09.09.2012 Aufrufe

Programm 2013/2014

Programm 2013/2014

Programm 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werden Sie Gastfamilie!<br />

Holen Sie sich die Welt ins Haus<br />

Tausende von Jugendlichen verlassen jedes Jahr Deutschland,<br />

um ein oder zwei Semester im Ausland zu erleben – aber zum<br />

Glück kommen auch ein paar hundert Schüler aus der Welt zu<br />

uns nach Deutschland, die gespannt darauf sind herauszufinden,<br />

wie wir leben. Zusammen mit unseren Partnerorganisationen<br />

unterstützen wir jedes Jahr etwa 50 Jugendliche aus den USA,<br />

Kanada, Süd- und Mittelamerika, Europa und Asien dabei, ihren<br />

Traum zu verwirklichen und ein Jahr in ihrem Wunschgastland<br />

Deutschland zu verbringen.<br />

Wir suchen Sie!<br />

Wir suchen nach aufgeschlossenen Familien, die bereit sind, sich<br />

jungen Menschen aus einer anderen Kultur zu öffnen und sie für<br />

fünf oder zehn Monate bei sich willkommen zu heißen. Dabei ist<br />

es egal, ob Ihre Familie groß oder klein ist, ob Sie alleinstehend<br />

oder Ihre eigenen Kinder vielleicht schon aus dem Haus sind – uns<br />

kommt es darauf an, dass Sie aufgeschlossen und neugierig sind<br />

und bereit, für eine Zeit lang Ihren Alltag mit einem fremden<br />

Menschen zu teilen.<br />

Perspektivenwechsel<br />

Als Gastfamilie ermöglichen Sie einem jungen Menschen eine einmalige<br />

Erfahrung – und haben selbst Gelegenheit, die Perspektive<br />

zu wechseln und unser Leben in Deutschland mit anderen Augen zu<br />

sehen. Gleichzeitig gewinnen Sie ein „Kind auf Zeit“, das viel über<br />

seine eigene Kultur und Lebensweise berichten kann. Entdecken<br />

Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede, lernen Sie zusammen und<br />

voneinander und schließen Sie langfristige Freundschaft. Holen<br />

Sie sich die Welt ins Haus und werden Sie Gastfamilie!<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann fordern Sie bitte unser Gastfamilien-Portrait an! Für Fragen<br />

stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung: telefonisch unter<br />

040 - 44 70 700, per Internet (www.eurovacances.de) oder<br />

schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@eurovacances.de. Wir<br />

beantworten gern alle Ihre Fragen und beraten Sie.<br />

Wir – und unsere Gastschüler – freuen uns auf Sie!<br />

PROGRAMMABLAUF<br />

Unsere Vorbereitung für Sie:<br />

• Vor der Aufnahme „Ihres“ Austauschschülers<br />

führen wir detaillierte Gespräche mit Ihnen, in<br />

denen wir alle Fragen, Eventualitäten, Regeln und<br />

den Ablauf des <strong>Programm</strong>s in Ruhe besprechen.<br />

• Sie bekommen von uns das EUROVACANCES<br />

Gastfamilien-Handbuch mit all unseren Erfahrungen,<br />

Informationen und Tipps zum Nachlesen.<br />

• Wir melden Ihren Gastschüler bei den Behörden<br />

und in der Schule an.<br />

Betreuung während des Aufenthalts:<br />

• Am Anfang steht ein Begrüßungsbesuch bei Ihnen<br />

und Ihrem Gastschüler durch Mitarbeiter Ihrer<br />

örtlichen EUROVACANCES-Vertretung.<br />

• Es gibt regelmäßige Betreuungs-Kontakte während<br />

des <strong>Programm</strong>s mit Ihnen als Gastfamilie und Ihrem<br />

Gastschüler durch die EUROVACANCES-Vertretung<br />

vor Ort.<br />

• Ehemalige Austauschschüler übernehmen Patenschaften<br />

für Gastschüler in Ihrer Nähe.<br />

• Wir führen regelmäßige Gespräche mit den Lehrern<br />

Ihres Gastschülers.<br />

• Sollte ein Familienwechsel notwendig werden,<br />

organisieren wir diesen schnellstmöglich.<br />

GASTFAMILIE<br />

www.eurovacances.de 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!