03.12.2012 Aufrufe

fussball

fussball

fussball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TURNEN + GYMNASTIK<br />

Hamburger Einzelmeisterschaft – Mini-P-Cup<br />

Erstmalig fand in diesem Jahr<br />

die Hamburger Einzelmeister -<br />

schaft nach den Regeln des<br />

neuen Hamburger Nachwuchs -<br />

pro gramms statt.<br />

Das Besondere dieses Pro -<br />

gramms ist, dass ab diesem Jahr<br />

alle Turnerinnen der Alters -<br />

klassen 6 bis 8 Jahre in einem<br />

gemeinsamen System des<br />

Allgemeinen- und Olympischen<br />

Gerätturnens starten müssen<br />

und erst ab Alterklasse 9 eine<br />

Trennung bzw. eine Ent -<br />

scheidung für einen Bereich<br />

erfolgt. Die Anforderungen sind<br />

also deutlich erhöht.<br />

Unsere Turnerinnen Dana, Merle,<br />

Lara und Esther starteten in der<br />

Alterklasse 7. Nach wochenlangem,<br />

harten Training zeigten alle<br />

Vier gute Leistungen.<br />

Wir begannen den Wettkampf<br />

am Zitterbalken. Hier zeigten sie<br />

gute und saubere Übungen mit<br />

sehr gestreckten Füßen. Obwohl<br />

30<br />

sie den geforderten Handstand<br />

auf dem Balken nicht turnten,<br />

bekamen sie gute Wertungen.<br />

Am Boden bekamen sie nicht<br />

alle Elemente anerkannt, erlangten<br />

aber trotzdem noch gute<br />

Wertungen. Natürlich ist es für<br />

diese Alterklasse nicht leicht,<br />

sich alle Übungen zu merken –<br />

so passierte es in der Aufregung,<br />

dass die Übung vergessen<br />

wurde. Aber auch das gehört<br />

dazu und ist schon jeder Tur -<br />

nerin passiert. Je mehr Wett -<br />

kampferfahrung besteht, desto<br />

routinierter geht man an die<br />

Geräte.<br />

Als nächstes Gerät kam der<br />

Sprung. Hier zeigten unsere vier<br />

Turnerinnen, dass sie kämpfen<br />

können und bekamen alle den<br />

Überschlag in die Rückenlage<br />

anerkannt. Hier ist zu erwähnen,<br />

dass sie wirklich einmal eine<br />

Handstandposition während des<br />

Sprunges zeigen müssen – an -<br />

Unsere Turnerinnen (v.l.n.r.): Lara, Merle, Esther, Dana<br />

sonsten wird der Sprung ungültig.<br />

Lara erreichte hier sogar mit<br />

einem sensationellen Sprung<br />

eine tolle Wertung von 14,10<br />

Punkten (die maximale Wertung<br />

wäre eine 15,00).<br />

Der Stufenbarren ist erfahrungs -<br />

gemäß immer das schwerste<br />

Gerät. Hier kommt es besonders<br />

auf ein Zusammenspiel von<br />

Kraft, Technik aber auch Mut an.<br />

Merle, die erst seit zwei<br />

Monaten bei uns turnt, hat die<br />

Übungen am Barren für die<br />

kurze Zeit sehr gut gemeistert<br />

und Kraftdefizite durch ihre<br />

gestreckte Körperhaltung gut<br />

kompensiert. Dana ließ zwei<br />

Schwierigkeiten weg und turnte<br />

ebenfalls sauber und ruhig<br />

durch. Lara hat nach einem Sturz<br />

beim schweren „Aufgrätschen<br />

mit Unterschwung“ allen Mut<br />

zusammen genommen und<br />

dann gezeigt, dass sie dieses<br />

Element turnen kann – sehr löblich!<br />

Esther, unsere Jüngste, hat die<br />

Übung komplett durchgeturnt<br />

und bekam gute Punkte.<br />

In einem sehr starken Teilneh -<br />

mer feld von 39 Turnerinnen<br />

erreichte Dana einen guten 35.<br />

Platz, Merle den 34. und Lara<br />

den 31. Platz. Esther erreichte<br />

einen ganz tollen 20. Platz.<br />

Wir sind sehr stolz auf die<br />

Leistungen der Vier!<br />

Ein Bericht zu den Mann -<br />

schaftswettkämpfen am 21. 05.<br />

folgt in der September-Ausgabe.<br />

Crickel, Doris, Felix und Vivien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!