03.12.2012 Aufrufe

Dorfleben 2002 - Zugermarkt

Dorfleben 2002 - Zugermarkt

Dorfleben 2002 - Zugermarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

aus den Gesprächsgruppen (Fastenzeit<br />

<strong>2002</strong>) waren begeistert, so dass wir diese<br />

Art Gespräche wiederum von der<br />

Pfarrei her anbieten möchten...<br />

Als Jugendarbeiterin der Pfarrei Bruder<br />

Klaus biete ich jungen Menschen einen<br />

Treffpunkt innerhalb der Pfarrei an. Dadurch<br />

erhalten die Oberwiler Schülerinnen<br />

und Schüler, die ja ab der 1. Oberstufe<br />

die Schulen in Zug besuchen, die<br />

Möglichkeit, den Kontakt untereinander<br />

und zur Pfarrei zu behalten. Momentan<br />

bestehen folgende Angebote:<br />

• «jugendcafi»:Ein offener Jugendtreff<br />

ab der 2. Oberstufe, immer am ersten<br />

Freitag im Monat von 19.30–23.00 Uhr<br />

in der Zivilschutzanlage des Schulhausareals.<br />

«jugendcafi», das heisst Zeit haben<br />

zum Plaudern, Töggele, Musik<br />

hören, Spielen, Lesen, es sich gemütlich<br />

machen, usw.<br />

Kirche<br />

Gespräche am Stubentisch<br />

Die Idee,die dahinter steht, ist sehr einfach:<br />

Freunde, Bekannte und Interessierte<br />

bilden eine Gruppe (5-7 Personen)<br />

und treffen sich um einen Stubentisch<br />

zum Gespräch. Vorgesehen sind<br />

vier Treffen während der Fastenzeit<br />

2003.<br />

Inhaltlich versuchen die Gespräche<br />

zwei Anliegen zu verbinden: Einerseits<br />

stehen unsere Fragen ans Leben da. Andererseits<br />

die Ahnung, dass der christliche<br />

Glaube auch für etwas gut sein könnte.<br />

Können wir aus der Bibel und aus<br />

dem Glaubensgut Klärungsansätze unserer<br />

Fragen finden? Damit dies gelingen<br />

kann, wird eine theologische Fachperson<br />

dabei sein. Zudem werden methodische<br />

Einstiegshilfen zur Verfügung gestellt.<br />

Aktuelles aus der Jugendarbeit<br />

• Treffen der 1. Oberstufe: 1mal pro<br />

Monat<br />

• Treffen der 2. Oberstufe: 1mal pro<br />

Monat<br />

• Verschiedene gruppenunabhängige<br />

Anlässe und Projekte<br />

Was an den Oberstufen-Treffen und an<br />

den gruppenunabhängigen Anlässen geschieht,<br />

bestimmen die Jugendlichen so<br />

weit als möglich selber. Aus diesem<br />

Grund wird das Programm jeweils eher<br />

kurzfristig bekannt, ist dafür aber bei<br />

den Jugendlichen aktuell. Das Programm<br />

wird den entsprechenden Jugendlichen<br />

mit der Post zugeschickt.<br />

Zudem ist es im Schaukasten bei der<br />

Kirche Bruder Klaus ausgehängt.<br />

Welt-Kafi und Dienstagskafi<br />

Im Begegnungsraum der Pfarrei haben Sie Gelegenheit,<br />

Produkte des fairen Handels zu kaufen<br />

und bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

• Jeden letzten Samstag<br />

im Monat jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr:<br />

25. Januar / 22. Februar / 29. März<br />

• Dienstagskafi:<br />

jeden Dienstag 14.30–16.30<br />

Vorgehen bis Mitte Januar:<br />

a) Sie organisieren selber Interessierte<br />

zu einer Gruppe und melden dies dem<br />

Pfarramt<br />

b) Sie stellen ihren Stubentisch für Gespräche<br />

zur Verfügung und melden diese<br />

Bereitschaft dem Pfarramt<br />

c) Sie möchten sich einer Gruppe anschliessen<br />

und melden ihr Interesse dem<br />

Pfarramt<br />

d) Am Mittwoch, 29. Januar, werden<br />

alle ins Pfarramt eingeladen, die bereit<br />

sind, eine Gruppe an den eigenen Stubentisch<br />

einzuladen.<br />

Das Parramt übernimmt die Koordination.<br />

Für weitere Fragen wenden Sie<br />

sich an Markus Burri, Pfarramt, Telefon<br />

041 726 60 10.<br />

Für Fragen und Anregungen bin ich von<br />

Montag bis Freitag im Pfarramt unter<br />

Telefon 041 726 60 29 erreichbar.<br />

Sibylle Hodel<br />

Jugendarbeiterin<br />

Dauerangebot<br />

für Senioren<br />

Jassen und Spielen<br />

Jeden Freitag<br />

(ausser in den Schulferien)<br />

von 13.45 – 16.30 Uhr<br />

im Begegnungsraum<br />

neben der Kirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!