13.07.2015 Aufrufe

pdf 725kB - Weixdorf

pdf 725kB - Weixdorf

pdf 725kB - Weixdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weixdorf</strong>erNachrichtenPartnergemeindeBrühl, Rhein-Neckar-Kreis19. Jahrgang Freitag, den 23. Oktober 2009 Nummer 18Aus dem InhaltInformationendes Ortsvorstehers/der VerwaltungsstelleSeite 2Bibliothek Seite 6UnsereKirchenecke Seite 6Vereine Seite 7Termine Seite 10Historisches Seite 11www.weixdorf.de


Informationsblatt vom 23.10.2009 für die Ortschaft <strong>Weixdorf</strong> - 2-Nr. 18/2009IMPRESSUM<strong>Weixdorf</strong>er NachrichtenHerausgeber:Ortschaft <strong>Weixdorf</strong>,Landeshauptstadt DresdenVerlag:Verlag + Druck Linus Wittich KG HerzbergVerantwortlichfür die Informationendes Ortschaftsrates:Ortsvorsteher Gottfried EckeVerantwortlichfür die Informationender Verwaltungsstelle:Lutz BiastochVerantwortlichfür den übrigen Inhaltund Anzeigen:Geschäftsführer Marco MüllerHerstellung, Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG,An den Steinenden 10, 04916 Herzberg,Tel.: 03535/489-0, Fax: 03535/489-115,Fax Redaktion 489-155;Anzeigen/Beilagen: Herr Lemke, Telefon (03 51) 4 72 49 09,Fax: (03 51) 4 72 49 49 oder0 17 23 51 14 28Vertrieb:Haushaltswerbung Walter DresdenVeröffentlichungen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder.Der Herausgeber behält sich vor, Einsendungen zu kürzen.Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte.Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Informationsblatt über den Verlagbezogen werden.Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinenGeschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferteZeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatzdes Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHURENPROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERBEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTEZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGENBROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGENAMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHURENPROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERBEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTEFragen zur Werbung?Ihr AnzeigenfachberaterGisbert Lemke berät Sie gern.Telefon: 03 51/4 72 49 09Telefax: 03 51/4 72 49 49Funk: 01 72/3 51 14 28EMail: lemkedresden@web.dewww.wittich.deUnsere AnzeigenannahmestelleFrau Schmitz, GV <strong>Weixdorf</strong>, Tel. 0351/8883611Unsere AnzeigenberaterHerr Lemke, Tel.: 01 72/3 51 14 28Büro Dresden Tel.: 03 51/4 72 49 09Nächster Erscheinungstermin:Freitag, der 5. November 2009Nächster Redaktionsschluss:Montag, der 2. November 2009Informationen des Ortsvorstehers/der VerwaltungsstelleFlächennutzungsplan der LandeshauptstadtDresdenAuslegung des Vorentwurfes- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit -Der Stadtrat hat am 15.04.1999 die Aufstellung des Flächennutzungsplansder Landeshauptstadt Dresden beschlossen. In ihm wirddie sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebendeArt der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissender Gemeinde in den Grundzügen dargestellt. Der Flächennutzungsplanwird für das ganze Gemeindegebiet aufgestellt.Am 22.01.2009 fasste der Stadtrat den Beschluss, den Vorentwurfdes Flächennutzungsplans im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungöffentlich auszulegen.Der Vorentwurf zum Flächennutzungsplan liegt mit seiner Begründungvom 19. Oktober 2009 bis einschließlich 30. November 2009zusätzlich zur amtlichen Auslegung im Foyer des TechnischenRathauses, Hamburger Straße 19,in der Verwaltungsstelle <strong>Weixdorf</strong><strong>Weixdorf</strong>er Rathausplatz 201108 Dresdenzu den SprechzeitenMontag und Freitag8.00 Uhr bis 12.00 UhrDienstag und Donnerstag8.00 Uhr bis 12.00 Uhrund14.00 Uhr bis 18.00 UhrausZusätzlich sind die Planunterlagen zur Information in der Internetpräsentationder Landeshauptstadt Dresden unter www.dresden.de/offenlageneinsehbar.Während der Auslegungszeit wird eine noch terminlich festzulegendeöffentliche Informationsveranstaltung in der Ortschaft <strong>Weixdorf</strong>vom Stadtplanungsamt durchgeführt. Achten Sie bitte aufdie Bekanntmachung in den nächsten „<strong>Weixdorf</strong>er Nachrichten“.Lutz BiastochVerwaltungsstellenleiterÄnderungen in der Antragsannahmeder WohngeldstelleAb 1. November 2009 ist die Antragsannahme der AbteilungWohngeld im Sozialamt Junghansstraße geschlossen.Die Ausgabe und Annahme von Anträgen, weiteren Unterlagensowie die Beratung zu wohngeldrechtlichen Fragen erfolgtdurch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bürgerbürosund Verwaltungsstellen der Ortschaften. In <strong>Weixdorf</strong> ist IhreAnsprechpartnerin Frau Wesolek (Tel.: 8 88 36 17).Verwaltungsstelle <strong>Weixdorf</strong> SB Soziales/Wohnen FrauWesolek <strong>Weixdorf</strong>er Rathausplatz 2Öffnungszeiten:Dienstag und Donnerstagvon 08:00 bis 12:00 Uhr undvon 14:00 bis 18:00 UhrFreitag von 08:00 bis 12:00 UhrEbenso können Sie zur Abgabe von Antragsunterlagen dieBriefkästen der Wohngeldstelle bzw. die Informationennutzen.BiastochVerwaltungsstellenleiter


