13.07.2015 Aufrufe

download

download

download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zwischen Deutsch und Schweizerdeutsch sehr angenehm.Es tut uns nahezu leid, dass er seine lange Lehrerkarriere an dieserSchule mit einer so unmathematischen Klasse wie unserer abschliessenmuss. Ich denke es ist aber wichtig zu sagen, dass uns HerrStrickler in einem Jahr so viel beigebracht hat, wie wir in anderenFächern währen den gesamten 6 Jahren erlernt haben, was doch einestolze Leistung ist.Wir wünschen Herrn Strickler alles Gute in seiner Pension und hoffen,dass er seine Freude an der Mathematik, trotz unserer Klasse, behaltenhat.-Mariela VonlanthenStefanie StuderDrei Jahre lang unterrichtete uns Frau Studer in Biologie. Ihr Unterrichtwar nie langweilig und wenn doch, dann konnte man sichbestens anderweitig beschäftigen (z.B. Schach spielen), ohne dass essie gross zu interessieren schien.Die ersten 5 Minuten füllte sie desöftern mit dem „ABC SRF3“ Spiel,was uns immer sehr erfreute :).Bei Frau Studer konnte man sich sicher sein, dass die Praktika nichtlangweilig wurden. Durch verschiedenste Experimente brachte sieuns die Biologie näher, auch wenn ab und zu ein paar Tiere daranglauben mussten (Garnelen, Fische, Schnecken etc.).Durch ihren erstaunlich durchtrainierten Oberkörper brachte sie deneinen oder anderen Jungen dazu, bereits vor Beginn des Unterrichtsund vor ihrer Ermahnung die Hose in die richtige Position zu bringen;). Für ihren spannenden Unterricht, ihre Fairness und ihre freundlicheArt mit den Schülern umzugehen, danken wir ihr von Herzen!-Rebecca StauffacherMarie-Luise Willener-Mordasini„Grazie Bimbi, Grazie!“ O nach über 5 Jahr vergissi nid, wie mirdamaus mit dr letztjährige Prima ihre 15. Geburtstag mit Röseli undChueche gfiiret hei. Ja di gueti Frou Willener isch am 29te Februargebore und het dadurch trotz ihrere lange Karriere immrno mehEnergie und Motivation als so einigi Primaner am Morge. Unverwächselbarischsi dür ihri quirligi Art wesi mit ihrem Rollköferli us ihrem3-Rad-Mobil usstigt und guetgluunet d Roucher am undere Igangmitemne „Buongiorno signori!“ begrüesst. Als Dütsch, Latin und Klasselehrerinisch d Meinig übr si oft gspaute gsi. Einersits hetsi eim mitdr pädagogischen Keule üsi Hirnli ganz schön vollgstopft mit Vokableund Grammatik (obwohl ds zmingst im Fall Dütsch nid würk hängeblibeisch, fraget mau dr Herr Hämmerli…) angerersits ischsi üs dür irigrosmüeterlechi und beschützendi Art doch sehr as Härz gwachse umir fröie üs hüt no wemer ihre im Gang übere Wäg oder i si ineloufe(mr si haut ochli gwachse..) und e churze Schwatz haute. O vergässewirdi ni so schneu wisi üs damaus ir Projektwuche is Tessin mitgnohhet i ihri Villa Willener und mr dert e tolli Wuche no ganz ohni Alkoholexzässu ähnlechi Gymerphänomen hei chönne erläbe… Dörfti diletzti derigi Schuelreis gsi si, auso gniesset das no liebi Quintaner.Mr wünsche dr Frou Willener aues aues Gueti, grazie mille per tutto,spero che mi inviti al suo 18. compleanno.. ds wär de gloubs 2016.-David Caduff46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!