03.12.2012 Aufrufe

Seniorenecke- TNL Stuttgart Ausgabe: Oktober 2010

Seniorenecke- TNL Stuttgart Ausgabe: Oktober 2010

Seniorenecke- TNL Stuttgart Ausgabe: Oktober 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

Frau Sybille Zäbisch begann ihre Tätigkeit beim FA1 <strong>Stuttgart</strong><br />

und war in den Abteilungen 4B, 5D, 5C und in der DIV-<br />

Fernvermittlungsstelle tätig. Im Jahr 1996 suchte sie eine<br />

andere Herausforderung und ging zum neuen Rs ISM. Nachdem<br />

ISM an die Firma STRABAG überging, endete dort ihre<br />

Dienstzeit. Ihre Hobbys: Garten , PC und Handarbeiten.<br />

Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind neugierig auf die<br />

Neuen und hoffen auf viele gute Ideen und wünschen den Neuen<br />

viel Erfolg in unserem Kreis. Wolfgang Büttner<br />

Service und Informationen für Rentner (nicht Ruheständler)<br />

Der Rentnerservice ist der zentraler Ansprechpartner für alle Altersrentner und<br />

Leistungsempfänger mit Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung der Deutschen<br />

Telekom AG.<br />

Hier erhalten Sie kompetente Beratung und Betreuung aus einer Hand. Der Rentnerservice ist<br />

Ansprechpartner für Ihre allgemeinen Fragen zur betrieblichen Altersversorgung, zum Erholungswerk<br />

Post Postbank Telekom und zum Betreuungswerk Post Postbank Telekom. Zu den<br />

Dienstleistungen des Service zählen beispielsweise auch das Ausstellen von Seniorenausweisen<br />

sowie Bescheinigungen zu Beschäftigungszeiten und die Entgegennahme von Änderungen der<br />

persönlichen und familiären Verhältnisse und deren Weiterleitung an die zuständigen Stellen.<br />

Der Rentnerservice ist auch für die Betreuung der Empfänger von Leistungen aus der betrieblichen<br />

Altersversorgung/VAP wegen Dienstunfähigkeit, Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit<br />

oder Erwerbsminderung zuständig. Sie erreichen den Service unter der kostenfreien Rufnummer<br />

0800 3307571, per E-Mail: Rentner.service@telekom.de und per Post unter:<br />

Deutsche Telekom AG<br />

Personal Service Telekom<br />

Rentnerservice<br />

Postfach 101912<br />

40010 Düsseldorf<br />

Lohnsteuerunterstützung bei den Telekomsenioren/Lohnsteuerkarten (LStK)<br />

Wenn ab Februar / März 2011 die Steuererklärungen <strong>2010</strong> auch für die Ruheständler wieder<br />

anstehen, wird auch der SBR eine Unterstützung anbieten. Vorgesehen ist, dass ein verdi-<br />

Fachmann in SBR- Büro im VZS die Lohnsteuerunterstützung ausführt. Für Nichtgewerkschaftler<br />

suchen wir im Moment noch nach einer Lösung. Näheres in unserer Januar-<strong>Ausgabe</strong>.<br />

Außerdem: Seither haben die Gemeinden jedes Jahr im <strong>Oktober</strong>/November die LStK für das<br />

nächste Jahr versandt. Dies entfällt dieses Jahr. In der Zukunft werden die Daten der LStK<br />

über Rechenzentren und Datenwege versandt.<br />

Neuorganisation der TlNL Karlsruhe<br />

Wer von den Ruheständlern interessiert sich noch für die Organisation in der TlNL Karlsruhe<br />

und hier im besonderen bei den Ressort PTI?<br />

Aus elf PTI’s wurden fünf.<br />

Neu: PTI Saarland / Pfalz in Saarbrücken<br />

PTI Heilbronn / Mannheim / Schwäbisch Hall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!