Nr. 18/2009- 3-Informationsblatt vom 23.10.2009 für die Ortschaft <strong>Weixdorf</strong>• Sonderausstellung des Fotoclub Reflex• Gedenkfeier zum Tag der deutschen Einheit• Straßenkerwe BrühlBesuch in der Partnergemeinde BrühlDie zehnte Ausstellung des Fotoclubs in Brühl nach der Wiedervereinigung - unter dem Motto „20 Jahre Fotoclub <strong>Weixdorf</strong>- 20 Jahre Mauerfall“ - wurde am 2. Oktober im Brühler Rathaus eröffnet. Gezeigt werden bis Januar 2010 preisgekrönteArbeiten aus dem 20-jährigen Schaffen des Vereins. Und wie immer fanden die <strong>Weixdorf</strong>er in Brühl freundlicheAufnahme und reges Interesse.Bürgermeister Dr. Göck und Ortsvorsteher Ecke würdigten in ihren Ansprachen das engagierte Wirken des Vereins, durchdas die Brühler regelmäßig einen authentischen optischen Eindruck vom Leben, von den Aufbauleistungen in <strong>Weixdorf</strong>,Dresden und Sachsen - auch dem allgemeinen Lebensgefühl und der Reiselust der Sachsen - vermittelt bekamen undbeleuchteten die Ereignisse vor 20 Jahren in der DDR, die schließlich zur Öffnung der Mauer und zur WiedervereinigungDeutschlands geführt haben.Dr. Göck erhielt als Gastgeschenk einen schönen Kunstdruck von der Pastor-Roller-Kirche überreicht.Die Einführung in die Ausstellung erfolgte durch Tobias Ecke und Christian Scholz, assistiert von Sylvia Haubitz und UlfSeyfert.In der <strong>Weixdorf</strong>er Delegation waren auch Ortschaftsrat Martin Kohn, Verwaltungsstellenleiter Lutz Biastoch und GünterHajek vom Münzverein.Am 3. Oktober - dem Tag der deutschen Einheit - hatte der CDU-Ortsverband Brühl die <strong>Weixdorf</strong>er Delegation zur traditionellenEinheitsfeier an die Brühler Einheitslinde geladen. In der als Wortgottesdienst unter freiem Himmel konzipiertenVeranstaltung wurde insbesondere an die Rolle und den Beitrag der Kirchen zur Wiedervereinigung erinnert.Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Göck und weiteren Repräsentanten der Gemeinde Brühl nahmen die <strong>Weixdorf</strong>er ander Feierstunde teil, die mit dem Singen der Nationalhymne unter der musikalischen Begleitung von Manuel Jandl endete.Am Nachmittag waren wir dann alle zur Eröffnung der nunmehr 25. Straßenkerwe in Brühl dabei, die für uns Gelegenheitbot, alte Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu Bürgern der Partnergemeinde zu knüpfen.Aufbau der AusstellungSylvia Haubitz, Tobias Ecke,Ulf Seyfert u. Christian Scholz(v. oben)Feierstunde zum Tag derdeutschen EinheitBM Dr. Göck, Stellv. BMClaudia Stauffer, OV Ecke(v. rechts)Fotos: Fotoclub Reflex


Informationsblatt vom 23.10.2009 für die Ortschaft <strong>Weixdorf</strong> - 4-Nr. 18/2009Sprechzeiten der Verwaltungsstelle<strong>Weixdorf</strong><strong>Weixdorf</strong>er Rathausplatz 2,01108 DresdenMontagDienstagundMittwochDonnerstagundFreitaggeschlossen8.00 - 12.00 Uhr14.00 - 18.00 Uhrgeschlossen8.00 - 12.00 Uhr14.00 - 18.00 Uhr8.00 - 12.00 UhrHinweis:Für Beratungen in Bauangelegenheiten und Ordnung undSicherheit ist eine terminliche Vorabstimmung unter o. g. Rufnummernzu empfehlen.Sprechzeiten des OrtsvorstehersDonnerstag16.00 - 18.00 Uhr(Voranmeldung über die Verwaltungsstelle erforderlich)Schiedsstelle Klotzsche (mit <strong>Weixdorf</strong>,Langebrück und Schönborn)Friedensrichterin: Frau FrickeSprechzeit:jeden 2. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 UhrSitz der Schiedsstelle:Rathaus Klotzsche, Kieler Straße 52, 01109 DresdenAnsprechpartner:Ortsamt Klotzsche, Frau Meinert, Telefon: 4 88 65 12RufnummernDie Verwaltungsstelle <strong>Weixdorf</strong> der Landeshauptstadt Dresdenund der Ortschaftsrat <strong>Weixdorf</strong> sind unter folgenden Rufnummernzu erreichen: Tel.: (03 51) 8 88 36 11, Fax: (03 51)8 88 36 13, E-Mail: ortschaft-weixdorf@dresden.deDirekteinwahl:Verwaltungsstellenleiter/Bauangelegenheiten Herr Biastoch 8 88 36 14E-Mail: LBiastoch@dresden.deSB Allg. OrtschaftsangelegenheitenFrau Schmitz 8 88 36 11E-Mail: BSchmitz@dresden.deSB Ordnung und Sicherheit Frau Habla 8 88 36 16E-Mail: JHabla@dresden.deSB Wohnen und Soziales Frau Wesolek 8 88 36 17E-Mail: KWesolek@dresden.deSB Meldewesen Frau Wolf 8 88 36 18E-Mail: KWolf1@dresden.deLeiter Bauhof Herr Schöbe 8 88 36 15E-Mail: HSchoebe@dresden.deBauhof 8 90 46 03AutobahnamtSachsenBekanntmachungBetr.: Planung für den Ausbau der Staatsstraße S 58, zwischenBärnsdorf (S 96) und <strong>Weixdorf</strong> (S 59)hier: Vorarbeiten auf FlurstückenDie Straßenbauverwaltung beabsichtigt, auf der Staatsstraße S 58im Zeitraumvom 12.10.2009 - 05.02.2010eine Entwurfsvermessung durchzuführen.Zur Durchführung der Arbeiten müssen die Flurstücke durchBedienstete der Straßenbauverwaltung oder deren Beauftragtebetreten und befahren werden.Eine Liste der betroffenen Flurstücke in den Gemarkungen Marsdorfund Gomlitz kann in der Ortsverwaltung <strong>Weixdorf</strong>, <strong>Weixdorf</strong>erRathausplatz 2, 01108 Dresden während der Dienststunden eingesehenwerden.Der Aufnahmebereich der Vermessungsarbeiten ist in der Anlagezur Bekanntmachung dargestellt. Die betroffenen Grundstücke werdennur innerhalb des bezeichneten Vermessungsbereiches betretenund befahren.Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen,hat das Bundesfernstraßengesetz (FStrG) die Grundstücksberechtigtenverpflichtet, sie zu dulden (§ 16a FStrG). Die Arbeiten könnenauch durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung durchgeführtwerden.Etwaige durch diese Arbeiten entstehende unmittelbare Vermögensnachteilewerden in Geld entschädigt. In diesem Falle wird umbaldmöglichste Benachrichtigung an unten angegebene Anschriftgebeten.Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreichtwerden können, setzt das Regierungspräsidium Dresden auf Antragder Straßenbaubehörde die Entschädigung fest.Rechtsbehelfsbelehrung:Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb eines Monats nachBekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch istschriftlich oder zur Niederschrift beimAutobahnamt SachsenPostfach 10 07 6301077 Dresden,bzw.Bautzner Str. 19 (Hausanschrift)01099 Dresdeneinzulegen.GaliläerBaudirektor-- Gemarkung Gomlitz76/4, 76/5, 76/6, 76/7, 76c, 76d, 77/1, 77/2, 77c, 80a, 80b, 85/5, 85/6,85/9, 86a, 86b, 86c, 86d, 86e, 86f, 86g, 86k, 87, 92, 94/1, 94/2, 95/1,95/4, 95/5, 95/6, 95b, 100/2, 100/3, 100/4, 100/8, 100c, 100d, 103/4,103/5, 103/12,104/1, 104/2, 104/5, 104f, 107a, 107b, 107c, 107d, 107e,110/1, 110/3, 110/6, 110b, 110d, 115, 116, 118/5, 118/6, 118/8, 118g,118h, 119/4, 119/5, 119b, 120/7, 120/9, 120/11, 120/12, 120/31, 120/32,120c, 120p, 120q, 120s, 121/3, 121/4, 121/5, 121/6, 121/7, 121/8, 121/9,121/10, 121b, 121d, 121e, 121f, 122/1, 122/2, 122/3, 122a, 126/1, 126/2,126, 127/3, 127/4, 127/5, 127/6, 127/7, 127/8, 127/9, 127/10, 127/11,127/12, 127/13, 127d, 127e, 130/3, 130/4, 130/5, 130/7, 130/8, 130/9,130/10, 130c, 131/1, 131/2, 131/3, 131/4, 131c, 136/6, 137, 137/1,137/2, 137b, 138/1, 138/2, 138/3, 138/4, 138a, 138c, 138d, 138e, 139/1,139/2, 140/1, 140/2, 141, 142, 143, 143a, 196, 199/1, 201a, 201b, 202/2,202b, 202c, 203/1, 203/3, 203/4, 203/5, 203/6, 203/7, 203/8, 203b,203c, 203d, 203f, 203g, 203h, 203i, 204/3, 204/4, 204/5, 204/6, 204/7,204b, 204d, 205- Gemarkung Marsdorf374, 387, 388, 389, 390, 391, 392/1, 392/3, 392/4, 393/1, 393/3, 393/4,393/5, 393/6, 394/1, 397, 398, 400, 402, 404, 406, 408, 409, 412/2, 414,417, 418, 420, 421, 423, 424, 425, 426, 428, 429, 430, 431, 432, 433,434, 435, 436, 437, 438, 439, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 450,451, 452, 721, 722, 725, 736, 737, 738, 739, 741, 743, 745/1, 745/2,748/1, 748/2, 748/3, 774, 775/1, 775/2, 777, 779, 780, 781


