03.12.2012 Aufrufe

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mustertext <strong>Kultur</strong>laden Ziegelstein 32<br />

Ziegelsteinstr. 104 • 90411 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 525462 • Fax: 0911 5206922<br />

kulturladen-ziegelstein@stadt.nuernberg.de<br />

www.kuf-kultur.de/ziegelstein<br />

Bürozeiten: Mo. 9 bis 12 Uhr, Mi. 15 bis 18 Uhr. In den<br />

Ferien ist das Büro geschlossen.<br />

Ausstellungen: Mi., 11 bis 14 Uhr <strong>und</strong> Fr., 16 bis 18 Uhr<br />

(außer Schulferien <strong>und</strong> nach Vereinbarung).<br />

Leitung: Musa Karaalioglu<br />

Öffentliche Verkehrsmittel: U 2 (Ziegelstein),<br />

Bus 21 (Loher Moos), Bus 22 (Ziegelstein Süd)<br />

Bis Mi., 13.6., (Ausstellungseröffnung)<br />

Buntes in Aquarell<br />

Blumen - Tiere - Landschaften<br />

Die Aquarelle von Erika Kasper <strong>und</strong> Helga<br />

Büllesbach zeigen Form <strong>und</strong> Farbe im<br />

Wechselspiel mit Harmonie <strong>und</strong> Dynamik.<br />

Eröffnung mit musikalischen Rahmenprogramm.<br />

Sa., 5.5., 13 Uhr, Eintritt frei<br />

Pflanzentauschbörse<br />

<strong>und</strong> Bau von Vogelnistkästen<br />

Getauscht <strong>und</strong> verschenkt werden kann<br />

alles, was grün ist. Außerdem bauen wir<br />

Meisennistkästen, die mit nach Hause<br />

genommen werden können. Kinder mit<br />

Unterstützung durch Erwachsene sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Bitte Hammer <strong>und</strong> Zange mitbringen. Ihre freiwillige<br />

Spende kommt dem Schulprojekt „Sehnsucht<br />

Forme e Colori di Venezia am 9.5.<br />

Wildnis“ zugute. Veranstalter: B<strong>und</strong> Naturschutz,<br />

Ortsgruppe Ziegelstein/Buchenbühl. Informationen:<br />

Bärbel Retsch, Tel. 52 31 74.<br />

Mi., 9.5., 15 Uhr, Eintritt frei<br />

Café Litfaßsäule<br />

Interesse der älteren Menschen<br />

Mit Armin Ulbrich vom Stadtseniorenrat.<br />

Mi., 9.5., 19 Uhr,<br />

Eintritt: 4/3 7 (erm.), 2 7 (Nbg.-Pass)<br />

Forme e Colori di Venezia<br />

Diavortrag von Ulrich Obermeyer<br />

Wenn die Sonne die Winternebel über<br />

der Stadt langsam aufsaugt, sind die<br />

Farben in Venedig am schönsten. Kommen<br />

Sie mit zu einer Wanderung durch<br />

die Stadt <strong>und</strong> lassen Sie sich verzaubern.<br />

Sa., 12.5., 20 Uhr, Eintritt: 7/5 7 (erm.),<br />

3,50 7 (Nbg.-Pass)<br />

Geranien & Katzenjammer<br />

Poetische Klänge<br />

Lassen Sie sich von den einprägsamen<br />

Stimmen, den Gitarren, der virtuos gespielten<br />

Geige <strong>und</strong> dem unbekümmert<br />

schnarrenden Akkordeon mitnehmen<br />

<strong>und</strong> selbst ein bisschen treiben.<br />

So., 13.5., 15 Uhr, Eintritt frei<br />

Märchennachmittag mit Isa Antz<br />

Ausflug ins Reich der Sinne, von Bäuchen<br />

<strong>und</strong> Geheimnissen, vom Fühlen<br />

<strong>und</strong> Schmecken, vom Riechen <strong>und</strong> Naschen,<br />

vom Schlucken <strong>und</strong> Staunen.<br />

Materialkosten extra 1 7 pro Familie, wird am Kurstag<br />

eingesammelt.<br />

Mi., 16.5., 20 Uhr, Eintritt: 4 7<br />

Offenes Netzwerk <strong>für</strong> Frauen<br />

Thema: Resilienz<br />

Neben Forschungsergebnissen über<br />

die Widerstandskraft der menschlichen<br />

Psyche werden wir Antworten auf die<br />

Frage finden, was wir brauchen, um ein<br />

starkes Ich zu entwickeln. Der Vortrag<br />

von Dagmar Maria Iglisch wird mit praktischen<br />

Übungen ergänzt.<br />

Di., 22.5., 15.30 Uhr, Eintritt: 2,5/1,5 7 (erm.)<br />

Literatur am Nachmittag<br />

Mit Anja Weigmann<br />

„Frau Fönß“ von Jens Peter Jacobsen.<br />

Im Eintrittspreis ist eine Tasse Kaffee/Tee enthalten.<br />

Bei größeren Gruppen wird um Voranmeldung unter<br />

Tel. 52 54 62 gebeten.<br />

So., 3.6., 10 Uhr, Teilnahmegebühr: 15 7<br />

T‘ai Chi Chuan Workshop I<br />

Ein Vormittag <strong>für</strong> Einsteiger in die Kurzform<br />

nach Cheng Man-Ch´ing (Yang-Stil).<br />

T‘ai Chi ist eine traditionelle chinesische<br />

Bewegungsform, die ursprünglich zur<br />

sanften Selbstverteidigung von Mönchen<br />

entwickelt wurde. Im Westen dient T‘ai<br />

Chi hauptsächlich der Förderung von Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Beweglichkeit.<br />

Bequeme Kleidung <strong>und</strong> dicke Stoppersocken oder<br />

leichte Hallenschuhe mitbringen. Mindestteilnehmer:<br />

8 Personen, max. 10 Teilnehmer. Kosten: 15 7. Anmeldung<br />

<strong>und</strong> Info bei Ute Kind-Winkler, Tel. 52 33 59.<br />

So., 3.6., 14 Uhr, Teilnahmegebühr: 15 7<br />

T‘ai Chi Chuan Workshop II<br />

Ein Nachmittag zur Vertiefung der Kurzform<br />

nach Cheng Man-Ch´ing (Yang-Stil)<br />

Bitte bequeme Kleidung <strong>und</strong> dicke Stoppersocken<br />

oder Hallenschuhe mitbringen.<br />

Mindestteilnehmer: 8 Personen, maximal 10 Teilnehmer.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Info bei Ute Kind-Winkler, Tel.<br />

52 33 59.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!