13.07.2015 Aufrufe

download

download

download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benedikt BietenhardEs ist schon eindrücklich, wenn einem Geschichte von der Geschichtein Person beigebracht wird. Denn genau so war es bei Herrn Bietenhard.Er unterrichtete schon so lange, dass er sich selbst schon alsTeil der Geschichte bezeichnet. Ich hingegen betitle ihn immer gernemit dem Ehrennamen „wandelndes Lexikon“. Man kann ihm eine Jahreszahlin den Rachen werfen, eine Sekunde warten bis der Suchvorgangabgeschlossen ist und dann bekommt man einen Überblick überalles historisch wichtige, das in jenem Jahr geschehen ist.Der Unterricht bei Herrn Bietenhard war immer amüsant und sehrspannend, denn er wechselte immer im richtigen Masse zwischenMonolog und Dialog mit der Klasse ab, was für ein angenehmesKlima sorgte. Zwischendurch war auch Zeit für eine seiner kurzen„Klammerbemerkungen“, über die wir dann meistens eine Lektiondiskutieren konnten, oder das Hochnehmen der Schlüer während denProben.Abschliessend bedanke ich mich im Namen der Prima 2 fürdas Extrajahr, welches Herr Bietenhard für uns eingelegt hatte, denner hätte bereits im letzten in Pension gehen können, entschied sichdann aber, natürlich mehr aus Liebe zur Prima 2, anstatt zu seinemBeruf (nicht wahr ;) ), unsere Klasse noch bis zur Matur zu bringen.Herr Bietenhard, wir wünschen Ihnen alles Gute in ihrem wohlverdientenRuhezustand, Sie sind nicht Geschichte, sondern Legende!-Jannik FreiKathrin BinggeliD Kathrin Binggeli het üsi Klass in Französisch und d Nina und mi imSchwärpunktfach Italiänisch unterrichtet. Obwous nid immer eifachisch gsi i däm chline Rahme ä Mittuwäg zwüsche geistiger Asträngigund gmüetlechä Phasene z finde, isch dr Unterricht doch abwächsligsrichund agnähm gsi. Mir hei nid immer aui üsi Ufträg so pflichtbewussterledigt aber d Frou Binggeli isch immer hoch motiviert gsiüs di italiänischi Sprach und Kultur nächerzbringe. Ou d Glücksbringerwo bi viune Grammatikprobe si derbi gsi um üs ä chli ufzboue siüs in gueter Erinnerig blibe. Leider si mir vorlöifig die letste Italiäneram FGB, wöu ds Fach unverständlecher wiis isch abgschafft worde.So chöimer üs nur für die vergangene vier Jahr bedanke, währenddene d Frou Binggeli mit ihrere guete Art üs doch d Fröid am Italiänischhet chönne vermittle. I däm Sinn: grazie mille Signora Binggelie arrivederci.-Adrian Madarasz32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!