Informationsblatt vom 23.10.2009 für die Ortschaft <strong>Weixdorf</strong> - 6-Nr. 18/2009Wichtige NotrufePolizei- Notruf 110- Polizeirevier Dresden Nord/WestOsterbergstr. 24 Tel.: 89 76 8001127 DresdenBürgerpolizist 79 58 32 41Feuerwehr 112Rettungsleitstelle 112EnergieStörstelle der ENSO (24-h-Dienst) 01 80/2 78 79 02Gasstörungenwährend der Dienstzeit (0 35 28) 4 38 50nach Dienstschluss (08 00) 7 87 90 00Störungen an der „Öffentlichen Beleuchtung“Landeshauptstadt Dresden,Abt. Stadtbeleuchtung (03 51) 4 88 85 95TrinkwasserversorgungStörstelle der DREWAG 8 60 22 22AbwasserStörstelle (24-h-Dienst) (03 51) 8 40 08 66Grundschule <strong>Weixdorf</strong>Pünktlich zur Mitgliederversammlungdes Fördervereinsder Grundschule konnte feierlich der neu eingerichtete Innenhofder Grundschule <strong>Weixdorf</strong> eingeweiht werden. Gemeinsam mitHerrn Grohmann, dem Landschaftsarchitekten und dem KünstlerHerrn Grasemann wurden wunderhübsch gestaltete Sitzelementegeschaffen, die den kleinen Hof noch attraktiver machenund eine vielfältige Nutzung durch unsere Kinder ermöglichen.Sie haben ihn mit Begeisterung in Besitz genommen, freuen sich,ihn bald nutzen zu können.BibliothekStädtische BibliothekenDresdenBibliothek <strong>Weixdorf</strong>Hohenbusch, Markt 1, Tel. 8 80 78 18Öffnungszeiten:Montag 9.00 - 12.00 UhrDienstag14.00 - 18.00 UhrMittwoch 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 UhrFreitag14.00 - 18.00 UhrVerlängern, Bestellen, Vormerken auch überhttp://www.bibo-dresden.deBibliotheksoffener Sonntag hier bei uns11.00 - 16.00 Uhr am 25.10.2009Tausche Golf gegen Porsche.K. GiebelSchulleiterinUnsereKircheneckeDie Kirchgemeinde <strong>Weixdorf</strong> lädt einzu folgenden GottesdienstenSonntag, 25.10.20099.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, KirchenkaffeeSonnabend, 31.10.2009: Reformationstag9.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest in Medingen, Kindergottesdienstmit RegenbogenstraßeSonntag, 01.11.20099.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, KindergottesdienstSonntag, 08.11.20099.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest, Kindergottesdienst,KirchenkaffeeJeder hat Dinge, die bei anderen besseraufgehoben wären und jeder brauchtmal etwas Gebrauchtes. Private Kleinanzeigensind da genau das Richtige.www.wittich.deKonzert „Kreuz & Quer- von <strong>Weixdorf</strong> bis New York“Freitag, 30.10.2009, 19.30 Uhr mit dem Chor „Kreuz & Quer“in der Kirche: Kollekte: ev. Kindergartenprojekt in <strong>Weixdorf</strong> undChor „Kreuz & Quer“


Nr. 18/2009- 7-Informationsblatt vom 23.10.2009 für die Ortschaft <strong>Weixdorf</strong>Liebe <strong>Weixdorf</strong>erinnen und <strong>Weixdorf</strong>er,„Die Freude ist der Doktorhut des Glaubens“, hat Martin Lutherwohl einmal gesagt.Zum bevorstehenden Reformationsfest stelle ich mir also dieFrage: Habe ich Freude an mir, an der Arbeit und an den Menschenum mich herum? Zu meiner Arbeit an den Finanzmärktenpasst, was ich vor Kurzem las: „Selig sind die Frechen. Selig sind,die ihre Ellenbogen einsetzen. Selig sind, die es mit dem Rechtnicht so ganz genau nehmen. Selig sind die Skrupellosen.“ InLuthers Übersetzung lese ich aber zum Glück: „Selig sind, dieda Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden. Selig sinddie Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen ...Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeiterlangen, ... Selig sind die Friedfertigen; denn sie werdenGottes Kinder heißen ...“ (Matthäus 5)Und so sind die Seligpreisungen beides, Trost und Ermutigung.Sie sind, wie Martin Luther sagt, Gesetz und gute Nachricht. Wersich so fühlt: arm dran, zerschlagen, abgeschrieben. Der sollhören: Gott hat dich nicht vergessen. Und wer gerade stark ist,der soll seine Augen aufmachen und sich umschauen, wer geradeStärkung braucht, mit ein wenig Zeit, mit einer Umarmung.Wer weiß, dass Gott ihn hält, der braucht sich nicht mit Ellenbogen,mit Macht, Konkurrenz oder Frechheit diesen Boden selberzu beschaffen.Ich möchte derzeit nicht in der Haut der Politiker stecken: Siekönnen im Moment nur alles falsch machen. Sorgen sie für dieÄlteren und die Renten, bürden sie den Jüngeren die Last auf.Kommen sie den Jüngeren entgegen oder der Wirtschaft, dannwerden sie die Älteren und die Arbeitnehmer gegen sich aufbringen.Ersparen sie uns heute die Zumutungen, dann wird das Problemnur auf spätere Generationen abgewälzt. Setzen sie alle ihreZumutungen durch, dann bleiben vielleicht die Schwächeren aufder Strecke, um die sich Jesus damals besonders gekümmerthat. Die Seligpreisungen reden von einer Welt, die noch nicht daist, und sie reden nicht von unseren menschlichen, sondern vonGottes Möglichkeiten. Wenn das kein Grund zur Freude ist ... ZumSchluss möchte ich noch eine Buchempfehlung geben: Es ist„Die Hütte“ von William Paul Young, für mich der wichtigste Romander letzten Jahre (und ich lese ziemlich viel).Wer bisher nicht verstanden hat, was uns Gott mit der Bibel eigentlichsagen will, wird es hier verstehen und nicht mehr vergessen.Ich habe seit den eindrücklichen und schönen Bildern diesesBuches noch mehr Vertrauen und dadurch noch mehr Freude