09.09.2012 Aufrufe

Programm 2013/2014

Programm 2013/2014

Programm 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HIGHSCHOOLS IM FRANKOPHONEN KANADA –<br />

BIENVENUE AU QUÉBEC<br />

Québec: Der französische Teil Kanadas<br />

Wusstest Du, dass Du in Kanada auch einen rein französischsprachigen<br />

Aufenthalt erleben kannst? Im Osten liegt die Provinz<br />

Québec, in der 80 % der Kanadier Französisch als ihre Muttersprache<br />

bezeichnen. Diese „frankophone Insel“ inmitten des nordamerikanischen<br />

Kontinents ist einmalig: Lass Dich anstecken vom<br />

Nationalstolz, genieß das köstliche Fusion-Cooking und lern die<br />

wunderschönen Städte Québec City und Montréal kennen. Überall<br />

wirst Du einen spannenden Einblick in das frankophone Kanada mit<br />

all seinen kulturellen Besonderheiten bekommen. Sei Dir bewusst:<br />

Obwohl etwa 40 % der Quebecer auch fließend Englisch sprechen,<br />

findet das gesamte Sozial- und Schulleben auf Französisch statt! Wir<br />

beraten Dich gern bei Deiner Wahl des <strong>Programm</strong>s: Entweder zieht<br />

es Dich in den ländlichen Teil Québecs oder Du entscheidest Dich für<br />

einen Aufenthalt in der Nähe von Québec City bzw. Montréal.<br />

Montréal bilingual: Für Sprachtalente<br />

Wenn Du Dich nicht nur für einen rein französischsprachigen Austausch<br />

interessierst, ist unser bilinguales <strong>Programm</strong> genau das<br />

Richtige für Dich! Du lebst in Montréal bei einer Gastfamilie mit<br />

frankophonen Wurzeln und besuchst eine unserer fünf englischsprachigen<br />

Partnerschulen. Nur ca. 10 % der Bevölkerung Montréals<br />

spricht Englisch als Muttersprache. Die Metropole ist die zweitgrößte<br />

französischsprachige Stadt der Welt. Vom Mont Royal, dem „königlichen<br />

Berg“ und Namensgeber der Stadt, hast Du einen wunderbaren<br />

Blick auf die City-Skyline und ihre Umgebung. Im Herbst leuchten die<br />

Wälder ringsum in den schönsten Farben des Indian Summer.<br />

In Kanada war es nie langweilig, denn hier war ich plötzlich Teil einer quirligen<br />

7-köpfigen Familie. Meine kleine Gastschwester Marie habe ich sofort ins Herz<br />

geschlossen und auch mit meinen drei Gastbrüdern bin ich gut klar gekommen.<br />

Aber die Allerbeste war meine Mom Johanne. Mit ihr konnte ich einfach<br />

über alles reden – auch über Heimweh oder Hausaufgaben. An der Highschool<br />

hatte ich 6 Fächer pro Halbjahr und konnte sogar Wirtschaftskunde belegen.<br />

Physik habe ich dank des tollen Lehrers zum ersten Mal wirklich verstanden �.<br />

In der Schule lernte ich auch meine Freundinnen Nadja und Myriam kennen.<br />

Wir haben viel zusammen gelacht und hatten jede Menge Spaß!<br />

Sina Behrens, Kanada<br />

Kanada Highschool<br />

Altersgruppe:<br />

14–18 Jahre<br />

Aufenthalt:<br />

1 Schuljahr (ca. 10 Monate)<br />

1 Schulhalbjahr (ca. 5 Monate)<br />

3 Monate<br />

Beginn:<br />

August/September bzw. Januar/Februar<br />

Bewerbungsschluss:<br />

31.03.<strong>2013</strong> (<strong>Programm</strong>beginn August/September)<br />

15.10.2012 (<strong>Programm</strong>beginn Januar/Februar)<br />

Leistungen inklusive:<br />

• Suche und Auswahl einer Gastfamilie<br />

• Besuch einer öffentlichen Highschool<br />

• intensive Beratung bei der Schul-Auswahl<br />

• Schulgeld<br />

• Kostendeckungsbeitrag für Gastfamilie<br />

• Betreuung durch EUROVACANCES 2<br />

• Betreuung durch unsere Partner in Kanada<br />

• Hin- und Rückflug mit renommierter Fluggesellschaft,<br />

i. d. R. begleiteter Gruppenflug<br />

(ab 15 TN pro Provinz)<br />

• Transfer zur Gastfamilie<br />

• Versicherungspaket<br />

• 3 Tage Vorbereitungsseminar in Deutschland<br />

• 2 Tage Nachbereitungsseminar in Deutschland<br />

• regionales Nachbereitungstreffen in Deutschland<br />

• Elterntreffen in Deutschland<br />

• das EUROVACANCES 2 Kanada-Handbuch mit all<br />

unseren Erfahrungen und Tipps zum Nachlesen<br />

• 24-Stunden-Notruf-Nummer im Gastland<br />

• 24-Stunden-Notruf-Nummer in Deutschland<br />

• Sicherungsschein<br />

Exklusive:<br />

• Visagebühren<br />

• Taschengeld (ca. 250 Euro im Monat)<br />

• eventuell Büchergeld in der Schule<br />

3 Monats-<br />

<strong>Programm</strong><br />

möglich<br />

www.eurovacances.de 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!