13.07.2015 Aufrufe

Musterausgabe kostenlos als PDF herunterladen - antriebspraxis

Musterausgabe kostenlos als PDF herunterladen - antriebspraxis

Musterausgabe kostenlos als PDF herunterladen - antriebspraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MessevorberichtModule sowie umfassende Lagerungs- und Linearführungssystemestehen im Zentrum der Präsentation von Schaeffler (Halle 22,Stand A12) auf der Hannover Messe 2013. Im Fokus dabei stets:verbesserte Energieeffizienz und höhere Leistungsdichte bei mehrWirtschaftlichkeit. „Unsere Innovationen zeigen, dass Lagerkomponentenimmer wieder Potenzial bieten, um Leistung und Effizienzin der Kundenanwendung signifikant zu steigern und dabeiLebenszykluskosten zu reduzieren. Dies gilt auch für unsere Systemlösungen,die <strong>als</strong> einbaufertige Einheiten unseren Kunden einhohes Maß an Funktionsintegration und Wirtschaftlichkeit bieten“,so Robert Schullan.„Im Zuge der Geländeoptimierungwächst die MDAzunehmend in die Hallen der IndustrialAutomation.“Dr. Jochen Köckler, Deutsche MesseBeispiele für innovative Komponenten von Schaeffler sind neueleistungs- und reibungsoptimierte Lagerungen, unter anderem ausdem X-life-Premium-Programm, neue Stehlagergehäuse für Pendelrollenlagersowie eine elektromechanische Hubsäule und dieneue UPL-Motorenbaureihe. Ein standardisierter Systembaukastensetzt neue Maßstäbe in der Magnetlager-Technologie. Ergänztwird das Produktspektrum durch neuartige Condition-Monitoring-Systeme,die Schmierstoff- und Schwingungsdiagnose mitNachschmiereinheiten intelligent vernetzen.Wittenstein ist in Hannover erneut auf zwei Leitmessen präsent:Auf der Industrial Automation in Halle 15, Stand F 08 präsentiertsich die Unternehmensgruppe <strong>als</strong> innovativer Treiber in der mechatronischenAntriebstechnik. Am MobiliTec-GemeinschaftsstandE-Motive in Halle 25, Stand K12 unterstreicht ein besonderesExponat die Pole-Position des Unternehmens in derelektromobilen Antriebstechnik: Ein 250 km/h schnelles, elektrischesRennsport-Motorrad, das seit geraumer Zeit internationaleWM-Erfolge feiert.PU-Zahnriemen mit KarbonzugstrangJüngster Beweis für die Innovationskraft der größten Unternehmenstochter,der Wittenstein alpha, ist das weltweit erste spielarmePlanetengetriebe im Hygiene-Design. Die neue Getriebebaureihe,die unter anderem für den Einsatz in Verpackungsanlagen von Lebensmittelnund Medikamenten konzipiert wurde, wird in Hannovererstm<strong>als</strong> vorgestellt.„We care“ unter diesem Motto zeigt ContiTech auf der Messeumfangreiche Technologie- und Entwicklungskompetenz, wenn esum die Herstellung nachhaltiger Produkte und Lösungen für denMaschinen- und Anlagenbau geht. Auf rund 500 Quadratmeternin Halle 6, Stand F18, präsentiert das TechnologieunternehmenNeues aus den Zukunftswerkstoffen Kautschuk und Kunststoff.Ein Stand zum Thema Antriebstechnik auf der Leitmesse MDA inHalle 25, Stand B23 ergänzt in diesem Jahr die Messepräsenz vonContiTech.Hochleistungsriemen für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau,in Zweirädern sowie neue ökologische Antriebsriemenstehen im Mittelpunkt der Präsentation der ContiTech PowerTransmission Group. Erstm<strong>als</strong> wird ein neuer Polyurethan-Hochleistungszahnriemen mit Karbonzugstrang vorgestellt, derhohe Leistungen extrem zuverlässig überträgt und gleichzeitigverschleiß- und abriebfest ist. Erweitert hat ContiTech das Angebotan ökologischen Antriebsriemen unter dem Label BlueConcept,das für umweltfreundliche und gesundheitsschonende industrielleAnwendungen steht. Künftig ist auch einKeilrippenriemen lieferbar.SEW-Eurodrive (Halle 15, Stand F10) bietet seinen Besuchernauf der diesjährigen Messe ein umfangreiches Informations- undLösungsangebot: Angefangen von den neuen, kleinen, wirkungsgradoptimiertenGetrieben im unteren Drehmomentbereich, überneue, dynamische Servomotoren – nun auch bis zur BaugrößeCMP112 – bis hin zu den Industriegetrieben für die ganz großenDrehmomente. Wer darüber hinaus auch die passenden Motorenoder Steuer- und Regelungstechnik wie beispielsweise die neuenUmrichter für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in industriellenProduktionsanlagen benötigt, wird natürlich auch beiden Bruchsalern fündig.Individuelle Systemlösungen finden sich in dem Bereich Maxolution.Hier bietet SEW-Eurodrive individuelle Applikationslösungenin allen Bereichen der Anlagen- und Maschinenautomatisierungan. Die daraus resultierende Standardisierung und optimaleAbstimmung aller Komponenten sorgen für eine Reduzierung derSchnittstellen und eine Verringerung des Instandhaltungslagers. Inder Folge sinken die über den gesamten Produktlebenszyklus anfallendenKosten erheblich; gleichzeitig verbessern sich Performanceund Flexibilität der Anlagen.Im Mittelpunkt des Messeauftritts von AMK Arnold Müller (Halle15, Stand D08) steht die dezentrale Antriebstechnik. Die Amkasmart-Reihebesteht aus Servoreglern im Dauerleistungsbereichvon 2 bis 5kVA in verschiedenen Ausprägungen, wie beispielsweise<strong>als</strong> Servowechselrichter iX, Servowechselrichter i3X mit dreiReglern in einem Gehäuse, Servoumrichter iC, bestehend aus Servoreglermit integriertem Einspeisemodul, und das All-Inclusive-Modell iDT, bei dem der Servoregler direkt auf dem Motor verbautist. Die hohe Schutzart IP65 ermöglicht die Montage direkt amMaschinengestell. Dank der Vibrations- und Schockbeständigkeitauch auf bewegten Achsen.Da die Servoregler nun keinen Schaltschrank mehr benötigen,bietet das beträchtliches Einsparpotenzial. Die Motorkabel (Leistungskabelund Geberkabel) werden einfach nur von einem zumanderen Servoregler durchgeschleift. Sie fallen dadurch jeweilssehr kurz aus oder bei der Verwendung des iDTs sogar komplettweg. Bei der Verkabelung der Antriebe setzt AMK auf eine getrennteFührung von Leistung und Kommunikation anstelle einesHybridkabels. Das reduziert nicht nur die Kosten der Verkabelung,da günstige Standardkabel verwendet werden können, sondern reduziertauch die Störanfälligkeit der Datenleitung.Autor„Für uns ist die MDA dieerste Messeplattform imJahr, die wichtige Zeichen für denweiteren konjunkturellen Verlauf desJahres setzt.“Ekrem Sirman, Harmonic DriveFranz Graf, Chefredakteur16<strong>antriebspraxis</strong> 02 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!