amLeben - und was danach kommt.Holger VoigtVereineDer Gegner aus Weinböhla war zu stark für unsere A-Juniorenund siegte in <strong>Weixdorf</strong> mit 4 : 1.7 Punkte aus 3 Spiele holten sich die B Junioren. Die Partien inPirna-Copitz und bei der SpG Neustadt/Spree wurden mit jeweils2 : 0 gewonnen, dazwischen gab es ein 1 : 1 gegen den HoyerswerdaerSV 1919.Nach zwei deftigen Niederlagen bei Pirna-Copitz mit 0 : 5 und aufheimischen Platz gegen den Hoyerswerdaer SV 1919 mit 1 : 6bekam der Heidenauer SV den Frust der C Junioren zu spüren.Mit einem 13 : 0 Kantersieg kehrten die <strong>Weixdorf</strong>er aus Heidenauzurück.Die D 1-Junioren verloren nach spannenden Spiel mit 4 : 5 gegenSG Striesen.Auch beim 3 : 3 in Pirna-Copitz fielen wieder reichlich Tore. Danachkam die SpG Zittau nach <strong>Weixdorf</strong> und wurde klar mit 3 : 0bezwungen.Die D 2-Junioren waren gegen Lockwitzgrund mit 4 : 2 erfolgreich.Bei der 2 : 7-Niederlage bei Dynamo 2. hatten die E 1-Juniorenkeine Chance.Besser lief es gegen Cossebaude, Endstand 4 : 2.Gegen die 2. Mannschaft von Cossebaude verloren unsere E 2Junioren mit 1 : 2. Und in Trachenberge gab es eine deftige 2 : 9-Niederlage.Dreimal im Einsatz waren die F 1-Junioren mit wechselnden Erfolg.Deutlich mit 0 : 5 wurde zuhause gegen die SpVgg DD-Löbtauverloren. Auch gegen Borea im Jägerpark hatten die Jungs keineChance beim 0 : 9. Besser lief es gegen Dresdner Sport & Spiel2000. Hier ging man als 4 : 0 Sieger vom Platz.Bei der 2. Mannschaft der SpVgg DD-Löbtau verloren die F 2-Junioren mit 0 : 3.Und unsere G 1 Junioren gewannen ein Vierer-Turnier gegen Liegau-Augustusbad.Hier spielten 4 Spieler ohne Torhüter gegeneinander.Ralph ReinfeldAbteilung Leichtathletik34. Lauf „Quer durch die Dresdner Heide“Einer langen Tradition folgend, fand wie jedes Jahr am drittenSonnabend im September der diesjährige Heidelauf, mit Startund Ziel auf dem <strong>Weixdorf</strong>er Forstsportplatz, statt. Bei dem reichhaltigenStreckenangebot von 0,5 km für die „Bambinis“, dem 2-km-Schülerlauf, dem 7,5-km-, 15-km- oder 22,5-km-Lauf warwohl für jeden die passende Strecke dabei. Außerdem konnteüber 7,5 km oder 15 km gewalkt werden.Abteilung FußballHallo liebe Fußballfreunde in <strong>Weixdorf</strong>,drei Wochenenden mit vollem Punktspielprogramm liegen hinteruns und es gibt viel zu berichten.Die 1. Männermannschaft siegte bei Fortuna Leuben mit 2 : 0durch Tore von T. Gommlich und M. Stoll. Im Spitzenspiel gegenCossebaude drehte das Team einen 0 : 1-Rückstand durch Torevon M. Stoll und M. Schubert noch und siegte verdient mit 2 : 1.In Gröditz stand es nach 90 Minuten 1 : 1. Der <strong>Weixdorf</strong>er Torschützewar D. Kurzreuther.Im Punktspiel bei Zschachwitz verlor die 2. Mannschaft mit 0 : 2.Die „3.“ verlor ihre beiden Punktspiele zuhause gegen Rotation2. mit 0 : 4 und bei den Sportfreunden am Industriegelände mit2 : 4.Siegreich waren die Alten Herren. Zunächst gegen die SG Striesenmit 4 : 2 und dann im Stadtpokal mit 3 : 0 bei Helios.Die Alten Herren Ü 50 gewannen ihr 1. Punktspiel gegen Rotationmit 7 : 2.Die äußeren Bedingungen waren hervorragend und das Organisationsteamhatte auch in diesem Jahr alle Hände voll zu tun.Pünktlich zum Start um 14 Uhr waren die Vorbereitungen beendetund es konnte losgehen.Die Streckenmarkierungen waren angebracht, alle Helfer auf ihremPosten, der Tee gekocht, der Vitaminbasar vom Sporthaus Ullmannaufgebaut, die Kuchentheke, der Sanitätswagen vor Ort,


Informationsblatt vom 23.10.2009 für die Ortschaft <strong>Weixdorf</strong> - 8-Nr. 18/2009die Polizei an der Straßenüberquerung in Langebrück eingetroffen,die Zeitmessfirma hatte den Zieleinlauf vorbereitet usw. ...Als nun um 14 Uhr die Läuferinnen und Läufer sowie die Walkerins Rennen geschickt wurden, startete um 14.05 Uhr der „Bambini-Lauf“über 500 m, welchen der 7-jährige Christoph Semmlervon der SG <strong>Weixdorf</strong> gewann. Platz 2 belegte Luise Placzek,Platz 3 ging an Leonard Hempel, beide Sportler der SG <strong>Weixdorf</strong>.Kurze Zeit später gingen dann die Läufer über 2 km an den Start.Diesen gewann Daniel Jeschor in der Zeit von 8:05 min von derSG <strong>Weixdorf</strong> Es fanden hier dann noch Altersklassenwertungenstatt.Kaum waren die letzten Sportler der 2 km über die Ziellinie, kamenschon die ersten Läufer über die 7,5 km ins Ziel. In diesem Laufgab es dann Siegerehrungen in den ausgeschriebenen Altersklassen.Der Hauptlauf der Frauen über 15 km führte über Langebrück,den Prießnitzgrund zur Hofwiese und wieder zurück zum <strong>Weixdorf</strong>erForstsportplatz. Hier gewann Kathrin Baum vom SV ElblandCoswig-Meißen in einer Zeit von 01:09:31. Sie kann nun denbegehrten Wanderpokal für ein Jahr behalten. Mit nur 2 SekundenRückstand belegte Katharina Ander aus Dresden den 2. Platz.Peggy Kaatz kam mit einer Zeit von 01:12:19 als Dritte durchsZiel.Mit sicherem Vorsprung kam bei den Männern über 22,5 km RenéMüller von LG Asics Pirna in der Zeit von 01:22:41 ins Ziel undsicherte sich somit die begehrte Trophäe, den Wanderpokal. AufPlatz 2 folgte Alexander Thomas mit einer Zeit von 01:31:41 undPlatz 3 belegte Jörg Dickert mit 01:31:56.Auch in den Läufen über 15 km und 22,5 km fanden zahlreicheAltersklassenwertungen statt.Zwischenzeitlich kamen auch die Walker ins Ziel.Bei den 7,5 km belegte Janine Hendel aus <strong>Weixdorf</strong> den 1. Platz.Constanze Hendel und Karin Kräher belegten Platz 2 und 3.Bester männlicher Walker wurde Ekkehard Förster.Bei den 15 km war Elke Streller Siegerin, gefolgt von AnnekatrinKaiser, die als Zweite ins Ziel kam. Bester Walker bei den Herrenwar Jürgen Kändler.Wie jedes Jahr warteten im Ziel auf jeden Teilnehmer Tee oderKaffee und Kuchen von der Bäckerei Klix.An dieser Stelle möchten wir uns bei den Sportfreunden der AbteilungLeichtathletik der SG <strong>Weixdorf</strong> und ihren Angehörigen, beimSporthaus Ullmann, der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Weixdorf</strong>, beimMedienhaus