03.12.2012 Aufrufe

DAS MAGAZIN Aboausgabe - Kölner Philharmonie

DAS MAGAZIN Aboausgabe - Kölner Philharmonie

DAS MAGAZIN Aboausgabe - Kölner Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das immer wieder<br />

neu und anders zu Erlebende.<br />

Zürich.<br />

Glashütte.<br />

Köln.<br />

Baetzen + Münch<br />

Schmuck + Form Köln<br />

Apostelnkloster 17 - 19 • 50672 Köln<br />

02 21-257 03 48 • www.schmuckplusform.de<br />

Di – Fr 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa 10.00 – 18.00 Uhr<br />

PS: Das Modell Zürich von NOMOS Glashütte. Immer mit Automatikwerk.<br />

Wahlweise mit hellem oder dunklem Zifferblatt und mit Datum.<br />

Joshua Bell<br />

20<br />

21<br />

Eine<br />

Herausforderung für das<br />

Zeitgenössische<br />

Das „Klassiker!“-Abo mit Pierre Boulez, dem Mahler Chamber Orchestra<br />

und vielen anderen<br />

Das Etikett des Klassischen ist ein vielfach strapaziertes. Inflationär<br />

gebraucht, oft missverstanden und missverständlich. Wir verbinden<br />

es mit Attributen wie alt und ehrwürdig und museal. Doch klassisch<br />

ist – entgegen lexikalischer Begrifflichkeit – nicht einfach das einmal<br />

Vollendete, das auf immer Unstrittige, viel eher das wohl nachhaltig<br />

Streitbare, das immer wieder neu und anders zu Erlebende.<br />

Sein Wesen liegt in der beständigen Renaissance, der Regeneration<br />

von allen Gebrauchsspuren einer allzu regen, oft auch rigorosen Aufführungspraxis.<br />

Es unterliegt weder Moden noch Konjunkturen und<br />

ist doch verhaftet in der Zeit, in jeder Zeit.<br />

Der Kanon musikalischer Klassiker ist folglich ein durchaus kontroverses,<br />

ein zumindest von jeder Generation aufs Neue zu erschließendes<br />

und zu bewertendes Erbe. Eine unausweichliche Herausforderung<br />

für das jeweils Zeitgenössische.<br />

Folgerichtig wird nach guter Tradition auch in der kommenden Spielzeit<br />

das Programm des Klassiker!-Abonnements in großen Teilen von<br />

jungen Interpreten gestaltet.<br />

Konzerttermine<br />

26.09.2010 Sonntag 20:00<br />

Maria João Pires Klavier<br />

Lorenza Borrani Violine<br />

Chamber Orchestra of Europe<br />

Trevor Pinnock Dirigent<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Sinfonie Nr. 26 Es-Dur KV 184<br />

Rondo für Violine und Orchester Nr. 2 C-Dur KV 373<br />

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 B-Dur KV 595<br />

Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543<br />

19.11.2010 Freitag 20:00<br />

Antoine Tamestit Viola<br />

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen<br />

Paavo Järvi Dirigent<br />

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60<br />

Paul Hindemith Der Schwanendreher. Konzert nach<br />

alten Volksliedern für Viola und kleines Orchester<br />

Robert Schumann Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38<br />

„Frühlingssinfonie“<br />

22.12.2010 Mittwoch 20:00<br />

Joshua Bell Violine<br />

Chamber Orchestra of Europe<br />

Vladimir Jurowski Dirigent<br />

Michail Glinka Valse fantaisie<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky Konzert für Violine und<br />

Orchester D-Dur op. 35<br />

Franz Schubert Ouvertüre „im italienischen Stile“<br />

C-Dur op. posth. 170 D 591, Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200<br />

23.03.2011 Mittwoch 20:00<br />

Pierre-Laurent Aimard Klavier<br />

Solisten des Mahler Chamber Orchestra<br />

Mahler Chamber Orchestra<br />

Robin Ticciati Dirigent<br />

Hector Berlioz Ouvertüre zu Béatrice et Bénédict<br />

Frédéric Chopin Konzert für Klavier und Orchester<br />

Nr. 2 f-Moll op. 21<br />

György Kurtág Hommage à R. Sch. op. 15d, für<br />

Klarinette, Viola und Klavier<br />

Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120<br />

08.05.2011 Sonntag 20:00<br />

Michael Barenboim Violine<br />

MCO Academy<br />

Mahler Chamber Orchestra<br />

Pierre Boulez Dirigent<br />

Maurice Ravel Ma mère l‘oye. Cinq Pièces enfantines.<br />

Für Orchester<br />

Arnold Schönberg Konzert für Violine und Orchester op. 36<br />

Igor Strawinsky Pétrouchka. Burleske in vier Bildern<br />

für Orchester<br />

€ 75,– 95,– 125,– 140,– 160,–<br />

120,– Chorempore (Z)<br />

„Klassiker!“<br />

25%<br />

Im Abo sparen Sie bis zu<br />

Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!