03.12.2012 Aufrufe

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne 8<br />

Wöhrder Wiese / Johann-Soergel-Weg<br />

Tel.: 0911 231-5445, Fax: 0911 231-3937<br />

www.erfahrungsfeld.nuernberg.de<br />

erfahrungsfeld@stadt.nuernberg.de<br />

Öffnungszeiten Erfahrungsfeld:<br />

1.5. bis 16.9.: Mo. bis Fr., 9 bis 18 Uhr, Sa., 13 bis 18 Uhr,<br />

So., Feiertag 10 bis 18 Uhr<br />

Schulferien: (29.5 - 9.6., 1.8. - 12.9.): So. bis Fr., 10 bis<br />

18 Uhr, Sa., 13 bis 18 Uhr<br />

Bürozeiten Abt. kulturelle & politische Bildung:<br />

Mo., Di., Do., von 8.30 bis 15.30 Uhr, Mi. <strong>und</strong> Fr.<br />

von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Untere Talgasse 8, 90403 Nürnberg, Tel.: 0911<br />

231-3165, Fax: 0911 231-3937, www.erfahrungsfeld.<br />

nuernberg.de, erfahrungsfeld@stadt.nuernberg.de<br />

Team: Claus Haupt (Leitung), Dorit Brünesholz,<br />

Ursula Diethe-Hollis, Irit Holzheimer,<br />

Andrea Sawluk-Kirchmann, Hartmut Ühlein<br />

So., 6.5., 13.5., 20.5., 27.5.; 3.6., 10.6., 17.6.,<br />

24.6., 14 bis 16 Uhr<br />

Imkergespräche<br />

In einem Bienenstock gibt es viel zu<br />

entdecken. Ein fachk<strong>und</strong>iger Imker vom<br />

Zeidlerverein <strong>für</strong> Nürnberg <strong>und</strong> Umgebung<br />

e.V. gibt Auskunft zu allen Fragen<br />

r<strong>und</strong> um die Biene.<br />

Di., 1.5., 10 bis 18 Uhr<br />

Modellraketenbau<br />

Unter fachk<strong>und</strong>iger Anleitung können<br />

Besucher ihre Raketen zusammenbauen.<br />

Zu jeder vollen St<strong>und</strong>e erfolgt der<br />

Countdown zum Start.<br />

Abhängig vom Bausatz ist ein Unkostenbeitrag erforderlich.<br />

Mit Kurt <strong>und</strong> Markus Rehberger vom Raketenmodellsportverein<br />

„RMV82“ e.V., Nürnberg.<br />

Mi., 2.5. bis So., 13.5.<br />

Die unterirdischen<br />

Abenteuer des kleinen Drachen<br />

Puppenspiel<br />

Das etwa halbstündige Puppenspiel der<br />

„PuppetPlayers“ bietet eine unterhalt-<br />

Modellraketenbau am 1.5. Bienenfest am 6.5.<br />

same <strong>und</strong> lehrreiche Reise in die Welt<br />

des Erdreichs unter unseren Füßen.<br />

Mo. bis Fr. 10 <strong>und</strong> 11.30 Uhr, Sa. <strong>und</strong> So. 14 <strong>und</strong> 15.30<br />

Uhr. Für die ganze Familie, <strong>für</strong> Kinder ab 5 Jahren.<br />

Mi., 2.5., 14 Uhr, Do., 3.5., 14.30 Uhr, Mo.,<br />

7.5., 15 Uhr, Di., 8.5., 10.30 Uhr<br />

Kostenlose Übersichtsführungen<br />

Der 90-minütige R<strong>und</strong>gang gibt einen<br />

Überblick über die mehr als 80 Stationen.<br />

Es gibt jeweils drei Führungen<br />

parallel <strong>für</strong> die Altersgruppen „Kindergarten“,<br />

Klassen 1 bis 6 sowie <strong>für</strong> Gruppen<br />

ab der 7. Jahrgangsstufe.<br />

Für Pädagoginnen <strong>und</strong> Pädagogen. Anmeldung unter<br />

Tel. 231-5445.<br />

Do., 17.5, 11 bis 17 Uhr<br />

Sauberes Wasser<br />

<strong>für</strong> Kinder im Sudan<br />

UNICEF Kinderstadt auf dem Erfahrungsfeld<br />

Mit Aktionen r<strong>und</strong> um das Thema Wasser<br />

informiert das Erfahrungsfeld über<br />

die Situation der Menschen im Sudan<br />

<strong>und</strong> sammelt Geld <strong>für</strong> das UNICEF-Projekt<br />

in der Provinz Kordofan. Von dem Erlös<br />

der Sammlungen entstehen Latrinen<br />

<strong>und</strong> Brunnen.<br />

So., 20.5. <strong>und</strong> 17.6., 13 <strong>und</strong> 15 Uhr<br />

Wie arbeiten<br />

Blindenführh<strong>und</strong>e?<br />

Ein gut ausgebildetes Gespann aus Blindenführh<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Halter kann in vertrauter<br />