Lißner, bei der Bäckerei Jörg Klix sowie beim Teamvom Sportheim bedanken.26.09.2009 Auer „Wismut Pokal“ 2009 in AueAm Start 8 Teilnehmer aus <strong>Weixdorf</strong> mit 31 Einzelstarts der Jg.1988 - 1988.Geschwommen wurden die Strecken 50 m Rü/Br/Fr/Schm, 100 mFrei/Rü/Lagen - 21 Persönl. Rekorde, 1 Pers. Jahresbestleistungund 2 Vereinsjahresbestleistungen.Dazu 9 x 1./4 x 2./2 x 3./3 x 4./6 x 5. und je 1 x 6. und 7. Platz.Hervorzuheben Pavel Langner, Tobias Niestroy und Lisa Schirdewahn.03.10.2009 17. Sprintermeeting in GörlitzAm Start Pavel Langner über 100 m Lagen, 50 m Schmetterlingmit jeweils 1. Platz, 50 m Rü/Frei mit 4. und 3. Platz sowie 4 persönl.Rekorde.04.10.2009 Breitensport und Überprüfungswettkampf inChemnitz9 Starter mit 36 Einzelstarts der Jahrgänge 1997 - 2000 - Sandraund Sylvia Beutin, Saskia Eichhorn, Susanne Gruss, Nina Kreße,Johanna Honig, Lisa Schirdewahn, Kevin Gnausch und Leon Petzold.16 pers. Rekorde - 10 x 1., 7 x 2., 2 x 3., je 3 x 4. und 5., 1 x 6.,3 x 7. PlatzGeschwommen wurden die Strecken 50 Rü/Br./Fr./Schm., 100 mFr./Rü./Br., 200 m Frei sowie 50 m Beinarbeit für Kr./Rü/Br./De.Alle Starter zeigten sehr gute und gute Leistungen. Glückwunsch!Schwimmverein <strong>Weixdorf</strong> e. V.gez. HerzogDer Handwerkerverein „Einigkeit“ Lausa1888 e. V. informiert in eigener SacheBei schönem Wetter fand auf dem „Gewerbehof <strong>Weixdorf</strong>“ am3. Oktober 2009 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unser Handwerkertreffzum 5-jährigen Bestehen des Handwerkervereins „Einigkeit“Lausa 1888 e. V. statt.Freunde und Interessenten waren dazu herzlich willkommen!Wir hatten einen kleinen Verkaufsstand aufgebaut, an dem esTrink- und Essbares gab. Auch war für musikalische Unterhaltunggesorgt. Unser Handwerksbruder Dirko Krüger bastelte mit denkleinen Besuchern aus Kürbissen kleine Andenken.... weitere aktuelle Informationen, die Ergebnislisten, Bilder vomLauf und bald den neuen Termin für das nächste Jahr findet manunterwww.weixdorf.deLindemannAbt. LeichtathletikSchwimmverein <strong>Weixdorf</strong> e. V.26.09.2009 Finale Sächsischer Kinder- und Jugendpokal2009 in LeipzigZwei Staffeln hatten sich für dieses Finale des Landes Sachsenqualifiziert.Geschwommen wurden die Strecken 4 x 50 m Schmetterling,Rücken, Brust, Freistil und Lagen.Jg. 93-95 weibl. Larissa Schulte, Rebecca Kempe, Laura Morgenstern,Jule Stein, Nicole Meißner - sie belegten 1 x 4. Platzund 4 x 5. Platz = Ges.-Wertung 5. Platz.Jg. 97/96 weibl. - Juliane Kosch, Jana Liebscher, Nina Kreße,Maria ReinhardtAuch hier wurden jeweils 5. Plätze erreicht = Ges.-Wertung:5. PlatzHerzlichen Glückwunsch!!Eine gelungene Überraschung bescherte uns der <strong>Weixdorf</strong>er Männergesangvereinmit einer kleinen Abordnung und einem Ständchenzur Gratulation sowie weiterer Lieder.Nach der Eröffnung unseres kleinen Festes durch unseren PräsidentenJoachim Siebert nahm der für uns überraschend anwesendeStellvertretende Ortschaftsratsvorsitzende Stadtrat HerrLothar Klein das Wort und gratulierte uns ebenfalls zum 5. Jahrder Wiedergründung. Er sprach dabei über die allgemeine wirtschaftlicheund politische Lage, besonders in <strong>Weixdorf</strong>, und würdigtedabei das Engagement unseres Vereins und wünschte unsweiterhin viel Erfolg und Durchhaltevermögen.


Nr. 18/2009- 9-Informationsblatt vom 23.10.2009 für die Ortschaft <strong>Weixdorf</strong>Nachdem unser Handwerksbruderund Eigentümer desGewerbehofes Tilo Ohrnbergeruns ebenfalls begrüßte undeinen kurzen Abriss zum Entstehendes Gewerbehofessowie der hier ansässigenGewerbetreibenden gegebenhatte, gratulierte uns das <strong>Weixdorf</strong>erDance Team mit seinemHandwerkertanz.In geselliger Runde unterhieltenwir uns dann zwanglosüber kleine und große Probleme.Dabei waren wir uns einig, diesenHandwerkertreff zu belebenund immer mal bei einemanderen Handwerksbruder durchzuführen.Etwas wehmütig haben wir auch noch mal der bisherigen 4 Veranstaltungenzum „Tag der Deutschen Einheit“ für uns „<strong>Weixdorf</strong>er“gedacht. Aber wie schon informiert, war es uns aus wirtschaftlichenGründen dieses Jahr nicht möglich.Ein Danke gilt den Sponsoren der Veranstaltung, der BäckereiJörg Klix, ebenfalls ein Handwerksbruder, für die Brötchen zurBratwurst und den leckeren Zuckerkuchen, unserem HandwerksbruderReinhard Schwarz für den „Federweiser“ und dasBereitstellen des Verkaufsstandes.Handwerkerverein „Einigkeit“ 1888 Lausa e. V. - immer eine sichereBank für <strong>Weixdorf</strong>Handwerkerverein „Einigkeit“ Lausa 1888 e. V.gez. Peter SteinigenFotos Joachim SiebertLiebe <strong>Weixdorf</strong>er,trotz anfänglichem Regen und kühlenTemperaturen war das zweite Mühlteichfestwieder ein Höhepunkt im Jahr 2009.Durch viele fleißige Vereinsfreunde unsererbeiden Vereine, dem WHSV und demLausa e. V., wurde das Teichperlengeländekurzerhand zur Schlemmermeile umgebaut. Zusammen mitunserem bewährten Räuchermann Jürgen Mädler wurde die Fischräuchereiaufgebaut. Unsere Vereinsmädchen begannen schonfrüh am Morgen Fischbrötchen zu belegen. An dieser Stelle vielenDank an unseren Hauptsponsor Mario Schröter und sein Delikatessen-Großhandel.Die Gulaschkanone der <strong>Weixdorf</strong>er Feuerwehrwurde angefeuert und eine leckere Fischsuppe, welchewir in der Köhlerhüttenküche kochen durften, wurde unseren Gästenangeboten. Die Riesenbratwürste verbreiteten einen herrlichenGrill-Duft.Der Männergesangverein eröffnete unser Programm, gefolgt vonden Darbietungen des WKC.Die Regenwolken verzogen sich, kein Wunder bei so viel guterLaune. Der Meister - DJ Hoppel untermalte unser Fest den ganzenTag mit guter Musik. Unsere kleinen Gäste hatten viel Spaßbeim Kinderschminken mit Maria, beim Tretbootwettfahren mitdem „Bullizeiboot“ aus unserem Waldbad und am Pfefferkuchenrad.Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wurde einFilm von der Gedenkveranstaltung Ewald Kluge vorgeführt.Das Abendprogramm wartete gleich mit zwei Höhepunkten auf.Zu Beginn zeigte uns das Dance-Team wunderschöne Tänze inverschiedenen Altersgruppen. Die junge Rockband „B-Good“brachte das Festzelt zum Kochen. Mit guter Discomusik wurdezum Tanz aufgespielt und der schöne Abend abgerundet.Der Lausa e. V. möchte sich ganz besonders vor allem bei denGästen dieses schönen Familientages bedanken.Die komplette Liste aller Helfer und Sponsoren finden Sie unterwww.lausaev.dd-wxd.deWir freuen uns schon heute auf den 09.10.2010 und laden Siealle zum 3. Mühlteichfest recht herzlich ein.Lausa e. V.VorsitzenderH. Schöbe<strong>Weixdorf</strong>er Dance TeamEin Dance Team lässt’s krachen!Es ist so weit: Großer Faschingsauftakt am 14. und 21.11.2009ab 19.33 Uhr im Kurhaus Klotzsche!Was wird geboten?Ein Superprogramm gepaart mit frechen Sketchen, Sexy Tänzen,den blau-weißen Funken und dem „Männerballett“- was es in sichhat. Eingerahmt wird dieses Spektakel auf zwei Bühnen und fürSie, dem Publikum, stehen im Saal zwei Bars zur Verfügung. Also,auf nach Klotzsche!Karten ab sofort über: 03 51/8 90 55 15 oder direkt im Kurhauskäuflich zu erwerben.Was gibt es aber noch, außer Fasching, von uns zu berichten?Zum <strong>Weixdorf</strong>er Mühlteichfest am 10.10. zeigten wir schon einigeDarbietungen vom Novemberprogramm. Trotz Regen und Kälteblieben die Zuschauer und dankten uns mit viel Applaus. Anschließendfuhren wir 24 Tänzer in die Diskothek PM um beim diesjährigenEvent: Face 2009 mit von der Partie zu sein. Gemeinsammit den 20 Models sowie 2 weiteren Showgästen gestalteten wirein grandioses Michael Jackson Showprogramm und die knapp600 geladenen Gäste waren begeistert. Als zum Finale unsereKleinsten ihren Michael Jackson Song auf den Laufsteg präsentierten,hielt es selbst die Jury nicht mehr auf ihren Sitzen. Doches sollte noch besser werden. Wir bekamen die Gelegenheit mitdem Jurymitglied Peyman Armin (bekannt als Topmodel-Jury)Fotos zu schießen, Autogramme zu erhaschen und sich mit ihmeinfach mal zu unterhalten. So kam es auch, das Peyman zu unserenFunkenmariechen und Michael Jackson Imitator Lisa sprach:Sie soll unbedingt zum nächsten Topmodel-Casting erscheinen,er findet sie toll und wartet auf sie! Unser gesamtes Dance Teamdrückt nun Lisa für ihre Modelkarriere die Daumen!Jetzt heißt es erst einmal wieder proben, proben und nochmalsproben für den Lausitz-Showtanzpokal am 31.10.2009. UnsereTeenis verwandeln die Bühne in eine Harry Potter Welt und wirGroßen verzaubern die Zuschauer mit unseren Michael Jackson-Medley. Sie sehen, langweilig wird es bei uns nie.Ach so, aufgepasst: Ab dem 05.11. ab 20 Uhr (immer Donnerstag)gibt es für alle Muttis ein Beine-Bauch-Po-Kurs, natürlich imBallettsaal vom Dance Team.Das waren unsere Neuigkeiten und wir sehen uns bestimmt beieinem der nächsten Auftritte von uns.Bis dahin das <strong>Weixdorf</strong>er Dance TeamS. Ohrnberger


Informationsblatt vom 23.10.2009 für die Ortschaft <strong>Weixdorf</strong> - 10 -Nr. 18/2009We ixdor fe r Karnevals -Clu b e. V.Am 10.10.09 feierte der Lausa e. V. zum zweiten Mal das Mühlteichfestauf dem Gelände der Teichperle. Bei dieser Veranstaltungtrat der <strong>Weixdorf</strong>er Karnevals-Club mit einem kleinen Programmauf. Wir brachten die Gäste mit unseren Sketchen zumSchmunzeln und unsere Blau-Weißen Funken zeigten mit einemShowtanz ihr Können. Es hat uns viel Spaß gemacht und wirmöchten uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Verein Lausa e. V.und beim Publikum bedanken!In 19 Tagen ist es endlich wieder so weit!Dann holen wir uns - wie bereits in den vergangenen 5 Jahren -am 11.11.09 den Schlüssel im Rathaus ab. Pünktlich um 11.11Uhr wird der WKC das Rathaus stürmen und vom Ortsvorsteher,Herrn Eckel den Rathausschlüssel übernehmen.Am 14.11.09 starten wir dann in die Saison mit unseren Veranstaltungenin der Köhlerhütte.Samstag, 14.11.09, 19.33 Uhr AbendveranstaltungSonntag, 15.11.09, 14.00 Uhr SeniorenfaschingSamstag, 21.11.09, 19.33 Uhr AbendveranstaltungKarten hierzu können ab sofort telefonisch unter (03 51) 8 83 4757 oder per E-Mail an wkc-karten@web.de (hier wird euch eureBestellung anschließend bestätigt!) bestellt werden.WKC olé olé oléKatrin BittnerDixiebahnhof Dresden e. V.November 200907.11.200920: 00 Uhr Four Blues BandAbhotten im Dixiebahnhof11.11.200920:00 Uhr Markus WalterAconcagua15.11.200917:00 Uhr Spiritual & Gospel SingersKonzert17.11.200920:00 Uhr SalondamenKonzert20.11.200920:00 Uhr MTSKonzert28.11.200920:00 Uhr Gernot MüllerHutzenabend29.11.200915:30 Uhr Straßburger/PahlHoldadipolda Siebenstern& SebastianDixiebahnhof DresdenHP <strong>Weixdorf</strong> Bad Platz des Friedens,01108 Dresdenwww.dixie-bahnhof.de.E-Mail: dixiebahnhof@web.deKartenreservierung 03 52 05/75 91 70 (AB)Termine9,00/9,00 Euro7,00/5,00 Euro10,00/10,00 Euro12,00/12,00 Euro12,00/12,00 Euro10,00/8,00 Euro8,50/6,50 EuroHalloween!Party am 31.10.09im Gasthof Hermsdorf 20.00 Uhrmit demÄgdschn-Diemdes MGV Lausa/<strong>Weixdorf</strong> 1885 e. V.undDJ Hoppelmit Musik aus 4 JahrzehntenWer Kostüm trägt erhält ein kleines Dankeschön!Keine Pflicht!Karten im Gasthof oder Tel. 03 52 05/7 33 33VolkssolidaritätOrtsgruppe 1 - FuchsbergDienstag, 27.10.200914.00 Uhr Treff in der FuchsbergklauseDienstag, 10.11.200914.00 Uhr Treff in der FuchsbergklauseZu allen Treffs sind Gäste immer herzlich willkommen.Der VorstandOrtsgruppe 2 - LausaDienstag, 10.11.200914.00 Uhr Treff in der TeichperleSchlachtfestGäste sind immer herzlich willkommen.Der VorstandRentnertreff der SkatspielerMittwoch, den 28.10.2009, 13.00 Uhr in der TeichperleAuch jüngere Skatfreunde sind herzlich willkommen.Bergsport <strong>Weixdorf</strong> e. V.Clubabende jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr in der Jägerklause.Gäste sind herzlich willkommen.Handwerkerverein „Einigkeit“ Lausa 1888Treff jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr im „Alten Erb-, BrauundSchänkgut zu Lausa“Lausa e. V.Mittwoch, den 28.10.2009, 19.30 Uhr Mitgliederversammlung inder Teichperle. Gäste sind herzlich eingeladen.


