04.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 der Kommunalen Jugendarbeit der Kreisstadt ...

Jahresbericht 2004 der Kommunalen Jugendarbeit der Kreisstadt ...

Jahresbericht 2004 der Kommunalen Jugendarbeit der Kreisstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hausaufgabenhilfe<br />

Übersicht<br />

Zeit Mo. Di. Mi. Do. Fr.<br />

13.30<br />

14.00<br />

14.30<br />

15.00<br />

15.30<br />

16.00<br />

16.30<br />

Nord-Schule<br />

Schiller-Schule<br />

Schule „Auf Esch“<br />

Nord-Schule<br />

Schwenk-Schule<br />

Schiller-Schule<br />

Schule „Auf Esch“<br />

Schiller-Schule<br />

Nord-Schule<br />

Schwenk-Schule<br />

Die Hausaufgabenhilfe ist ein freiwilliges Angebot <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau. Sie<br />

beinhaltet die Beaufsichtigung <strong>der</strong> Hausaufgabenschüler/innen, wobei lediglich kleine<br />

Hilfestellungen gegeben werden können. Das Angebot ist nicht als Nachhilfemaßnahme zu<br />

verstehen. Eine Fertigstellung aller Hausaufgaben wird nicht gewährleistet. In einer<br />

Vereinbarung zwischen Schule und Kommunaler <strong>Jugendarbeit</strong> werden 15 Schüler/innen<br />

von <strong>der</strong> Schule ausgesucht, die an <strong>der</strong> Hausaufgabenhilfe teilnehmen dürfen.<br />

In den Hausaufgabenhilfen sind nicht nur Schüler mit großen schulischen, son<strong>der</strong>n auch<br />

häufig mit sozialen Defiziten. Gerade durch diese Defizite wird ein Zusammenhang mit<br />

den späteren Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt gesehen. Um stärker auf die<br />

individuellen Schwierigkeiten jedes einzelnen Schülers eingehen zu können und eine<br />

angenehmere Lernatmosphäre zu schaffen, wurden die einzelnen Hausaufgabengruppen<br />

noch einmal unterteilt, so dass die Schüler/innen <strong>der</strong> 1. und 2. Klasse in <strong>der</strong> ersten Stunde<br />

betreut werden und die Schüler/innen <strong>der</strong> 3. und 4. Klassen in <strong>der</strong> zweiten Stunde.<br />

Teeniegruppe Wallerstädten<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!