03.12.2012 Aufrufe

(8,00 MB) - .PDF - Wundschuh

(8,00 MB) - .PDF - Wundschuh

(8,00 MB) - .PDF - Wundschuh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesangverein<br />

Obmann<br />

Thomas Baier<br />

Im heurigen Jahr feiert der<br />

Gesangverein <strong>Wundschuh</strong> ein<br />

kleines Jubiläum: seit 25 Jahren<br />

singen wir offiziell in „gemischter“<br />

Formation. 1985<br />

wurde der damalige Männergesangverein<br />

in den „Gesangverein<br />

<strong>Wundschuh</strong>“ umgewandelt<br />

und DI Johann Stampler<br />

wurde Obmann des neuen<br />

Vereins. Heute sind die Sängerinnen<br />

tragende Stützen unserer<br />

Gemeinschaft und aus<br />

unserem Verein nicht mehr<br />

wegzudenken<br />

Dieses Jubiläum nahmen wir<br />

zum Anlass, um im Rahmen<br />

unseres Muttertagsliederabends,<br />

der bereits seit zirka<br />

40 Jahren in ununterbrochener<br />

Folge stattfindet, verdiente<br />

Sängerinnen zu ehren, die<br />

seit dem Anfang des Gesangvereins<br />

sängerisch tätig waren<br />

– und großteils schon vorher<br />

im Kirchenchor und im Frauenchor<br />

des MGV sangen. Es<br />

waren dies Margarete Ferk,<br />

Der traditionelle Liederabend zum Muttertag lockte wieder viele<br />

Eltern und Musikinteressierte in das Kulturheim <strong>Wundschuh</strong>.<br />

Beim Muttertagskonzert wurden die Ehrungen von langjährigen<br />

Mitgliedern vorgenommen.<br />

Theresia Hüttig, Dietlinde<br />

Kundegraber, Theresia Lorber,<br />

Irmgard Orthofer, Ingrid<br />

Rupp, Friederike Stampler,<br />

Monika Steinfeld und Adelheid<br />

Vodenik.<br />

Gleichzeitig wurden drei Sänger<br />

geehrt, die ihre Sängerlaufbahn<br />

bereits im MGV begonnen<br />

haben: Obmann Thomas<br />

Baier, Willibald Orthofer<br />

und Altobmann DI Johann<br />

Stampler. Den zwölf Sängerin-<br />

32<br />

nen und Sängern wurde von<br />

Dr. Alfred Hudin als Vertreter<br />

des Steirischen Sängerbundes<br />

„in Anerkennung der treuen<br />

Verbundenheit zum Singen im<br />

Chor und 25-jähriger Zugehörigkeit“<br />

das Bundesabzeichen<br />

mit silbernem Lorbeerkranz<br />

verliehen.<br />

Auch von Seiten der Vereinsleitung<br />

wurde den Ausgezeichneten,<br />

und – passend<br />

zum Muttertag – besonders<br />

den Frauen und Müttern unter<br />

ihnen, ein herzlicher Dank<br />

für ihr unermüdliches Mitwirken,<br />

Mitsorgen und Mitarbeiten<br />

ausgesprochen. Ohne ihr<br />

Engagement und Zutun<br />

wären die vielen erfolgreichen<br />

Veranstaltungen und Projekte,<br />

mit denen der Gesangverein<br />

in den vergangenen 25 Jahren<br />

das Kulturleben der Gemeinde<br />

bereicherte, nicht<br />

möglich gewesen.<br />

Wir denken dabei an Liederabende,<br />

Kirchenkonzerte, Bunte<br />

Abende, aber auch das<br />

Mitgestalten von Feiern der<br />

Kirche und der Gemeinde,<br />

Gemeindezeitung <strong>Wundschuh</strong> : Nr. 2/2010<br />

Gottesdiensten, Hochzeiten,<br />

Taufen und Begräbnissen.<br />

Auch heuer hat sich der Gesangverein<br />

nach dem erfolgreichen<br />

Muttertagskonzert<br />

wieder ein hohes Ziel gesteckt:<br />

der Männerabend am<br />

18. und 20. Juni, bei dem wir<br />

die zwiespältigen Aspekte des<br />

Mannseins in der heutigen<br />

Zeit in heiter-ironischer Weise<br />

aufarbeiteten.<br />

Kameradschaftsbund<br />

Obmann<br />

Josef Lorber<br />

Bezirkskegelturnier<br />

Das Gasthaus Haiden war<br />

Austragungsort des Bezirkskegelturniers<br />

2010, welches<br />

vom Ortsverband Werndorf<br />

am 27. März 2010 veranstaltet<br />

wurde. Der Ortsverband<br />

<strong>Wundschuh</strong> hat mit zwei Damen-<br />

und zwei Herrenmannschaften<br />

teilgenommen und<br />

dabei respektable Ergebnisse<br />

erzielt.<br />

<strong>Wundschuh</strong> I mit Erna Kainz,<br />

Melitta Muri, Monika Steinfeld<br />

und Magdalena Högler erreichte<br />

den dritten Platz.<br />

<strong>Wundschuh</strong> II mit Anita Martschitsch,<br />

Brigitte Steinacher,<br />

Eva Strohmeier und Gerti<br />

Weber reihte sich nur einen<br />

Rang dahinter auf dem vierten<br />

Platz ein. Als Beste in der<br />

Einzelwertung wurde Anita<br />

Martschitsch Achte.<br />

Die Herren <strong>Wundschuh</strong> II mit<br />

Ernst Blattl, Ewald Nager, Kurt<br />

Schauer und Ernst Weber holten<br />

sich den sechsten Platz.<br />

<strong>Wundschuh</strong> I mit Siegfried<br />

Bucher, Werner Nager, Karl<br />

Scherz und Wolfgang Steinacher<br />

landete im guten Mit-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!