Nr. 18/2009- 11 -Informationsblatt vom 23.10.2009 für die Ortschaft <strong>Weixdorf</strong>Marsdorfer e. V.Treff im Gemeindehaus MarsdorfFreitag, den 30.10.2009 19.30 Uhr StammtischFreitag, den 30.10.2009 19.30 Uhr FrauenstammtischSamstag, den 07.11.2009 ReinigungMännergesangverein Lausa/<strong>Weixdorf</strong> 1885 e. V.Singestunde in der Köhlerhütte, Beginn 19.30 UhrFreitag, den 30.10.2009Freitag, den 06.11.2009Zu jeder Singestunde sind interessierte Sangesfreunde, auch zum„Schnuppern“, herzlich willkommen.<strong>Weixdorf</strong>er Karnevals ClubTreff des <strong>Weixdorf</strong>er Karnevals Club immeram 1. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr in der KöhlerhütteVerein der Münzfreunde <strong>Weixdorf</strong> und UmgebungAm Donnerstag, dem 05.11.2009, 18.30 Uhr, Mitgliederversammlungmit Fachvortrag im Gasthaus „Zur Kurve“, <strong>Weixdorf</strong>,Königsbrücker Landstraße 256. Gäste sind herzlich willkommen.Für Beratungen stehen Ihnen unsere Mitglieder gern zur Verfügung.Rassekaninchenverein <strong>Weixdorf</strong> u. Umg. e. V.Am Freitag, dem 23.10.2009, 19.30 Uhr Mitgliederversammlungim Gasthaus Zur Kurve.Hundesport Ortsgruppe <strong>Weixdorf</strong> e. V.Jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr und jeden Samstag ab 14.00 UhrHundeausbildung auf dem Forstsportplatz.„Hundesportverein am Hofladen <strong>Weixdorf</strong> e. V.“Ausbildungszeiten:Jeden Mittwoch ab 16.30 UhrJeden Samstag ab 14.00 UhrOrt: ca. 150 m links hinter dem Gelände des HofladensKreisverkehrswacht Kamenz e. V.Verkehrsinformationsveranstaltungen, Beginn jeweils 19.30 Uhr:Freitag, 06.11.09, Jägerklause HermsdorfDonnerstag, 05.11.09, Wachberghöhe Ottendorf-Okrilla Dienstag,10.11.09, Gaststätte Zur KurveFreiwillige Feuerwehr <strong>Weixdorf</strong>Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr im Gerätehaus- Aus- und Weiterbildung -JugendfeuerwehrDie Jugendfeuerwehr trifft sich freitags - 14-täglich - 17.00 Uhrim Gerätehaus.HistorischesArchivnotizen zur <strong>Weixdorf</strong>er Geschichte,bearbeitet von Hans-Werner Gebauer, LangebrückAus dem Jahre 1909 (vor 100 Jahren):Vom renitenten Hempel aus GomlitzAus einer alten Polizeiakte„Mit einem höchst merkwürdigen renitenten Menschen hatte esdieser Tage (Anfang Oktober 1909, d. V.) das Radeberger Schöffengerichtzu tun. Der Invalide A. Hempel aus Gomlitz, ein 46-jähriger,noch ziemlich kräftiger Mann, sollte sich wegen Beleidigungvor dem Gericht verantworten. Jedoch Hempel weigerte sich zuerscheinen. Somit musste ein Vorführbefehl erlassen werden. DerGerichtsvollzieher Apel, der ihm den Vorführbefehl unter Androhungweiterer Folgen überbrachte, wurde von Hempel ignoriert.Schließlich musste Hermsdorfs Gendarm die Verhaftung vornehmen.Doch auch hierbei leistete er erheblichen Widerstand,sodass dem Gendarmen nichts anderes übrig blieb, als drei Einwohner„zum Polizeidienst“ zu verpflichten. Mittels eines Pferdefuhrwerks,dazu gefesselt, musste Hempel den Weg nach Radebergantreten. Dort empfingen ihn zwei Sicherungskräfte, die denrenitenten Gesetzesbrecher auf der Gerichtsbank festbanden. Biszur Verhandlung ließen sie ihn fast vier Stunden so sitzen bzw.liegen. Aufgefordert den Gerichtssaal zu betreten, würdigte erdem Gerichtsdiener und den Begleitpersonen keinen Blick. Eswurde angeordnet, ihn in den Verhandlungsraum zu tragen, da ersich weigerte, auch nur einen Schritt zu tun. „Ihr habt mich gegenmeinen Willen hierher gebracht“, war das Einzige was Hempel zusagen hatte. Im Gerichtssaal legte er sich vor dem Richtertischnieder, legte die Hände hinter den Kopf und verharrte auch währendder Verhandlungseröffnung in dieser Stellung. Auf sein merkwürdigesVerhalten hingewiesen, äußerte Hempel: „Sie habenmich stundenlang gefesselt, da ist es mein Bedürfnis, mich ersteinmal auszuruhen“.Als der Richter eine nächste Frage an ihn stellte, sagte Hempel:„Wollen Sie was von mir? Dann müssen Sie es aber deutlichsagen, ich höre mir nicht jeden Quatsch an“. Es folgte ein ausuferndesRededuell, bei dem Hempel gegen alle möglichenGerichts- und Polizeibeamten ausfällig wurde. Dies hatte zur Folge,dass Hempel sofort in eine dreitägige Haft genommen wurde.Wegen der Beleidigungen, die der eigentliche Verfahrensgegenstandwaren, erhielt Hempel in Abwesenheit drei Wochen Gefängnis,die er in Waldheim verbüßte.Danach wurde er dem Landgericht Dresden zugeführt und erhieltfür die Beleidigung der Gerichts- und Polizeiangestellten 10Wochen Gefängnis, wegen Missachtung des Gerichts weitere 6Wochen und wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt 12Wochen. Dazu musste er sämtliche Auslagen, die aus demGerichtsverfahren entstanden waren, tilgen.“ Ob er danach nachGomlitz zurückkehrte, ist nicht bekannt, Hempel stammte ausStolpen.Aus dem Polizeibericht vom 3. Oktober 1909:In den Nachtstunden des Sonntags (3. Oktober, d. V.) kam es zueinem Einbruchsversuch in die Postagentur Lausa. Der im Gebäudeschlafende Postagent wurde durch die Geräusche gewecktund sah zum Fenster hinaus. Er sprach den vermeintlichen Dieban, was dieser wolle.Der Unbekannte antwortete: „Er solle nur runter kommen, dawerde er es schon sehen!“Der Lausaer Postagent bewaffnete sich mit einem Knüppel undging nach unten.Der Dieb hatte das Agenturfenster mit Schmierseife eingeriebenund bereits eingedrückt, war aber dann geflohen. Der versuchteEinbruch ereignete sich gegen 2 Uhr nachts. Der Postagent weckteNachbarn, jedoch blieb die Suche ohne Erfolg.In den frühen Morgenstunden wurde im Hermsdorfer Gasthof eingebrochenund Bargeld und Schnaps entwendet. Der Dieb wurdenicht gefasst, ob es einen Zusammenhang mit Lausa gab, konntenie ermittelt werden und wurde Mitte November 1909 zu denAkten gelegt.Besuchen Sie uns im Internetwww.wittich.de


