03.12.2012 Aufrufe

Brunch-Zeitung 2008 - Link Grischun

Brunch-Zeitung 2008 - Link Grischun

Brunch-Zeitung 2008 - Link Grischun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bilder: Benildis Bentolia<br />

1. August <strong>2008</strong> | <strong>Brunch</strong> BERUFSBILDUNG<br />

Lehrmeisterpaar Katrin und Alex Schreier mit Lehrling Nicolas Bapst und dessen Lieblingskalb Livia. «Ein ganz gutes Tier», freut sich Nicolas.<br />

Les maîtres d’apprentissage Katrin et Alex Schreiner avec leur apprenti Nicolas Bapst et Livia, son veau préféré. Nicolas: «C’est une toute bonne bête.»<br />

«Ich wollte immer<br />

Bauer werden!»<br />

Nicolas Bapst aus dem freiburgischen Autafond ist der 27. Lehrling auf dem Landwirtschaftsbetrieb von<br />

Alex und Katrin Schreier in Biezwil SO. Die Familie Schreier hat nie daran gedacht, als Lehrmeister aufzuhören.<br />

ich wollte immer<br />

Bauer werden!» Der<br />

«Ja,<br />

18-jährige Nicolas<br />

Bapst sagt es mit Überzeugung.<br />

Er wuchs zusammen mit seiner<br />

jüngeren Schwester Amélie<br />

auf dem Bauernhof seiner<br />

Eltern Yvonne und Benoit in<br />

Autafond FR auf. Der Hof daheim<br />

umfasst 26 Hektaren;<br />

Bapsts betreiben Milchwirtschaft<br />

und Viehzucht. «Wir<br />

züchten Red-Holstein-Kühe»,<br />

erklärt Nicolas mit einem<br />

Leuchten in den Augen. Er<br />

freut sich, dass Schreiers, seine<br />

Lehrmeisterfamilie in Biezwil<br />

SO, auch diese Rasse züchten.<br />

Schon früh und gern habe er<br />

dem Vater im Stall geholfen.<br />

Auch wenn dieser sah, dass er<br />

grosse Freude am Bauern habe<br />

und wohl insgeheim hoffte, der<br />

Sohn würde sich für diesen Beruf<br />

entscheiden, habe er ihn<br />

immer wieder ermuntert, er<br />

könne auch einen anderen Beruf<br />

wählen. «Meine Eltern sagten,<br />

ich könne das machen,<br />

was ich gerne möchte», bemerkt<br />

der junge Mann.<br />

Lehrejahre in der<br />

Deutschschweiz<br />

Das erste Lehrjahr verbrachte<br />

er auf dem Hof der Bauernfamilie<br />

Urs und Renate Adam in<br />

Oberdorf SO. Sein Cousin absolvierte<br />

dort bereits ein Lehr-<br />

21<br />

jahr. Auch ihm habe es da gut<br />

gefallen. Speziell erwähnt er<br />

die fünf Kinder im Alter von<br />

zwölf, elf, acht, sechs und zwei<br />

Jahren. Im zweiten Lehrjahr<br />

kam er zu Familie Alex und<br />

Katrin Schreier. Hier habe er es<br />

ebenso gut, hält Nicolas fest.<br />

Die Situation sei etwas anders.<br />

So sind die vier Töchter von<br />

Schreiers älter, nämlich 25, 23,<br />

18 und 17. Ausserdem gibt es<br />

neben der Vieh- auch Schwei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!