03.12.2012 Aufrufe

Brunch-Zeitung 2008 - Link Grischun

Brunch-Zeitung 2008 - Link Grischun

Brunch-Zeitung 2008 - Link Grischun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. August <strong>2008</strong> | <strong>Brunch</strong> AGROTOURISMUS<br />

Edle Spezialitäten aus Erdbeeren stehen zum Verkauf im Hofladen bereit.<br />

Le magasin de la ferme offre de délicieuses spécialités à base de fraises.<br />

Wenn alles gut geht, werden<br />

pro Sommer etwa 10 000 Kilo<br />

Erdbeeren geerntet. Ein Drittel<br />

wird in der Region verkauft,<br />

ein Drittel geht an einen Grossverteiler<br />

und das letzte Drittel<br />

wird auf dem Hof in wunderbare<br />

Spezialitäten wie Erdbeerwein,<br />

Likör, Edelbrand, Konfitüre<br />

oder Saft verarbeitet. Die<br />

Produkte schmecken vorzüglich<br />

– nicht zuletzt deshalb<br />

wurde der Erdbeerwein «Montes»<br />

mit dem Emmi-Innovationspreis<br />

ausgezeichnet.<br />

Gastfreundschaft auf<br />

verschiedenste Arten<br />

Wer Schniders besucht, merkt<br />

sofort, dass sie auf ihrem Bau-<br />

Portes ouvertes aux hôtes<br />

Corinne et Christian Schnider<br />

proposent des séjours de vacances<br />

dans leur exploitation agricole de<br />

Sörenberg LU. Située dans l’Entlebuch,<br />

au cœur de la biosphère de<br />

l’Unesco, le domaine représente<br />

un lieu de séjour idéal pour les<br />

familles avec enfants, les randonneurs<br />

et les skieurs. La ferme<br />

dispose d’une salle à manger pour<br />

ernhof fest verwurzelt sind.<br />

«Diese Lebens- und Arbeitsform<br />

stimmt für uns. Wir sind<br />

glücklich in der intakten Natur.<br />

Weil wir es wichtig finden, dass<br />

auch andere Menschen besondere<br />

Momente in Landschaft<br />

und Landwirtschaft geniessen<br />

dürfen, öffnen wir unsere<br />

Haus- und Hoftüren gern.»<br />

Corinne und Christian Schnider<br />

leben ihre Gastfreundschaft<br />

auf verschiedenste Arten.<br />

Sie bieten eine heimelige<br />

Ferienwohnung, ausgezeichnet<br />

mit dem Gütesiegel des<br />

Vereins Ferien auf dem Bauernhof,<br />

sowie Massenlagerplätze<br />

an. Familien können<br />

hier traumhafte Ferien ver-<br />

50 personnes. C’est le grand-père<br />

Franz qui officie aux fourneaux.<br />

L’exploitation comprend 74 ha,<br />

dont 1,5 ha consacré à la culture<br />

de fraises et 0,25 ha à celle de<br />

myrtilles. Ces baies sont à la base<br />

de succulentes spécialités.<br />

Les Schnider élèvent en outre<br />

25 vaches-mères, des porcs<br />

à l’engrais et des moutons. | car<br />

bringen – beinahe grenzenlose<br />

Freiheit und unzählige Überraschungsmomente<br />

sind garantiert.<br />

Neben dem Hofhund Bäri, der<br />

Kinder über alles liebt, halten<br />

Schniders 25 Mutterkühe mit<br />

ihren Kälbern, Mastschweine,<br />

ein paar Schafe, einen Esel und<br />

Katzen. Ein besonderes Erlebnis<br />

ist es, auf dem 1100 Meter<br />

über Meer gelegenen Bauernhof<br />

ein Fest zu feiern. In der<br />

Gaststube ist es sehr gemütlich,<br />

50 Personen finden locker<br />

Platz. Für Gruppen ab zehn<br />

Personen wird sie jederzeit<br />

geöffnet.<br />

Häufig ist Vater Franz der<br />

Koch. Er, der das Kochen in<br />

jungen Jahren in einem Männerkochkurs<br />

lernte, steht heute<br />

mit Stolz am Herd. Schwiegertochter<br />

Corinne erzählt:<br />