Umgebung alle gewünschten<br />

Wege gehen <strong>und</strong> sicher ans Ziel gelangen.<br />

Bei einem kleinen Fußmarsch mit<br />

H<strong>und</strong> <strong>und</strong> Halter können Sie alles Wissenswerte<br />

erfahren <strong>und</strong> erleben.<br />

Mo., 21.5. bis Sa., 30.6.<br />

Karagöz <strong>und</strong> Hacivat<br />

Türkisches Schattentheater<br />

Der ungehobelte Karagöz <strong>und</strong> der hochnäsige<br />

Hacivat sind die Hauptfiguren<br />

in dem 15-minütigen Schattenspiel in<br />

deutscher <strong>und</strong> türkischer Sprache. Nach<br />

der Vorstellung können Besucher eine<br />

eigne Figur herstellen <strong>und</strong> bemalen.<br />

Mo. bis Fr., 10, 11 <strong>und</strong> 15.30 Uhr (während der Schulzeit);<br />

Sa., 15 <strong>und</strong> 16 Uhr; So. <strong>und</strong> feiertags <strong>und</strong> in den Ferien,<br />

14, 15 <strong>und</strong> 16 Uhr. In Zusammenarbeit mit dem Theater<br />

„O“. Geeignet <strong>für</strong> 1. bis 5. Klasse.<br />

Sa., 26.5. bis Fr., 8.6.<br />

Werkstatt: Mauerwerk<br />

Aus Stein, Zement <strong>und</strong> Wasser sowie<br />

mit Hand <strong>und</strong> Kelle entstehen kleine<br />

Mauerwerke <strong>und</strong> Fenster- <strong>und</strong> Türöffnungen.<br />

Sa., 13 bis 17 Uhr; So. bis Fr., 12 bis 17 Uhr. Für Kinder ab<br />

der 1. Klasse geeignet.<br />

Fr., 25.5.; 8.6., 29.6., 14 <strong>und</strong> 16 Uhr<br />

Eintritt 5 7 (mit Erfahrungsfeldstempel<br />

kostenlos)<br />

Hirsvogelbunker, Hirsvogelstraße 14<br />

Dunkelgängerdiplom<br />

Das Dunkelgängerdiplom <strong>für</strong> Besucher/innen<br />

von 8 bis 80 Jahren besteht aus<br />

vier Teilen: 1. Von Sinnen: Die Sinne als<br />

Schnittstellen zur Außenwelt. 2. Im Dunkeln<br />

tappen: Schritt <strong>für</strong> Schritt durch 60<br />

Meter Dunkel-Gang! 3. Eine Stadt im<br />

Dunkeln: Wie geht es den wahren Dunkelgängern?<br />

4. Der Sechser-Code: Wie<br />

schreiben Dunkelgänger?<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich unter<br />

Tel. 5306895 (ab 1. Mai).<br />

Di., 29.5. <strong>und</strong> 5.6., ganztägig<br />

Spielerische Fußarbeit<br />

Eine Entdeckungsreise zu unseren Füßen<br />

mit Bewegungspädagogin Medea<br />

Ludwig.<br />

Sa., 2.6., 13 bis 18 Uhr <strong>und</strong> So., 3.6., 10<br />

bis 18 Uhr<br />

Fairsuchen -<br />

Fairlocken - Fairzücken<br />

Im Nürnberger Weltladen „Fenster zur<br />

Welt“ sind viele Produkte inzwischen<br />

auch fair gehandelt zu bekommen.<br />

Aber was bedeutet das eigentlich? Wie<br />

funktioniert der Faire Handel? Wie unterscheidet<br />

er sich vom herkömmlichen<br />

Handel? Und wie schmeckt eigentlich<br />

fair gehandelte Schokolade?<br />

So., 10.6., 10 bis 11.30 Uhr, Eintritt 16 7<br />

(inkl. Besuch des Erfahrungsfeldes)<br />

Hirsvogelbunker, Hirsvogelstraße 14<br />

Frühstück im Dunkeln<br />

Es ist bestimmt nicht einfach, im Dunkeln<br />

die Butter auf dem Brötchen gleichmäßig<br />

zu verteilen. Ein beeindruckender<br />

Ausflug in die Welt der blinden <strong>und</strong> sehbehinderten<br />

Menschen.<br />

Voranmeldung erforderlich unter Tel.: 231-3165.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!