03.12.2012 Aufrufe

Stundenthema: Erdbeben

Stundenthema: Erdbeben

Stundenthema: Erdbeben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterrichtsgestaltung Zunegg Stadtionenbetrieb: ERDBEBEN SS 2008<br />

Text zu den Einzelbildern:<br />

1. Vor 320 Millionen Jahren gab es nur zwei Großkontinente: Laurussia und Gondwana.<br />

2. Die Kontinente drifteten und schlossen sich vor 250 Millionen Jahren zu einem<br />

Superkontinent zusammen. Dieser Kontinent wird Pangaea genannt, was die "gesamte<br />

Erde" bedeutet.<br />

3. 135 Millionen Jahre vor heute: Auch Pangaea begann wieder auseinander zu brechen.<br />

Das Tethys-Meer drang zwischen Laurasia und Gondwana ein, wobei Laurasia die<br />

nördlichen und Gondwana die südlichen Kontinente umfasste. Der Atlantik öffnete sich<br />

und die amerikanischen Kontinente, Eurasien und Afrika entfernten sich voneinander.<br />

4. Vor 100 Millionen Jahren waren die Antarktis und Australien noch verbunden und der<br />

indische Kontinent war noch nicht mit dem eurasischen kollidiert.<br />

5.+6. Auch heute noch sind die Erdteile in Bewegung und in 100 Millionen Jahren wird<br />

sich das Gesicht der Erde weiter verändert haben.<br />

Die Theorie der Plattentektonik<br />

Die Entwicklung der Theorie der Plattentektonik gehört zu den bahnbrechenden<br />

wissenschaftlichen Entdeckungen unseres Jahrhunderts. Was für die Physiker die<br />

Relativitätstheorie ist, ist für die Forscher, die sich mit den geologischen Vorgängen<br />

unserer Erde beschäftigen, die Theorie der Plattentektonik. Diese Theorie erklärt, warum<br />

in bestimmten Erdteilen Vulkane, <strong>Erdbeben</strong>, hohe Gebirge oder auch sehr tiefe Gräben in<br />

den Meeren auftreten. Ursache für diese Erscheinungen sind sich bewegende<br />

Erdkrustenplatten. Da sie auf dem Erdinneren schwimmen, stoßen sie aneinander,<br />

schieben sich aneinander vorbei oder sie entfernen sich voneinander. Wenn sie sich<br />

aneinander vorbeischieben, gibt es zum Beispiel <strong>Erdbeben</strong>. Stoßen sie zusammen, schiebt<br />

sich eine Platte unter die andere. Die untergetauchte Platte wird wegen der Hitze im<br />

Erdinneren aufgeschmolzen und es entstehen Vulkane.<br />

Woher weiß man, dass sich Kontinente bewegen?<br />

Schon im 17. Jahrhundert viel einem Wissenschaftler auf, dass die Küsten von Südamerika<br />

und Afrika ziemlich genau aneinander passen. Hingen die Kontinente etwa vor langer Zeit<br />

einmal zusammen? Alfred Wegener, ein deutscher Forscher, versuchte das zu beweisen.<br />

Er suchte nach Ähnlichkeiten auf den beiden Kontinenten… Und er wurde fündig: Es zeigte<br />

sich, dass es auf beiden Kontinenten gleich alte Gesteine und Gebirge, die gleichen<br />

Fossilien, Spuren von Gletschern und noch weitere Indizien gab. Wegener zeichnete seine<br />

gefundenen Spuren in eine Karte und schob dann Afrika an Südamerika heran. Die Spuren<br />

auf den weit voneinander entfernten Kontinenten passten fast genauso gut zusammen wie<br />

die Küsten.<br />

Indizien aber keine Beweise<br />

1912 veröffentlichte Wegener seine Ergebnisse. Er war davon überzeugt, dass es vor sehr<br />

langer Zeit nur einen Riesen-Kontinent gab (Pangaea). Dieser sollte auseinander<br />

gebrochen sein und die Kontinente entfernten sich voneinander – er nannte diesen<br />

Vorgang Kontinentalverschiebung. Nur die wenigsten glaubten ihm. Seine Theorie wurde<br />

verworfen, da sich niemand vorstellen konnte, welche Kraft einen so riesigen Kontinent<br />

zerbrechen ließe und dann noch die Einzelteile über Tausende von Kilometern bewegen<br />

sollte. Erst etwa 50 Jahre später lieferten Wissenschaftler den Beweis für Wegeners<br />

Daniela Peter 28 / 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!