13.07.2015 Aufrufe

01-01_2010 - dbz-donaustädter bezirkszeitung

01-01_2010 - dbz-donaustädter bezirkszeitung

01-01_2010 - dbz-donaustädter bezirkszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4Donaustädter Bezirkszeitung Nr. 8/2<strong>01</strong>3Alles ist denkbar, vieles ist machbar - Der ELLA WettbewerbDas „AgendaDonaustadt Plus“ FensterNachhaltige Stadtentwicklung istin aller Munde. Die Lokale Agenda21 arbeitet seit 15 Jahren mitBürgerInnen aus einigen WienerBezirken zusammen und setztProjekte zur nachhaltigen Stadtentwicklungum. Mit dem ELLAWettbewerb können erstmalsBürgerInnen aus ganz Wien Projektefür die nachhaltige Entwicklungder Stadt einreichen, planenund umsetzen.Auch Sie können neue und bestehendeIdeen und Projekte für IhrenStadtteil beim ELLA Wettbewerbeinreichen. Es gibt zwei Kategoriendes Wettbewerbs: DieZukunfts-ELLA und die Erfolgs-EL-LA.© AgendaDonaustadt PlusDas Team vom ELLA-WettbewerbDie Zukunfts-ELLA wird an engagierteEinzelpersonen oder aktiveGruppen verliehen, die ein kreativesProjekt zur Verbesserung derLebensqualität in Wien umsetzenwollen. Eine Jury wählt die bestenfünf Projektideen aus.Als Preis winkt jeweils die Unterstützungbei der Umsetzung dereigenen Projektidee für bis zu 3Jahre mit einem jährlichen Geldwertvon bis zu € 5.000,-. Das beinhaltetLeistungen wie Beratungund Information, Öffentlichkeitsarbeit,Hilfe bei Kontakten mitPolitik und Verwaltung und allem,was es sonst noch zur Realisierungder Ideen braucht. VomNachbarschaftsgarten, der alleGenerationen und Kulturen zusammenführt,über die Belebungeines Grätzls, beispielsweisedurch einen Bauernmarkt, bis hinzum zeitweisen Umwidmen einerStraße, die auch zum Feiernund Spielen da sein kann – grund-sätzlich gilt: Alles ist denkbar, vielesist machbar! Ziel ist, Menschenzu motivieren, in ihrem Alltagnachhaltiger zu leben undWien gemeinsam ein Stück weitlebenswerter und schöner zu gestalten.Die Erfolgs-ELLA verleiht die Juryan Projekte, die bereits laufenoder schon umgesetzt wurdenund die aufgrund ihrer Vorbildwirkunggeehrt werden. In Wiengibt es derzeit in sechs Bezirkenunterschiedlichste Projekte, dieim Rahmen der Lokalen Agenda21 von engagierten BürgerInnenin Kooperation mit der Bezirkspolitikumgesetzt werden. VizebürgermeisterinMaria Vassilakou, inderen Ressort das Thema fällt,wünscht sich noch mehr Beteiligungder Bevölkerung und meint:„ELLA bietet eine tolle Möglichkeit,Wien noch lebenswerter zugestalten und selbst etwas in dieHand zu nehmen. Wir brauchenviele Wienerinnen und Wiener,die mitgestalten wollen. Und wirwollen sie auch mit besten Kräftendabei unterstützen.“Haben Sie ein spannendes Projektam Laufen oder haben Sie eineProjektidee, dann laden wirSie ein, am ELLA Wettbewerbteilzunehmen. Alle Details und Infosfinden Sie auf www.ellawien.atDie Einreichung ist bis Anfang Novemberdirekt auf der Websitemöglich. Bei Fragen zum Wettbewerbkönnen Sie auch gerne dasTeam des Vereins Lokale Agenda21 Wien kontaktieren! E-mail:ella@la21wien.at • Telefonnummer:0650 506 87 06neu entwickelte Behandlungim jetzt eröffnetenINSTITUT FÜRDIAGNOSTIK UND THERAPIEKonstanziag. 31/11220 WienFil.: Betriebsstr. 92482 MünchendorfATPdie Energie des LebensMo bis Sa 10-18 Uhr Termine: Tel. <strong>01</strong>/954 55 <strong>01</strong> od. 0664/427 68 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!