03.12.2012 Aufrufe

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stolpen - 10 -<br />

Nr. 8/2012<br />

Es scheint erst gestern gewesen zu sein, dass unsere Kinder als<br />

Klasse 1a in die Basaltus-Grundschule eingeschult wurden. Und<br />

doch ist nun bereits das erste Schuljahr um. Eine Woche vor<br />

Beginn der ersten Sommerferien haben die ehemaligen ABC-<br />

Schützen gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern ein zünftiges<br />

Schulabschlussfest gefeiert. Nach einer Führung auf der Burg<br />

wurde im Garten des Burghotels gegrillt, auf dem Burgspielplatz<br />

und in den Anlagen getobt und sogar ein Tipi gebaut. Vielen<br />

Dank an unsere Elternvertretung für die Organisation des erlebnisreichen<br />

Abends, sowie an „Mit-Mama“ Anne Autenrieth und<br />

ihr Team vom Burghotel für die Gastfreundschaft. Allen Kindern<br />

erholsame Sommerferien und ein gesundes Wiedersehen im<br />

September, dann schon als Klasse 2a.<br />

Yvette Kerek<br />

Gewässerschutz geht uns alle an!<br />

Unter diesem Motto besuchten die Schüler der Klasse 8c der<br />

Mittelschule Stolpen die Ausstellung zur „Europäischen Wasserrahmenlinie“<br />

im Foyer des Abwasserzweckverbandes. Dazu<br />

eingeladen hatte uns Frau Thume von der <strong>Sächsische</strong>n Landesstiftung<br />

Natur und Umwelt. Sie führte uns durch die Wanderausstellung,<br />

die in den vergangenen Wochen in Stolpen Station<br />

machte. Viele Informationen zu den Gewässern rund um Stolpen<br />

konnten die Schüler auf den Stelltafeln in Wort und Bild entdecken.<br />

Die Erläuterungen dazu erfolgten durch Frau Thume,<br />

sodass die Problematik von Nutzung und Erhalt der natürlichen<br />

Gewässer den Schülern nahe gebracht wurde. Mit der Erkenntnis,<br />

dass jeder zum Gewässerschutz beitragen kann und muss,<br />

gingen die Schüler zurück zur Schule.<br />

Michaela Paul, Klassenleiterin 8c<br />

Schuljahresabschluss<br />

Die technisch orientierten Neigungskurse der 7. und 8. Klassenstufe<br />

besuchten zum Schuljahresabschluss die Edelstahlgießerei<br />

Schmees in Pirna. Wir erhielten eine interessante Führung<br />

durch den Betrieb und lernten die Prozesse vom Modellbau bis<br />

zum Endprodukt kennen. Beeindruckend waren der Abstich und<br />

das Trennen der Gussform vom Produkt. Die Produktpalette der<br />

Firma ist reichhaltig. Die riesigen Gussteile für die Pumpen und<br />

Turbinen konnten auch in der Endfertigung an großen Drehmaschinen<br />

gesehen werden. Auch unter dem Gesichtspunkt „Ein<br />

möglicher Ausbildungsbetrieb“ hat dieser Besuch die Erfahrungswelt<br />

der Schüler bereichert.<br />

H. Ulbrich, A. Heide<br />

Ein langes Schuljahr ging zu Ende<br />

Der Sommerschlussverkauf hatte längst begonnen und die<br />

sächsischen Schüler mussten noch immer auf Ferien warten. Da<br />

sich die Sonne in den letzten Wochen auch rar gemacht hatte,<br />

wurde der 20. Juli herbeigesehnt, der Ferien wegen, aber wohl<br />

oder gerade auch deshalb, weil es Zeugnisse gab.<br />

Als Schulleiter kann ich zum Schuljahr ein positives Resümee<br />

ziehen. Es gab viel fleißige und engagierte Schülerinnen und<br />

Schüler, die sicher verdient und glücklich ihre guten Noten mit<br />

nach Hause nehmen können. Allen voran sei hier Nicole Petzold<br />

mit einem Durchschnitt von 1,7 und dem damit besten Realschulabschluss<br />

genannt.<br />

Viele interessante Unterrichtsstunden<br />

und Schulprojekte<br />

liegen hinter uns, die<br />

Klassenlehrer organisierten<br />

für ihre Schüler spannende<br />

Schulfahrten und abwechslungsreicheKlassenveranstaltungen,<br />

oft auch mit Hilfe<br />

der Eltern - herzlichen Dank<br />

dafür!<br />

Ebenfalls durch Organisation<br />

der Eltern konnten die Absolventen<br />

am 13. Juli nach dem<br />

offiziellen Termin der Zeugnisübergabe<br />

in der Kornkammer<br />

anschließend zum Feiern<br />

in den Goldnen Löwen<br />

einkehren. In würdiger Form<br />

gab es einen Absolventen-<br />

ball, mit Schülern und Eltern<br />

beider Klassen sowie geladenen<br />

Lehrern. Dass erst-<br />

Nicole Petzold<br />

mals die Eltern in einem Programmpunkt agiles Theatertalent<br />

bewiesen, überraschte besonders positiv.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!