04.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 der Kommunalen Jugendarbeit der Kreisstadt ...

Jahresbericht 2004 der Kommunalen Jugendarbeit der Kreisstadt ...

Jahresbericht 2004 der Kommunalen Jugendarbeit der Kreisstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bemerkung Die Teilnahme hatte positive Auswirkungen auf die Besucherschaft im<br />

Jugendtreff. Viele Beziehungen konnten weiter intensiviert werden und auf<br />

tragfähige Beine gestellt werden. Lei<strong>der</strong> wird die Clique an Jungen aus <strong>der</strong><br />

Altersspanne <strong>der</strong> Freizeit herausfallen, so dass wir hier einen Einbruch <strong>der</strong><br />

Teilnehmerzahlen bei den Jungen rechnen müssen. Zum dritten Mal wurde<br />

die Gesamtgruppe mit einem Fragebogen angeschrieben und über das<br />

Programm, die Verpflegung und die Betreuer befragt. Die ausführliche<br />

statistische Auswertung kann auf Wunsch nachgereicht werden.<br />

Bemerkenswert ist, dass die pädagogischen Mitarbeiter wie<strong>der</strong> mit<br />

durchschnittlich (Median als Mittelwert) <strong>der</strong> Note 1 bewertet werden.<br />

Ansonsten waren die Ergebnisse im Rahmen <strong>der</strong> schon guten Ergebnisse<br />

wie in den Vorjahren.<br />

Ferienspiele „Die Stadtforscher sind los“<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> zwischen 7 und 12 Jahren<br />

Dauer/Ort Jeweils 10 Tage in fünf Ortsteilen<br />

Teilnehmer-<br />

struktur<br />

Insgesamt standen gut 280 Plätze an den fünf Standorten zur Verfügung.<br />

Die Plätze werden überwiegend von deutschen Eltern belegt, die die<br />

Ferienzeit von sechs Wochen überbrücken wollen und den Kin<strong>der</strong>n eine<br />

gemeinsame Zeit mit Freunden ermöglichen wollen. Der Anteil von<br />

Familien im BSHG-Bezug o<strong>der</strong> von ausländischen Familien ist<br />

verschwindend gering.<br />

Kernstadt 5 Gruppen insg. 75 Kin<strong>der</strong><br />

Nord 2 Gruppen insg. 25 Kin<strong>der</strong><br />

Wallerstädten 3 Gruppen insg. 48 Kin<strong>der</strong><br />

Auf Esch/Berkach 3 Gruppen insg. 47 Kin<strong>der</strong><br />

Dornheim 5 Gruppen insg. 78 Kin<strong>der</strong><br />

Mitarbeiter Insgesamt waren drei hauptamtliche Kräfte, zwei ZDL, 41 Betreuungskräfte<br />

und 5 Hospitanten für die Durchführung zuständig.<br />

Aktivitäten Als diesjähriges Motto wurde „Die Stadtforscher sind los!“ ausgewählt.<br />

Ausgehend von den Erfahrungen bei „Ab in die Mitte“ hat Herr Hennemann<br />

die Erstellung eines Kin<strong>der</strong>stadtplans vorgeschlagen, wie er durch die Stadt<br />

München dokumentiert ist. Mit Foto, Video, Umfragen und an<strong>der</strong>en<br />

ausgewählten Forschungsinstrumenten wurden die interessanten Orte und<br />

Gebäude für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche erforscht und dokumentiert. Herr<br />

Hennemann übernahm dabei die Anleitung aller Honorarkräfte und die<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!