13.07.2015 Aufrufe

Musterausgabe kostenlos als PDF herunterladen - antriebspraxis

Musterausgabe kostenlos als PDF herunterladen - antriebspraxis

Musterausgabe kostenlos als PDF herunterladen - antriebspraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrische AntriebstechnikSparenhaufenweise GeldPassgenaue Frequenzumrichter mit SPS-Lösung optimieren WirkungsgradeEntwickler legen ihre Maschinen in der Regel auf das Worst-Case-Szenario aus, wodurch dieseaber oft überdimensioniert sind. Dies führt dazu, dass sie auch dann unter Volllast laufen, wenndies nicht erforderlich ist. Hier setzt Kemmerich Elektromotoren mit Frequenzumrichtern denHebel an und berücksichtigt dabei vor allem im Bereich SPS spezielle Kundenanforderungen.Für einen Schrägaufzug für Flussschiffe zum Beispiel solltenDrehzahl und Drehmoment sehr fein auf Gleichmäßigkeitabgestimmt werden“, berichtet Karl-Heinz Kemmerich,Geschäftsführer von KemmerichElektromotoren. „Außerdem war die Integration einer Funkfernsteuerunggefordert. In einem anderen Fall sollten mehrere hundertUmrichter den Strom aus energieproduzierenden Wasserrädernins Netz fördern, wozu wir sie wasserdicht gestalten undvernetzen mussten.“ Außerdem entwickelt Kemmerich immermehr Frequenzumrichter, die über vorgegebene Drehzahlen zusammenarbeitenund mehrere rotierende Umformer optimal angepasstbetreiben. „Bei einem speziellen Anwendungsfall arbeitendie Umformer – je nach Bedarf – entweder zusammen oder einzeln.Deshalb mussten hier individuelle Frequenzumrichter verwendetwerden, die je nach Leistungs-, Spannungs- und Stromerfordernisseneinen idealen Wirkungsgrad erzeugen“, soKemmerich.Mit Hilfe der Frequenzumrichter können Strom- und EnergiesowieInstandhaltungskosten gesenkt werden. Denn oft ist es nichtnötig, dass eine Maschine an ihrem Leistungsmaximum fährt und„Wenn wir das bestmöglicheGerät in unserer Produktpalettenicht finden können, bauenwir vorhandene Geräte um oderfertigen notfalls ein neues Produkt“.Karl-Heinz Kemmerich, Kemmerichso Material und Geldbeutel strapaziert. Durch die Optimierungdes Wirkungsgrades kann ferner eine Leistungssteigerung bewirktwerden. „Bei Pumpen und Ventilatoren beispielsweise wird durchden Einsatz von asynchronen und synchronen Maschinen mitUmrichtern an turbinengetriebenen Generatoren ein erheblichesPotenzial erschlossen, da diese heute den erzeugten Strom direktins Netz rückspeisen können“, erklärt der Firmenchef.Die Frequenzumrichter von Kemmerich verfügen über eineEnergiesparfunktion, permanentes Auto-Tuning für hohe Wirtschaftlichkeitund Dynamik sowie SPS-Funktionen und könnenmit verschiedensten Stecker- beziehungsweise Anschlussmöglich-Die Frequenzumrichter von Kemmerich verfügen über eine Energiesparfunktion,permanentes Auto-Tuning für hohe Wirtschaftlichkeit undDynamik sowie SPS-Funktionen und können mit verschiedenstenStecker- beziehungsweise Anschlussmöglichkeiten geliefert werden.28<strong>antriebspraxis</strong> 02 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!