13.07.2015 Aufrufe

IV-Controlling - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

IV-Controlling - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

IV-Controlling - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Nutzungsszenario-Umfeldportfolio stellt den Zusammenhang zwischen Strategiefit undBebauungsplanfit dar. Hier wird demnach die Unterstützung der Geschäftsstrategie und derInformationstechnologie-Strategie durch die Projekte gemessen. Die Projekte werden anhandfolgender Hauptrichtungen eingeordnet: Kundenorientierung, Konkurrenzorientierung,Prozeßorientierung und Effizienz der Abwicklung.Auf der x-Achse dieses Portfolios mißt man den Annäherungsgrad an den Soll-Bebauungsplan der Unternehmung. Die nachfolgenden Kriteriengruppen werden zurEinordnung der Projekte herangezogen und ebenso wie die bisher angeführten Kategorienunternehmensspezifisch in einzelne Bewertungspunkte untergliedert:Prozeß/Ablauforganisation, Prozeßverantwortung, Prozeßziele, IS-Architektur-Daten, IS-Architektur-Funktionen und IT-Strategie-Technologiefit (Einhaltung).Nach Normierung der einzelnen relativen Zahlen kann dann die Übernahme der Ergebnisse indas Gesamtportfolio erfolgen. Abb. 2 zeigt eine Übersicht über das Verfahren und verdeutlichtden Zusammenhang zwischen den einzelnen Portfolios. Die so erreichte Abstimmung des IS-Projekt-Ist- und -Sollzustandes unterstützt durch die gestiegene Transparenz Entscheidungenüber die Neuplanung und/oder Weiterführung von Projekten.Ein weiterer Aspekt dieses Portfolio-Ansatzes ist die Einbeziehung unterschiedlicher Bereicheoder Prozeßeinheiten die durch die gemeinsame Beurteilung der einzelnen Kriterien zurTeamarbeit "gezwungen" werden. Dieser Prozeß der Entscheidungsfindung basiert auf einerVielzahl weiterer Kommunikationsprozesse, kann zum einen durch Group-Ware unterstütztwerden und bietet zum anderen die Möglichkeit der Beeinflussung durchmitarbeiterorientierte Managementmethoden. Die Problematik der Bindungsdauer vonEntscheidungen im Informationsmanagement sollte durch das Portfolio-<strong>Controlling</strong> imRahmen einer Prognose der Portfoliostruktur ebenfalls berücksichtigt werden.Projektklassifikation und Projektgröße legen dabei die Bindungsdauer der Ressourcen fest unddienen so der Prognose als Rechnungsbasis.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!