03.12.2012 Aufrufe

Brunch-Zeitung 2008 - Link Grischun

Brunch-Zeitung 2008 - Link Grischun

Brunch-Zeitung 2008 - Link Grischun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilder: Yvonne Rauch<br />

1. August <strong>2008</strong> | <strong>Brunch</strong> KLIMAWANDEL<br />

Obwohl er in einer sehr trockenen Region wohnt, hält Gion Battaglia ein paar Leistungskühe der Rasse Braunvieh, die er gerne und stolz präsentiert.<br />

Même si Gion Battaglia habite une région très sèche, il tient quelques vaches de la race brune de haute production laitière qu’il montre avec plaisir.<br />

Produktion im Einklang<br />

mit der Natur<br />

Heisse Sommer mit wenig Regen sind im Domleschg keine Seltenheit. Mit verschiedenen Kuhrassen<br />

hat sich Gion Battaglia aus Scheid GR für längere Trockenperioden gewappnet.<br />

Der Start in den Frühling<br />

sah dieses Jahr viel versprechend<br />

aus. Gion<br />

Battaglia weiss die idealen<br />

Bedingungen zu schätzen: «Bis<br />

Ende April lag hier Schnee. Daher<br />

hat es im Moment noch<br />

genügende Wasser.» Dennoch<br />

fällt beim Gang über die Felder<br />

der staubige, mit Rissen übersäte<br />

Boden auf. Ja, es werde sehr<br />

schnell trocken, erklärt Battaglia,<br />

doch er wolle sich nicht beklagen.<br />

Denn eines sei für ihn<br />

sicher: Es nütze nichts, über die<br />

Natur zu jammern. Es gehe viel<br />

mehr darum, an dem Ort, an<br />

dem man sei, mit dem was man<br />

habe, das Beste zu machen.<br />

Breite Abstützung<br />

für trockene Zeiten<br />

Ein Blick in den Stall zeigt, dass<br />

der Landwirt offen für unterschiedliche<br />

Betriebszweige ist.<br />

Knapp die Hälfte seiner Kühe<br />

sind Milchkühe der Rasse<br />

Braunvieh, der Rest Mutterkühe<br />

für die Fleischproduktion.<br />

Auffällig darunter sind die Dexter,<br />

ebenfalls eine Fleischrasse.<br />

Dexter-Kühe erreichen eine<br />

Maximalgrösse von einem Meter<br />

zehn.<br />

In der Schweiz ist sie noch eher<br />

wenig bekannt. «Dexter sind<br />

sehr genügsam. Während vor<br />

En harmonie avec la nature<br />

Des étés chauds avec peu de pluie<br />

ne sont pas rares dans la région<br />

grisonne de Domleschg, où vit<br />

l’agriculteur Gion Battaglia. Il est<br />

d’avis qu’au cours des prochaines<br />

années le climat va rester aussi sec<br />

qu’actuellement, voire le devenir<br />

davantage encore. Ses vaches de<br />

différentes races sont adaptées<br />

à de longues périodes sèches.<br />

17<br />

allem die Milchkühe viel Futter<br />

benötigen, reichen den Dexter<br />

unsere Wiesen auch in Jahren<br />

Les laitières de la race brune représentent<br />

la moitié de son cheptel.<br />

Le reste est constitué de vaches<br />

mères et de quelques bêtes de race<br />

Dexter, dont la hauteur au garrot<br />

ne dépasse guère 1,10 m. «Les vaches<br />

Dexter valorisent les herbages<br />

de nos prairies sèches pendant les<br />

années où il y a peu de fourrage »,<br />

explique Gion Battaglia. | car

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!