03.12.2012 Aufrufe

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

AllEs DRIN: VERANstAltUNGEN - KUF - Amt für Kultur und Freizeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mustertext 22<br />

Geschichte hautnah<br />

erleben<br />

Wir bieten Ihnen einzigartige Einblicke<br />

in die Stadtgeschichte Nürnbergs!<br />

Museumstheater<br />

<strong>und</strong> Kostümführungen<br />

Mit Katharina Tucher<br />

durchs Schloss<br />

Museum Tucherschloss<br />

<strong>und</strong> Hirsvogelsaal<br />

Jeden So 14 Uhr<br />

Mit Agnes Dürer<br />

durchs Albrecht-Dürer-Haus<br />

Albrecht-Dürer-Haus<br />

Ab 11.5.: Jeden Di, Mi <strong>und</strong> Sa 15 Uhr,<br />

Do 18 Uhr <strong>und</strong> So 11 Uhr.<br />

Englische Führungen jeden Sa 14 Uhr.<br />

Spezialführungen <strong>für</strong> Kinder<br />

So, 20.5. sowie 3. <strong>und</strong> 17.6., 15 Uhr<br />

Do, 7.6., 17 Uhr<br />

Feine Gesellschaft.<br />

Skandalgeschichte(n)<br />

aus Nürnbergs Goldener Zeit<br />

Schlosstheater mit neuen<br />

kulinarischen Überraschungen<br />

Museum Tucherschloss<br />

<strong>und</strong> Hirsvogelsaal<br />

Do, 3., 10., 17. <strong>und</strong> 24.5., 17 Uhr *<br />

So, 20.5., 17 Uhr *<br />

Ausstellungen<br />

Dürer ’21<br />

Preisträger des Charkiwer<br />

Kinder-Malwettbewerbs zu Gast<br />

im Albrecht-Dürer-Haus<br />

Bis 1.7. (nicht vom 16.4.–10.5.)<br />

Matheland.<br />

Ausprobieren, Knobeln, Rechnen<br />

Eine Lernwerkstatt <strong>für</strong> Kinder<br />

von 4 bis 7 Jahren<br />

Museum Industriekultur<br />

8.5. bis 31.7. (nicht vom 4.–10.6.)<br />

Meine Quelle<br />

Die Geschichte eines fränkischen<br />

Weltkonzerns<br />

Museum Industriekultur<br />

Bis 30.9.<br />

Bärenstark!<br />

Tiere in der Spielzeugwelt<br />

Spielzeugmuseum<br />

Bis 21.10.<br />

Sonderveranstaltungen<br />

Die Pflege eines ungeliebten Ahnen.<br />

Gedanken zur Zukunft des<br />

ehemaligen Reichsparteitagsgeländes<br />

Vortrag von Prof. Dr. Detlef Hoffmann<br />

Dokumentationszentrum<br />

Reichsparteitagsgelände<br />

Do, 10.5., 18:30 Uhr<br />

Nestbau <strong>für</strong> Kuscheltiere<br />

Bastelwerkstatt<br />

Spielzeugmuseum<br />

Sa, 12.5., 14–17 Uhr<br />

Das Urteil von Nürnberg<br />

Film von Stanley Kramer<br />

(USA 1961, 188 Minuten)<br />

Memorium Nürnberger Prozesse<br />

So, 13.5., 18:30 Uhr<br />

Führungen durch die Ausstellung<br />

„1662–1806. Die Frühzeit<br />

der Nürnberger Kunstakademie“<br />

Stadtmuseum Fembohaus<br />

So, 27.5. sowie 10. <strong>und</strong> 24.6., 14 Uhr<br />

Nicht schuldig?<br />

The Memory of Justice (Teil 1)<br />

Film von Marcel Ophüls<br />

(USA/BRD/(GB) 1973–76, 141 Minuten)<br />

Memorium Nürnberger Prozesse<br />

So, 10.6., 18:30 Uhr<br />

Zwischen Dach <strong>und</strong> „Quelle“-Lager.<br />

Spurensuche<br />

hinter verschlossenen Türen<br />

Führung<br />

Dokumentationszentrum<br />

Reichsparteitagsgelände<br />

Sa, 16.6., 14 Uhr<br />

Fotos aus der Dose<br />

Lochkamera-Werkstatt<br />

Spielzeugmuseum<br />

Sa <strong>und</strong> So, 16. <strong>und</strong> 17.6., 10–16 Uhr<br />

Von Johann Pachelbel bis Werner<br />

Heider – oder: Fränkische Clavierkunst<br />

7. Konzertgespräch<br />

mit Rebecca Maurer am Cembalo<br />

Hirsvogelsaal<br />

des Museums Tucherschloss<br />

Do, 21.6., 19 Uhr<br />

Picknick <strong>und</strong> Boule-Spiel<br />

im Schlossgarten<br />

Museum Tucherschloss<br />

Jeden So 10–17 Uhr (29.4. bis 30.9.)<br />

Führungen durch die Ausstellung<br />

„Meine Quelle.<br />

Die Geschichte eines fränkischen<br />

Weltkonzerns“<br />

Museum Industriekultur<br />

Jeden So 14 Uhr<br />

Unsere Tipps<br />

Spielen im Freien, Staunen im Dunkeln<br />

Sommersaison im Außenspielbereich<br />

des Spielzeugmuseums mit Café<br />

Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa <strong>und</strong> So 10–18 Uhr<br />

(1.5. bis 28.10., So 13–15 Uhr geschlossen)<br />

1662–1806. Die Frühzeit<br />

der Nürnberger Kunstakademie<br />

Ausstellung im<br />

Stadtmuseum Fembohaus<br />

16.5. bis 2.9.<br />

Sportcamp im Museum<br />

Die Gelegenheit zum Ausprobieren<br />

verschiedener Sportgeräte<br />

Museum Industriekultur<br />

Di bis So 10–16 Uhr (1.5. bis 3.10.,<br />

nur bei schönem Wetter)<br />

*Kartenvorverkauf<br />

nur über die Tourist Informationen<br />

Königstraße 93 <strong>und</strong> Hauptmarkt 18,<br />

Tel +49 911 2336-132 bzw. -135<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

bei den museen der stadt nürnberg,<br />

Tel +49 911 231-5421.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

www.museen.nuernberg.de<br />

Hier kommen Sie<br />

direkt auf unsere<br />

Website:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!