03.12.2012 Aufrufe

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stolpen - 22 -<br />

Nr. 8/2012<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lauterbach-<br />

Oberottendorf<br />

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten der Ev.-Luth.<br />

Kirchgemeinde Lauterbach-Oberottendorf mit dem Kirchort<br />

Lauterbach ein:<br />

Sonntag, 05.08., 9. Sonntag n. Trinitatis<br />

09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Sonntag, 19.08., 11. Sonntag n. Trinitatis<br />

10:30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Sonntag, 26.08., 12. Sonntag n. Trinitatis<br />

10:30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Unsere Zusammenkünfte<br />

Junge Gemeinde<br />

19:30 Uhr Lauterbach/Oberottend.<br />

Jeden Freitag in Lauterbach<br />

Gartenfest für alle Frauendienste und den Mütterkreis:<br />

14:00 Uhr Dienstag, 28.08.<br />

Bibelstunde:<br />

10:00 Uhr Mittwoch, 08.08. und 22.08.<br />

Chorproben nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/<br />

Oberottendorf!<br />

19:00 Uhr montags<br />

Pfarrei „St. Gertrud“ Neustadt<br />

Kapelle „St. Michael“ Stolpen, Schützenhausstr. 4<br />

18. Sonntag im Jahreskreis - 05.08.2012<br />

Stolpen 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

19. Sonntag im Jahreskreis - 12.08.2012<br />

Stolpen 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Hochfest Mariä Himmelfahrt - 15.08.2012<br />

Stolpen 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

20. Sonntag im Jahreskreis - 19.08.2012<br />

Stolpen 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

21. Sonntag im Jahreskreis - 26.08.2012<br />

Stolpen 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

22. Sonntag im Jahreskreis - 02.09.2012<br />

Stolpen 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Messen an Werktagen:<br />

Stolpen<br />

Do., 9.00 Uhr Hl. Messe (nur 09. und 30.8.)<br />

Fr., 16.30 Uhr Hl. Messe (nur 03.08.)<br />

Beichtgelegenheit nach den Werktagsmessen<br />

Krankenbesuche Hausbesuche nach Absprache<br />

Bitte achten Sie auf die wöchentlichen Vermeldungen, auch auf<br />

unserer Webseite.<br />

Katholisches Pfarramt, Struvestr. 5, 01844 Neustadt<br />

Pfarrer Edward Wasowicz<br />

Pfarrbüro: Neustadt:<br />

Di., 15.30 - 17.30 Uhr, Do., 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Pfarrkasse: Neustadt: Fr., 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Telefon: 0 35 96/60 33 80<br />

Webseite: http://www.katholische-kirche-neustadt.info<br />

E-Mail: kath.pfarramt.nst.sa@t-online.de<br />

Weitere Sonntagsmessen in der Pfarrei<br />

Samstag, 17.00 Uhr Pfarrkirche Neustadt<br />

18.15 Uhr Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz<br />

Sonntag, 08.00 Uhr Pfarrkirche Neustadt<br />

11.00 Uhr Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz<br />

Apothekenbereitschaftsdienst<br />

Die Dienst habenden Apotheken erfahren Sie wie folgt:<br />

· www.aponet.de<br />

· www.apotheken.de<br />

· 0 35 01/4 91 80 (Rettungsleitstelle)<br />

· 08 00/0 02 28 33 (aus dem Festnetz)<br />

· 2 28 33 (von Mobiltelefon)<br />

· Tageszeitung (SZ)<br />

· Notdienstkasten an jeder Apotheke<br />

Tierärztlicher Bereitschafts- und Notdienst<br />

Tierärztliche Klinik Stolpen, OT Rennersdorf-Neudörfel<br />

ständig dienstbereit<br />

Dr. Düring, 01833 Stolpen, OT Rennersdorf-Neudörfel, Alte<br />

Hauptstraße 15,<br />

Tel. 03 59 73/28 30 bzw. 01 72/9 47 21 07, Fax 03 59 73/2 83 99<br />

Müllentsorgung<br />

Restabfall 09.08. 23.08.<br />

Papier 07.08.<br />

Gelber Sack 06.08. 20.08.<br />

Die Volkshochschule informiert<br />

Das neue Kursangebot für<br />

das Herbstsemester 2012<br />

ist da!<br />

Das neue Kursangebot der Volkshochschule<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-<br />

Osterzgebirge e. V. liegt nun wieder<br />

druckfrisch in allen Sparkassenfilialen, vielen öffentlichen Einrichtungen<br />

und natürlich in der Volkshochschule in Pirna, Freital,<br />

Dippoldiswalde und Neustadt aus.<br />

Im vorliegenden Heft findet man unter dem Titel „Opa lernt jetzt<br />

Englisch … sonst nimmt ihn der Enkel auf den Arm!“ auf fast 200<br />

Seiten wieder ein umfangreiches Kursangebot - natürlich nicht<br />

nur für Senioren.<br />

In der täglichen Arbeit der Volkshochschule spielt die Gruppe<br />

der Senioren seit jeher eine wichtige Rolle. Immerhin ist knapp<br />

die Hälfte der Teilnehmer über 50 Jahre alt - Tendenz steigend.<br />

Senior sein heißt heute aktiv sein, am Leben teilhaben, möglichst<br />

lange gesund und rüstig bleiben, Zeit für Hobbys haben<br />

und natürlich reisen. Dabei ist es unstrittig, dass körperliche und<br />

geistige Aktivitäten das Wohlbefinden fördern und dazu beitragen,<br />

die Lebensqualität auf hohem Niveau zu erhalten. Das umfangreiche<br />

Kursangebot der Volkshochschule bietet dafür vielfältige<br />

Möglichkeiten.<br />

Natürlich können Senioren aus dem gesamten Kursangebot der<br />

Volkshochschule auswählen. Einige Kursangebote sind aber<br />

besonders auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen<br />

abgestimmt. Zum einen werden die Inhalte altersspezifisch<br />

aufbereitet und vermittelt. Zum anderen wird in diesen Kursen<br />

aber auch dem Bedürfnis nach Geselligkeit und sozialen Kontakten<br />

in besonderem Maße entsprochen. Für das vorliegende<br />

Programmheft wurden speziell für Senioren einige neue Kurse<br />

geplant, die das bereits vorhandene breite Spektrum erweitern.<br />

Hier eine kleine Auswahl:<br />

· Senioren-Computer-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

(Grundlagen, Textbearbeitung, Bildbearbeitung, Internet)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!