03.12.2012 Aufrufe

Dorfleben 2002 - Zugermarkt

Dorfleben 2002 - Zugermarkt

Dorfleben 2002 - Zugermarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

28. Juni: Auszeichnung für das Wohnheim<br />

Rufin in Oberwil: Sein Qualitäts-<br />

Management-System wurde BSV-IV-<br />

2000 zertifiziert. Wir gratulieren!<br />

1.Juli: Das Juniwetter war im ersten<br />

Drittel geprägt durch ein Gemisch von<br />

Sonne, Wind und Regen. In der zweiten<br />

Hälfte herrschten dann hochsommerliche<br />

Temperaturen mit Rekordwerten um<br />

die 36 Grad.<br />

Pater Germann Huber verliess Oberwil.<br />

Seit 1992 wirkte er als Seelsorger in der<br />

Pfarrei und als Hausgeistlicher im Altersheim.<br />

Auf den 1. Juli ging er nach Lungern,<br />

wo er das Bildungshaus St. Josef<br />

spirituell betreut. Wir wünschen ihm alles<br />

Gute!<br />

16. Juli: Die Glocken der Kirche Bruder<br />

Klaus wurden, nach abgeschlossener<br />

Rissesanierung, in den Turm gehievt.<br />

Nach drei Stunden Arbeit hingen alle<br />

fünf Glocken wieder an ihren Plätzen.<br />

1. August: Die Erst-August-Feier im Tellenörtli<br />

«fiel dieses Jahr ins Wasser»!<br />

15. August: Gott sei Dank! Die Jahrhundertflut,<br />

welche unsern Nachbarländern,<br />

Chronik<br />

besonders Deutschland, Schäden in Milliardenhöhe<br />

verursachte, lief bei uns<br />

noch glimpflich ab.<br />

19. August: Die Vorbereitungen für den<br />

Mittagstisch waren während den Sommerferien<br />

angelaufen. Am 19. August<br />

wurde er erstmals durchgeführt. Den Initianten<br />

wünschen wir für die Zukunft<br />

viel Erfolg!<br />

31. August: Plausch-Fussballturnier des<br />

Skiclubs Oberwil. Bei idealen Bedingungen<br />

kämpften 23 Teams um den Sieg. Für<br />

den Abend organisierte die Welt-Gruppe<br />

zum ersten Mal das Dorffest: für die<br />

Kleinen das Kinderzelt, für die Jugendlichen<br />

die Disco, die Hungrigen und Durstigen<br />

konnten sich in der Turnhalle verpflegen.<br />

Der Reinerlös ging an El Alto<br />

für den Bau ihrer Kirche.<br />

1. September: Chilbi-Sonntag. Die Pfarrei<br />

feierte die Nachprimiz von Marius<br />

Bitterli. Ein freudiges und festliches Ereignis!<br />

Der Kirchenchor sang die Ländlermesse<br />

Paxmontana. Die Komponistin<br />

dieser Messe, Frau Heidi Bruggmann,<br />

spielte mit ihrer Kapelle selber auf.<br />

Anschliessend offerierte der Pfarreirat<br />

einen Apéro, umrahmt von der Oberwiler<br />

Dorfmusik.<br />

20. Oktober: Auf der oberen Leimatt entstehen<br />

50 neue Eigentumswohnungen.<br />

Das Land gehört der Kongregation der<br />

Barmherzigen Brüder. Geplant sind 31/2,<br />

41/2- und 51/2-Zimmer-Wohnungen. Baubeginn<br />

ist im Sommer 2003 und Wohnungsbezug<br />

im Herbst 2004.<br />

26. Oktober: Nach einem Jahr Unterbruch<br />

fand heute die vierte Austragung<br />

des Rufin-Jasses in der Turnhalle statt.<br />

Fast 100 Teilnehmer jassten an diesem<br />

Tag um die Wette. Der Hauptpreis<br />

ging auswärts an Frau Josy Graf aus<br />

Ibach.<br />

27. Oktober: Für die Bestellung des Regierungs-,<br />

Kantons-, Stadt- und Gemeinderats<br />

hatten sich aus Oberwil 15 Kandidaten<br />

zur Wahl gestellt und 11 davon wurden<br />

gewählt.<br />

26. November: An diesem Tag feierte die<br />

Metzgerei Aklin ihr 140-jähriges Bestehen.<br />

Zugleich übergab Beat Aklin die<br />

Geschäftsführung der Metzgerei Viktor<br />

Käppeli, welcher diese im neuen Jahr unter<br />

dem gleichen Namen weiterführen<br />

wird. Beat Aklin selber wird ab Januar<br />

2003 das Fest-Mobiliargeschäft (Grillund<br />

Kühlanhänger, Geschirr- und Geräte-Vermietung<br />

für Grossanlässe) von<br />

Oberwil aus weiter betreiben.<br />

3. Dezember: Mit Infuln, Räbeliechtli<br />

und Schellengeläute wurde der Samichlaus,<br />

welcher vom See herkam, von<br />

den Schülern und Kindergärtlern empfangen.<br />

Auf dem Schulhausplatz trugen<br />

die Kinder klassenweise ihre Lieder vor.<br />

Der Samichlaus begrüsste alle Kinder<br />

ganz herzlich und sprach lobende, aber<br />

auch tadelnde Worte.<br />

9. Dezember: Erster Schnee. Es schneite<br />

am Nachmittag zuerst ganz fein und leise<br />

und dann allmählich in grösseren<br />

Flocken. Es war Null Grad und grau.<br />

14. Dezember: Gegen Mittag brannte in<br />

der Psychiatrischen Klinik ein Zimmer<br />

komplett aus. Rund 90 Mann der Feuerwehr<br />

Zug und 13 Personen der Zuger Polizei<br />

waren im Einsatz. 55 Personen mussten<br />

evakuiert werden. Ein Patient wurde<br />

verletzt und drei weitere Personen erlitten<br />

leichte Rauchvergiftungen.<br />

18. und 20. Dezember: Am Mittwochabend<br />

führten die Dritt- und Viertklässler<br />

der Lehrer Guido Künzler und Susi und<br />

Andreas Bossard das Weihnachtsspiel<br />

«Hannah an der Krippe» in der Klinik<br />

und am Freitagabend in der Kirche auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!