03.12.2012 Aufrufe

Für Kinder, Mütter mit Kinderwägen, ältere Personen! - Stallwang

Für Kinder, Mütter mit Kinderwägen, ältere Personen! - Stallwang

Für Kinder, Mütter mit Kinderwägen, ältere Personen! - Stallwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Landesjagdhornblasen<br />

50 Jahre Landesbläsertreffen Bayern in Klinglbach am<br />

26.06.2011<br />

Am 07. Mai 1961 wurde in Klinglbach das Landesjagdhornblasen<br />

bzw. der Landes – Bläserwettbewerb durch den damaligen<br />

Jagdberater Herrn Max Ibel aus Bogen ins Leben<br />

gerufen.<br />

So<strong>mit</strong> ist Klinglbach der Ursprungsort für die nun 50-jährige<br />

Geschichte des Bläserwettbewerbs in Bayern.<br />

Schnell war sich die Vorstandschaft der BJV Kreisgruppe Bogen<br />

einig, diese historische Veranstaltung, die bayernweite<br />

Bedeutung erlangt hat, muss entsprechend gewürdigt werden.<br />

So wird nun am Sonntag den 26. Juni dieses Jubiläum unter<br />

der Schirmherrschaft von Herrn Landrat Reisinger gefeiert.<br />

Es haben sich bereits 30 Kreisgruppen aus ganz Bayern angemeldet.<br />

Um 10 Uhr ist eine Hubertusmesse im Gutshof, die von Pater<br />

Simeon und unserem Mitglied Pfarrer Kilian Limbrunner<br />

zelebriert wird.<br />

Durch die Niederbayerische und Bogener Bläsergruppe<br />

wird die Messe musikalisch umrahmt.<br />

Um 14 Uhr wird in Einzelgruppen bzw. gemeinsam von ca.<br />

500 Bläsern geblasen, was bestimmt für die Besucher ein unvergessliches<br />

Erlebnis wird.<br />

Die Kreisgruppe Bogen freut sich auf Ihren Besuch und<br />

wünscht allen einen schönen und erinnerungsreichen Tag in<br />

Klingelbach.<br />

<strong>Für</strong> die Kreisgruppe Bogen<br />

Karl Seidl<br />

Bei der Feuerwehr läutet das Telefon. Eine aufgeregte Frauenstimme<br />

sagt: „Bitte, kommen Sie schnell, ein Mann versucht<br />

bei mir einzusteigen!” „Da sind Sie hier falsch”, erklärt der<br />

Feuerwehrmann, „für so etwas ist die Polizei zuständig.”<br />

„Nein! Sie müssen kommen. Seine Leiter ist nämlich zu kurz!”<br />

Schützenverein „Waldeslust Landorf“<br />

Dorfmeisterschaft<br />

In diesem Jahr findet wieder eine Dorfmeisterschaft statt. Eine<br />

Mannschaft besteht aus 3 <strong>Personen</strong>, wobei nur ein aktiver<br />

Rundenwettkampfschütze teilnehmen darf. Einzelne <strong>Personen</strong><br />

können auch teilnehmen. Es gibt viele attraktive Sachund<br />

Geldpreise. Die Schießzeiten sind: Donnerstag 07.07.<br />

von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Freitag 08.07. von 17.00 Uhr bis<br />

22.00 Uhr; Samstag 09.07. von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr; Sonntag<br />

10.07. von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Preisverleihung<br />

findet im Rahmen eines Schützenfestes am 23.07. ab 19.30<br />

Uhr am Sportplatz in Landorf statt. Über eine zahlreiche Beteiligung<br />

freut sich der Schützenverein Waldeslust Landorf.<br />

Schützenfest<br />

Das Schützenfest des Schützenvereins findet statt:<br />

Zeit: Samstag, 23. Juli 2011, ab 19.30 Uhr<br />

Ort: Landorf, Sportplatz<br />

Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen.<br />

Direktor zu seiner Sekretärin: „Fräulein Gruber,<br />

können Sie mir nun endlich sagen, wann<br />

sie in diesem Jahr Urlaub nehmen wollen?”<br />

„Sooft Sie wollen, Herr Direktor!”<br />

Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft<br />

NB/OPf. und Schwaben;<br />

Vorhänger tötet Waldarbeiter<br />

Weil er einen Vorhänger nicht als solchen erkannte und die<br />

falsche Fälltechnik anwendete, musste ein Waldarbeiter in<br />

den Wäldern nördlich von Regensburg sterben.<br />

Als er bei der fünfzig Zentimeter starken, nach vorne hängenden<br />

Kiefer hinten (= Zugseite) den Fällschnitt setzt,<br />

platzt der Baum auf, kippt in circa 2,50 Meter Höhe nach<br />

hinten und seitlich links weg. Der ausschlagende Baum trifft<br />

den flüchtenden Waldarbeiter <strong>mit</strong> Wucht am Hinterkopf<br />

und tötet ihn auf der Stelle.<br />

Bei der gemeinsamen Unfalluntersuchung durch Kripo und<br />

Berufsgenossenschaft sind am Stamm eine Blutspur und Gewebereste<br />

des Getöteten erkennbar. Der Mann hinterlässt eine<br />

Frau und fünf <strong>Kinder</strong>.<br />

Um tödliche und schwere Waldunfälle zu vermeiden und<br />

um Familien von großem Leid zu bewahren, bittet die Berufsgenossenschaft<br />

alle <strong>Personen</strong>, die im Wald arbeiten (wollen),<br />

ihren Wissensstand immer auf aktuellem Niveau zu<br />

halten. Waldwissen ver<strong>mit</strong>telt die Waldbauernschule in<br />

Goldberg/Kelheim (Telefon: 09441/6833-0).<br />

Bei dem Unfall wurde Schneebruchholz aufgearbeitet. Ein<br />

Harvester hätte die angefallene Schadholzmenge wirtschaftlicher,<br />

sicherer und bestandsschonender aufarbeiten können.<br />

Fritz Allinger<br />

LBG NOS<br />

Schutzbrille zerstört - Augenlicht erhalten<br />

Eine zerstörte Schutzbrille ist das Ergebnis eines Trennschnittes<br />

<strong>mit</strong> einem Winkelschleifer (Flex), als die Trennscheibe<br />

zerfetzte und Teile der Scheibe in den Gesichtsbereich<br />

des Austragslandwirts flogen.<br />

Dank der getragenen Schutzbrille kam es "nur" zu leichten<br />

Gesichtsverletzungen und nicht zum Verlust des Augenlichtes.<br />

Obwohl der Einhandschleifer <strong>mit</strong> vorgeschriebenem Scheibenschutz<br />

und einer für des Gerät zugelassenen Scheibe benutzt<br />

wurde, kam es vermutlich durch eine Verkantung<br />

beim Trennschnitt zum Zerspringen der Scheibe.<br />

Darum ist es wichtig, bei allen Trenn- und Schleifarbeiten geeignete<br />

Schutzbrillen zu verwenden.<br />

Beachten Sie bitte:<br />

Nur Schutzbrillen <strong>mit</strong> guter Durchsicht verwendet. Darum<br />

auf beschlagfreie Gläser, staubfreie Lagerung, rechtzeitige<br />

Reinigung und gegebenenfalls Erneuerung achten.<br />

Schutzbrillen werden auch für Brillenträger angeboten. Diese<br />

"Überbrillen" bieten auch einen seitlichen Schutz und sind<br />

nebenbei, nach einer Beschädigung, viel billiger als die vom<br />

Optiker angepasste Brille zu ersetzen.<br />

Martin Goldbrunner<br />

LBG NOS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!