«Jeweils nach einem Kursabend<br />

hat Franz am Sonntag<br />

das Erlernte ausprobiert – und<br />

Freude am Kochen und an den<br />

Komplimenten bekommen.<br />

Franz kocht mit Produkten<br />

vom Hof und aus der Region.<br />

«Und natürlich», so der auf<br />

dem Papier Pensionierte,<br />

«gehe ich auf die Wünsche der<br />

Gäste ein. Ich freue mich immer,<br />

wenn unsere Gäste grossen<br />

Appetit mitbringen, das<br />

Nachschöpfen ist für mich<br />

Ehrensache.»<br />

Hofladen mit Produkten<br />

vom Hof und aus der Region<br />

Der Hofladen auf dem Birkenhof<br />

ist eine Augenweide! Corinne<br />

verkauft verschiedenste<br />

Produkte vom Hof und aus der<br />

Region. Ein Höhepunkt ist<br />

für Schniders jedes Jahr der<br />

<strong>Brunch</strong> am 1. August. Der<br />

Jungbauer sagt: «Es ist Tradition<br />

bei uns, dass wir an diesem<br />

Tag unsere Türen weit öffnen.<br />

Wir freuen uns über jeden<br />

Gast. Ohne diesen <strong>Brunch</strong><br />

würde uns etwas fehlen.»<br />

Sicher ist, dass der Familie<br />

Schnider die Ideen nicht ausgehen<br />

– wer weiss, welches<br />

ihre nächste Innovation sein<br />

wird . . .<br />

| Agnes Schneider Wermelinger<br />

15<br />

Agrotourismus<br />

in der Schweiz<br />

«Agrotouristische Angebote<br />

liegen voll im Trend, verbinden sie<br />

doch Natur, Erlebnis und Authenzität»,<br />

weiss Julia Zuberbühler,<br />

Verantwortliche für Agrotourismus<br />

beim Schweizerischen Bauernverband<br />

(SBV). Genaue Zahlen<br />

zum Agrotourismus gibt es nicht.<br />

Er gehört in die Kategorie der<br />

Jugendherbergen, Campingplätze<br />

und Ferienwohnungen. Diese<br />

Logierangebote machen die Hälfte<br />

aller Übernachtungen oder einen<br />

Umsatz von insgesamt rund<br />

1,7 Mrd Fr. aus. Schätzungsweise<br />

sind es 3% Landwirtschaftsbetriebe,<br />

die Gäste über Nacht<br />

aufnehmen. 2007 boten 194 Betriebe<br />

Schlafen im Stroh mit rund<br />

38 500 Übernachtungen an.<br />

232 Betriebe offerierten Ferien auf<br />

dem Bauernhof und beherbergten<br />

insgesamt 104 000 Personen.<br />

Die Zahl der Betriebe ist leicht<br />

rückläufig, die Zahl der Übernachtungen<br />

stagniert.<br />

L’agritourisme<br />

en Suisse<br />

«L’offre agritouristique, qui relie<br />

nature, loisirs et authenticité,<br />

est très tendance», déclare Julia<br />

Zuberbühler, responsable du secteur<br />

auprès de l’Union suisse des<br />

paysans (USP). En Suisse, le tourisme<br />

rapporte chaque année quelque<br />

dix milliards de francs, dont<br />

un tiers avec les seules nuitées.<br />

La part exacte de l’agritourisme<br />

n’est pas connue. Ce secteur est<br />

englobé dans la catégorie des<br />

auberges de jeunesse, campings<br />

et appartements de vacances, qui<br />

représente la moitié des nuitées.<br />

On estime que 3% des exploitations<br />

agricoles accueillent des<br />

hôtes pour la nuit. En 2007, les<br />

194 prestataires du programme<br />

Aventure sur la paille ont totalisé<br />

38 500 nuitées. Les 232 exploitations<br />

proposant des vacances à la<br />

ferme ont accueilli 104 000 personnes.<br />

A noter que le nombre<br />

d’exploitations est en légère diminution<br />

et que le nombre de<br />

nuitées stagne. | car

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!