BereitschaftsdiensteÄrztlicher BereitschaftsplanDienstbereitschaftszeiten in dringenden Notfällen wochentags von19:00 Uhr - 07:00 Uhr, jedoch mittwochs ab 14:00 Uhr und freitagsab 14:00 Uhr, an den Wochenenden jeweils von 07:00 Uhr -07:00 Uhr des folgenden Tages!Bei lebensbedrohenden Erkrankungen oder Unfällen: Feuerwehr/Notarzt:112Kassenärztliche Notdienstzentrale: 03 51/1 92 9201.11.2009 Hofmann02.11.2009 Dziambor03.11.2009 Wurziger04.11.2009 Wulf05.11.2009 Förster06.11.2009 Hofmann07.11.2009 Lorenzen08.11.2009 Antonioli09.11.2009 Kunde10.11.2009 Böhm11.11.2009 Lorenzen12.11.2009 Claus13.11.2009 Richter14.11.2009 Richter15.11.2009 KaiserErreichbarkeit der Ärzte16.11.2009 A. Eisold17.11.2009 W. Eisold18.11.2009 Richter19.11.2009 Kunde20.11.2009 Wulf21.11.2009 Kaiser22.11.2009 Claus23.11.2009 Hofmann24.11.2009 Richter25.11.2009 Eisold26.11.2009 Förster27.11.2009 Dziambor28.11.2009 Böhm29.11.2009 A. Eisold30.11.2009 AntonioliHerr Dr. med. AntonioliPraxis: Langebrück, Jacob-Weinheimer-Str. 6Wohn.: Langebrück, Jacob-Weinheimer-Str. 6Tel.: 03 52 01/8 00 04Handy: 01 76/61 50 71 67Herr Dr. med. BöhmPraxis: Medingen, Schulstr. 6Wohn.: Medingen, Kernweg 20Tel.: 03 52 05/5 42 57Tel.: 03 52 05/5 48 72Frau Dipl.-Med. ClausPraxis: Hermsdorf, Dresdner Str. 34Wohn.: Dresden, Altgomlitz 6Tel.: 03 52 05/5 46 81Tel.: 03 51/8 11 60 96Handy: 01 71/2 10 79 63Frau Dipl.-Med. DziamborPraxis: <strong>Weixdorf</strong>, An den Kiefern 10Wohn.: <strong>Weixdorf</strong>, An den Kiefern 10Tel.: 03 51/8 80 42 65Tel.: 03 51/8 80 42 65Handy: 01 77/8 90 22 29Herr Dr. med. Eisold, A.Praxis: Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 6aTel.: 03 52 05/5 42 65Handy: 01 72/7 67 57 98Herr Dr. med. Eisold, W.Praxis: Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 6aWohn.: Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 6aTel.: 03 52 05/5 42 65Handy: 01 72/7 67 57 98Frau Dr. med. FörsterPraxis: <strong>Weixdorf</strong>, Alte Dresdner Str. 94Tel.: 03 51/8 80 67 64Handy: 01 71/3 69 26 40Herr Dipl.-Med. FuchsPraxis: <strong>Weixdorf</strong>, Lehngutstr. 6Wohn.: <strong>Weixdorf</strong>, Lehngutstr. 6Tel.: 03 51/8 80 62 83Tel.: 03 51/8 80 62 83Herr Dipl.-Med. HofmannPraxis: Langebrück, Schillerplatz 2Tel.: 03 52 01/7 02 42Handy: 01 78/8 37 94 48Frau Dr. med. KaiserPraxis: Ottendorf Okrilla, Radeburger Str. 4Tel.: 03 52 05/7 37 80Handy: 01 73/1 52 27 47FA Herr KundePraxis: <strong>Weixdorf</strong>, Alte Dresdner Str. 50Wohn.: <strong>Weixdorf</strong>, Alte Dresdner Str. 50Tel.: 03 51/8 80 51 60Tel.: 03 51/8 80 51 60Herr Dr. med. LorenzenPraxis: Langebrück, Liegauer Str. 6Wohn.: Dresden, Am Schulfeld 13Tel.: 03 52 01/8 16 88Handy: 01 77/8 45 16 95Herr Dipl.-Med. RichterPraxis: Ottendorf Okrilla, Radeburger Str. 7Wohn.: Ottendorf Okrilla, An d. Röderwiesen 5Tel.: 03 52 05/7 20 08Handy: 01 71/5 25 80 17Herr Dr. med. WulfPraxis: Ottendorf Okrilla, Radeburger Str. 4Tel.: 03 52 05/5 47 84Handy: 01 75/8 47 03 55Frau Dr. med. WurzigerPraxis:bei Fr. Dr. Förster<strong>Weixdorf</strong>, Alte Dresdner Str. 94Tel.: 03 51/8 80 67 64Handy: 01 71/3 69 26 40Dienstbereitschaft der ZahnärzteSprechstunde jeweils 9 - 11 Uhr, außerhalb dieser Zeit sind dieZahnärzte telefonisch erreichbar. Ebenso ganztägig Bereitschaftsdienst- auch täglich nachts von 22 - 7 Uhr - hat das Zentrumfür Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde „Carl-Gustav-Carus“,Dresden, Fiedlerstr. 25, Haus 28, Tel. 03 51/ 4 58 36 70.01.11.09 Herr DS Reinhold, Großenhainer Str. 27,01471 Radeburg, Tel.: 03 52 08/8 05 1607.11. - 08.11.09 Herr Dr. Bosse, Radeburger Str. 4, 01458Ottendorf-Okrilla Tel.: 03 52 05/5 41 34,priv.: 03 51/8 80 14 5014.11. - 15.11.09 Herr Dr. Hentschel, Radeburger Str. 9, 01458Ottendorf-Okrilla, Tel.: 03 52 05/7 45 7118.11.09 Herr ZA Gaitzsch, Alte Dresdner Str. 99,01108 Dresden, Tel.: 8 80 41 09, mobil: 0173/3 63 57 2121.11. - 22.11.09 Frau Dr. Sachse, Lindenallee 4a, 01471Radeburg Tel.: 03 52 08/2737, mobil: 0173/3 64 07 6928.11. - 29.11.09 Frau Dr. Groß, Heinrich-Zille-Str. 13, 01471Radeburg, Tel.: 03 52 08/21 95Dienstbereitschaft der TierärzteDer tierärztliche Bereitschaftsdienst beginnt jeweils Freitag 18.00Uhr und endet am nächsten Freitag 8.00 Uhr (Wochenende; Fr.18.00 Uhr - Mo. 8.00 Uhr, Mo. - Fr. jeweils 19.00 - 8.00 Uhr).Bitte beachten Sie, dass vor Feiertagen der tierärztliche Notdienstbereits am Donnerstag 18.00 Uhr wechselt.30.10. - 06.11.09 Dr. Pfeil, Fischhausstraße 5, 01099 Dresden,Tel.: (03 51) 81 60 5006.11. - 13.11.09 Dr. Brauer, Hans-Sachs-Str. 30, 01129 Dresden,Tel.: (03 51) 8 58 01 2813.11. - 20.11.09 Dr. Exner, Leipziger Str. 304, 01139 DresdenTel.: (03 51) 8 48 67 0520.11. - 27.11.09 Dr. Raabe, Meißner Str. 96, 01445 Radebeul,Tel. (03 51) 8 33 68 10 od 01 74/7 29 02 7327.11. - 04.12.09 Dr. Pfeil, Fischhausstraße 5, 01099 Dresden,Tel.: (03 51) 81 60 50Apothekenbereitschaftsdienstwochentags 18.00 - 8.00 Uhr des Folgetagessonnabends 12.00 - 8.00 Uhr des Folgetagessonntags 8.00 - 8.00 Uhr des FolgetagesRathaus-Apotheke <strong>Weixdorf</strong>, Tel. 03 51/8 89 01 00Sonntag, den 15.11.2009Apotheke im Hohenbusch-Center, Tel. 03 51/8 89 30 63Freitag, den 20.11.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!