüte<br />

mitbringen. Kursleitung: Franziska Dobkowitz.<br />

Für Kinder ab 8 Jahre. Materialgeld je nach Verbrauch.<br />

Fr., 11.5., 18.30 Uhr, Eintritt frei<br />

Spukgeschichten im Schloss –<br />

ein spannender Leseabend<br />

Mit Schüler/innen des<br />

Johannes-Scharrer-Gymnasiums<br />

Mit selbstverfassten Texten, Gedichten<br />

<strong>und</strong> kleinen Szenen will die Klasse 5a<br />

des Johannes-Scharrer-Gymnasiums ihrem<br />

Publikum das Gruseln lehren.<br />

Spenden <strong>für</strong> die Klassenkasse sind willkommen.<br />

Veranstaltung <strong>für</strong> Kinder<br />

So., 13.5. <strong>und</strong> 17.6., ab 10 Uhr<br />

Kunterbunter Flohmarkt<br />

r<strong>und</strong> ums Schloss Almoshof<br />

Für Kuchen, Kaffee <strong>und</strong> andere Köstlichkeiten<br />

sorgt das Kunstcafé.<br />

Standgebühr pro Anbieter 10 7.<br />

Mi., 16.5., 18 Uhr, Eintritt frei<br />

Biergarten -<br />

Livemusik - Saisonstart<br />

Auftaktkonzert mit dem Duo „The<br />

Crown Jewels“. Die beiden Musikerinnen<br />

bieten eine tolle Kombination<br />

aus Folk, Country <strong>und</strong> Acoustic-Rock.<br />

Weitere Termine <strong>und</strong> Künstler: Mi., 30.5.<br />

Sascha van Haasen, 13.6. Oli Körner, 27.6.<br />

Wilder Pilger.<br />

Fr., 18.5., 15 bis 17 Uhr<br />

Gebühr: 7/3,50 7 (Nbg.-Pass)<br />

Keramik bunt glasieren<br />

Wir nehmen Rohlinge aus Ton <strong>und</strong> bemalen<br />

sie mit bunten Glasur-Farben.<br />

So hast du deine persönliche Tasse oder<br />

Müslischale, die danach spülmaschinenfest<br />

gebrannt wird.<br />

Materialkosten: je Stück (Teller, Tasse oder Schale 3 7<br />

inkl. Brand). Kursleitung: Manuela Dilly. Für Kinder ab<br />

8 Jahre.<br />

Fr., 18.5. <strong>und</strong> 15.6., 19 Uhr, Eintritt frei<br />

Spieleabend <strong>für</strong> Singles<br />

Kennenlernen bei Spielen wie Activity,<br />

Nobody is perfect, Tabu oder Privacy.<br />

Die jeweilige abendliche R<strong>und</strong>e entscheidet, was an<br />

diesem Abend gespielt wird. Neue Anregungen sind<br />

immer willkommen.<br />

Fr. 18. 5. bis So. 20.5., Eintritt frei<br />

150 Jahre Freiwillige<br />

Feuerwehr Almoshof<br />

Großes Jubiläumsfest<br />

Am Freitag stimmen die „Original Rothsee-Musikanten“<br />

ab 19 Uhr im Festzelt<br />

auf das Jubiläum ein. Am Samstag findet<br />

um 15 Uhr eine historische Feuerwehrübung<br />

in Kostümen statt. Ab 19<br />

Uhr spielt die bekannte Oktoberfest-<br />

Band „Münchner Gschicht‘n“. Der<br />

Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem<br />

Augenweide Himmelsweite am 24.6.<br />

Gottesdienst im Festzelt mit anschließendem<br />

Frühschoppen. Um 14 Uhr geht<br />

der große Festumzug los. Schließlich lassen<br />

die „Leutenbacher Musikanten“ das<br />

Wochenende festlich ausklingen.<br />

Für Kinder-Attraktionen r<strong>und</strong> um das Festzelt ist<br />

gesorgt. Das Schlosscafé ist Sa. <strong>und</strong> So. nachmittags<br />

geöffnet.<br />

Sa., 26.5., 9 Uhr, Gebühr: 3,50/2 7 (erm.),<br />

1,75 7 (Nbg.-Pass)<br />

Zur Orchideenblüte ins Birgland<br />

Singlewanderung<br />

Der abwechslungsreiche R<strong>und</strong>wanderweg<br />

führt über Gunthersried zu den<br />

idyllischen Türkenfelsen inmitten einer<br />

üppigen Blütenfülle. Die Mittagsrast ist<br />

im „Alten Schlosswirt“ in Lichtenegg.<br />

Anschließend wandern wir nach Haunritz<br />

<strong>und</strong> weiter nach Weigendorf, auf<br />

Wunsch mit Einkehr.<br />

Treffpunkt: 9 Uhr Nürnberg Hauptbahnhof Osthalle.<br />

Abfahrt: 9.36 Uhr nach Hartmannshof. Der Wanderweg<br />

ist ca. 13 km lang. Rückkehr in Nürnberg ca. 18.30<br />

Uhr. DB-Ticket 5 Pers. 29 7 oder TT-Plus Zone 7, 2 Pers.<br />

13,50 7. Wanderführung: Helmut Ros.<br />

Fr., 15.6., 15 bis 17 Uhr,<br />

Gebühr: 7/3,50 7 (Nbg.-Pass)<br />

Mineralien schleifen<br />

Wir bearbeiten aufgesägte Achat- oder<br />

Amethyst-Steine mit Schleifpulver <strong>und</strong><br />

Wasser. Dann werden die Steine poliert<br />

bis sie völlig glatt sind <strong>und</strong> den Blick ins<br />

Innere freigeben.<br />

Für Kinder ab 8 Jahre. Kursleitung: Michael Geßner.<br />

Sa., 16.6., 8.20 Uhr, Gebühr: 3,50/2 7 (erm.),<br />

1,75 7 (Nbg.-Pass)<br />

Ins Bamberger Oberland<br />

Singlewanderung<br />

Von Oberhaid aus führt der abwechslungsreiche<br />

Wanderweg zum Landschloss<br />

„Sandhof“ <strong>und</strong> weiter nach Appendorf<br />

zum Mittagessen in den urigen<br />

Brauereigasthof „Zum Välta“. Anschließend<br />

wandern wir über die Ruine Stiefenberg<br />

nach Baumack, auf Wunsch mit<br />

Einkehr.<br />

Treffpunkt: 8.20 Uhr Nürnberg Hauptbahnhof Osthalle. Abfahrt:<br />

8.42 Uhr nach Bamberg <strong>und</strong> weiter nach Oberhaid.<br />

Der Wanderweg ist ca. 14 km lang. Rückkehr in Nürnberg ca.<br />

19 Uhr. DB-Ticket 5 Pers. 29 7. Wanderführung: Helmut Ros.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!