09.09.2012 Aufrufe

Programm 2013/2014

Programm 2013/2014

Programm 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein Austauschjahr in den USA war ein unvergessliches Erlebnis! Besonders<br />

gut gefallen haben mir die faszinierende Landschaft und die Freundlichkeit<br />

der Amerikaner. Bei meiner Gastfamilie habe ich mich sofort sehr wohl gefühlt,<br />

ein Highlight war unser gemeinsamer Urlaub in Kalifornien. Vor allem<br />

mit meiner Gastschwester habe ich mich super verstanden, sie ist schnell<br />

meine beste Freundin geworden. Wir haben zusammen Volleyball gespielt<br />

und waren oft im Kino. Eine ganz neue Erfahrung für mich war der Kirchgang<br />

mit der ganzen Familie am Sonntag. Das war ungewohnt, hat aber<br />

Spaß gemacht. Ich kann einen Aufenthalt in den USA nur jedem empfehlen!<br />

Eileen Thron, USA<br />

Wir empfehlen Dir eine ausgewogene Mischung und ein Beratungsgespräch<br />

mit Deiner deutschen Schule, bevor Du abfährst.<br />

In den USA berät Dich dann der Highschool-Counselor bei der<br />

Fächerauswahl. Wenn Du Zweifel hast, ob ein Kurs der richtige<br />

für Dich ist, schick Deinem Lehrer in Deutschland schnell eine<br />

E-Mail und frag nach.<br />

Dein Jahrgang: „Class of <strong>2014</strong>“<br />

Die älteren Schüler sind in der Highschool übrigens unter sich. Es<br />

gibt Neunt-, Zehnt-, Elft- und Zwölftklässler oder auf Amerikanisch:<br />

Freshmen, Sophomores, Juniors und Seniors. Als Austauschschüler<br />

landest Du wahrscheinlich in der 11. oder 12. Klasse – abhängig<br />

von Schulregeln und Notendurchschnitt. Mit viel Glück kannst<br />

Du sogar an der Graduation teilnehmen und mit „Cap und Gown“<br />

(dem amerikanischen Abi-Outfit) den Laufsteg herunterlaufen,<br />

um Dein Diploma in Empfang zu nehmen.<br />

Welcome-Meeting in Chicago<br />

Damit Du die Chance hast, Dich in den USA ein bisschen einzugewöhnen,<br />

bevor Du Deine Gastfamilie triffst und zur Schule gehst,<br />

kannst Du als Sommerfahrer Dein <strong>Programm</strong> mit einem Welcome-<br />

Meeting in Chicago anfangen. Dort triffst Du mit Schülern aus<br />

aller Welt zusammen und hast die Gelegenheit, zwei Tage betreutes<br />

Sight-Seeing zu machen. Wir wünschen Dir viel Spaß!<br />

Vor Ort bieten unsere Partner wieder attraktive Reisen an:<br />

z. B. Kalifornien, New York, Grand Canyon oder Hawaii. Infos<br />

zu unserem spannenden USA-Wahlprogramm findest Du auf<br />

Seite 14/15 sowie im e2-Schulwahlkatalog.<br />

USA Highschool<br />

Altersgruppe:<br />

15–18 Jahre<br />

Aufenthalt:<br />

1 Schuljahr (ca. 10 Monate)<br />

1 Schulhalbjahr (ca. 4–5 Monate)<br />

Beginn:<br />

Juli/August/September bzw.<br />

Dezember/Januar/Februar<br />

Bewerbungsschluss:<br />

15.03.<strong>2013</strong> (<strong>Programm</strong>beginn Juli/August/September)<br />

15.10.2012 (<strong>Programm</strong>beginn Dezember/Januar)<br />

Leistungen inklusive:<br />

• Suche und Auswahl einer Gastfamilie<br />

• Besuch einer öffentlichen Highschool<br />

• Betreuung durch EUROVACANCES<br />

• Betreuung durch unsere Partner in den USA<br />

• Hin- und Rückflug mit renommierter Fluggesellschaft<br />

ab/bis nächstgrößerem Flughafen,<br />

i. d. R. begleitete Gruppenflüge ins Ausland<br />

(ab 15 TN)<br />

• Transfer zur Gastfamilie<br />

• Versicherungspaket<br />

• 3 Tage Vorbereitungsseminar in Deutschland<br />

• 2 Tage Orientierungsseminar in Chicago<br />

für Sommerfahrer (optional)<br />

• 2 Tage Nachbereitungsseminar in Deutschland<br />

• regionales Nachbereitungstreffen in Deutschland<br />

• Elterntreffen in Deutschland<br />

• das EUROVACANCES USA-Handbuch mit all<br />

unseren Erfahrungen und Tipps zum<br />

Nachblättern<br />

• 24-Stunden-Notruf-Nummer im Gastland<br />

• 24-Stunden-Notruf-Nummer in Deutschland<br />

• Sicherungsschein<br />

Exklusive:<br />

• Taschengeld (ca. 250 Euro im Monat)<br />

• Visagebühren<br />

• eventuell Büchergeld in der Schule<br />

• Privatschulbesuch gegen Aufpreis möglich<br />

www.eurovacances.de 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!