03.12.2012 Aufrufe

THC – Journal 2002

THC – Journal 2002

THC – Journal 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Havel wegen Schleusenarbeiten gesperrt.<br />

Über eine Umleitungsstrecke quer durch Berlin<br />

<strong>–</strong> hier konnte man Berlin einmal von einer ganz<br />

anderen Seite aus sehen <strong>–</strong> ging es wieder auf<br />

die Havel und wir machten noch einen Abstecher<br />

zum Wannsee.<br />

Am Abend legten wir im Jachthafen der Marina-<br />

Lanke-Werft in Spandau an, wo wir noch eine<br />

Nacht an Bord verbrachten. Am anderen Morgen<br />

verließen wir das Schiff und fuhren wieder<br />

nach Hause.<br />

Zurückschauend kann festgestellt werden,<br />

dass diese Tour wohl eine der schönsten Touren<br />

der Montagsrunde war und dass wir alle<br />

sicherlich nicht zum letzten Male dort waren.<br />

Alles was unsere Clubanlage<br />

verbessert und verschönert<br />

. . . Planungen , . . . Arbeiten<br />

Im April 2000 drohte der Ventilator des Küchendunstabzuges<br />

auszufallen (laute Geräusche).<br />

Zu diesem Zeitpunkt habe ich mir erstmals<br />

überlegt, wie ich helfen kann.<br />

Im Team wurde der Ventilator ausgebaut und<br />

es stellte sich heraus, dass das Ventilatorgehäuse<br />

ca. 1/3 voller Fett war. Nach der Reinigung<br />

konnte der Zusammenbau erfolgen.<br />

Allein diese Aktion hätte die Clubkasse einige<br />

EUROS gekostet.<br />

Fazit : kleine Mängel - grosse Wirkung.<br />

Eine nächste Aktion war die Errichtung der<br />

Stützwand am Clubeingang, aus alten Bahnschwellen,<br />

mit Stahlstützen und Fundamenten.<br />

Bautrupp mit B.Stöcker, M.Wilke, O.Kühn, T.Buserath, H.Butgereit<br />

Vermischtes<br />

Wegen der schlechten Finanzlage des Club<br />

wurde dann im Mai 2000 mit dem Vorstand besprochen,<br />

die Platzpflege ab Juli 2000 in eigener<br />

Regie durchzuführen.<br />

Das hierfür zusammengestellte Team zur<br />

Platzpflege arbeitete leider nur kurze Zeit, so<br />

dass die Platzpflege seit dem, nur noch von<br />

mir vorgenommen wurde. Ab 2001 wurde mir<br />

eine Hilfskraft beigestellt.<br />

Ein grosses Defizit im Club ist das fehlen eines<br />

grösseren Geräteraumes. Die im Schuppen<br />

aufbewahrten Geräte verrosten!<br />

Der alte, feuchte Schuppen zwischen Platz 5+6<br />

wurde zunächst trocken gelegt, mit einer neuen<br />

Papplage eingedeckt und mit Regalen ausgestattet.<br />

Den alten, morschen Holzschuppen<br />

nebenan, möchte ich als nächstes abreissen<br />

und hier eine Schuppenerweiterung bauen. Die<br />

Fundamente hierfür sind schon betoniert. In<br />

dieser Erweiterung soll dann auch die Walze<br />

untergebracht werden sowie Geräte zum überwintern.<br />

Ab Herbst 2001 und Frühjahr <strong>2002</strong> wurde dann<br />

die Anlage von Laub und Unrat durch besondere<br />

Aktionstage gereinigt. Im Frühjahr <strong>2002</strong><br />

wurden mehrere Kiefern, Fichten und 2 Eichen<br />

zwischen Platz 6 und Clubhaus gefällt (mit<br />

Genehmigung der Stadt).<br />

Die Baumfäller Bodo Stöcker und Heinz Grote<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!