13.07.2015 Aufrufe

Musterausgabe kostenlos als PDF herunterladen - antriebspraxis

Musterausgabe kostenlos als PDF herunterladen - antriebspraxis

Musterausgabe kostenlos als PDF herunterladen - antriebspraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrische AntriebstechnikKundenspezifischesnimmt zuWachstum im Servoregler-Markt beflügelt Nachfrage nach kundenspezifischen AnpassungenMetronix, ein bekannter europäischer Hersteller von Servo-Antriebstechnik, erweitert seine Kapazitätenfür kundenspezifische und OEM-Lösungen. Für den Anwender bedeutet dies: kurze Bearbeitungszeitenvon der Spezifikation bis zum fertigen Produkt.Metronix ist eigenen Angaben zufolge einer dergrößten Entwickler und Hersteller von kundenspezifischenServorreglern. Mit rund 35.000 Servoreglernvertreibt das Unternehmen mehr <strong>als</strong> die Hälfteseiner Jahresproduktion unter anderen Markennamen oder in speziellenOEM-Anwendungen. In der Regel sind etwa 30 Projektemit kundenspezifischen Produktanpassungen in der Bearbeitung.Auf das starke Wachstum im Bereich kundenspezifischer Antriebereagiert Metronix nun mit einer Verstärkung seines Entwicklungsteamsum rund 30 Prozent. Gleichzeitig wird die Projektabwicklungfür kundenspezifische Gerätemodifikationen derStandardgeräte, die unter anderem Markennamen vertrieben werden,effizienter gestaltet. Damit sieht sich das Unternehmen auchbei den Abwicklungszeiten in einer Spitzenposition am europäischenMarkt.Ein Team von zwei Mitarbeitern wickelt die Projektabsprachenmit dem Kunden ab und bringt die Entwicklungs- und Produktionsaufträgeauf den Weg. Metronix gewinnt mit diesem effizientenAnsatz eine enorme Flexibilität und bringt Kundenanfragen äußerstschnell in die Umsetzung – wenn erforderlich, innerhalb vonwenigen Tagen. Schlanke Produktionsmethoden erlauben eineTestproduktion innerhalb weniger Monate nach der ersten Anfrage,die Serienproduktion läuft dann in weniger <strong>als</strong> einem Jahr an.Für den starken Anstieg bei der Nachfrage nach kundenspezifischenAntriebslösungen sind verschiedene Faktoren verantwortlich.Dazu gehören der wachsende Bedarf an sehr präzisen Servoreglern,ebenso wie der Wunsch nach geringererLeistungsaufnahme, kleineren Baugrößen und den unter Maschinenaspektenkonstruktiv bedingten Formfaktoren der Servoregler.Ein weiteres Element ist der Mehrwert, den eine starke Markenidentitätbietet.„Unternehmen in der Industrie erkennen zunehmend, dass siemit besseren Antrieben und Steuerungen ihren Marktanteil undihre Margen steigern können“, so Jan Koch, CEO von Metronix.Mit rund 35.000 Servoreglern vertreibt Metronix mehr <strong>als</strong> die Hälfte seiner Jahresproduktion unter anderen Markennamen oder <strong>als</strong> Sonderlösung fürOEM-Anwendungen.32<strong>antriebspraxis</strong> 02/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!