13.07.2015 Aufrufe

Kalorische Zustandsgleichungen - Prof. Dr.-Ing. Peter R. Hakenesch

Kalorische Zustandsgleichungen - Prof. Dr.-Ing. Peter R. Hakenesch

Kalorische Zustandsgleichungen - Prof. Dr.-Ing. Peter R. Hakenesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thermodynamik Bedeutung des vollständigen Differentials_________________________________________________________________________________________________________Vollständiges Differential der Dichte ρ( x,y,z,t)ρ = aus der Summe der partiellen Ableitungen∂ρdρ= ⋅ dx +∂x∂ρ⋅ dy +∂y∂ρ⋅ dz +∂z∂ρ⋅ dt∂tDivision durch dtdρ∂ρ= ⋅dt ∂xdxdt+∂ρ⋅∂ydydt+∂ρ⋅∂zdzdt+∂ρ∂tmit den Geschwindigkeiten in x, y und z-Richtungfolgtdx dyu = , v = , w=dt dtdzdtdρ∂ρ∂ρ∂ρ= u ⋅ + v ⋅ + w⋅+dt ∂x∂y∂z∂ρ∂td.h. in einem ruhenden System mit u = v = w = 0 giltdρ= ∂ρ=0 dt ∂ t_________________________________________________________________________________________________________Folie 7 von 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!