13.07.2015 Aufrufe

Fortbildung - Zfl.ro

Fortbildung - Zfl.ro

Fortbildung - Zfl.ro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diesmal Schattenspiel! Von Freitag Nachmittagbis Sonntag Mittag wurde EndeNovember 2009 in Michelsberg mitSchatten experimentiert und in Gruppenan Szenen zur Geschichte von Wanja gearbeitet,so dass zum Schluss das Theaterstückfür eine erste Aufführung fertigwar. Mit Daniella Franaszek aus derSchweiz als Seminarleiterin bestand nachgetaner Arbeit das Rahmenp<strong>ro</strong>gramm ausSingen und Spielen.Wer klopft bei Wanja in der Nacht?Theaterspielen in der WinterzeitTeilgenommen haben ErzieherInnenund Lehrerinnen aus Bukarest, K<strong>ro</strong>nstadt,Reps, Schässburg, Mediasch, Michelsbergund Hermannstadt, die der Grippe entwischtwaren, sich nicht von demDiskussionschaos um die vom Ministeriumve<strong>ro</strong>rdneten freien oder nicht freienunbezahlten Tage abschrecken ließen, geradekeine Prüfungen und sich auch nichtaus weiteren Gründen abgemeldet hatten.Eine kleine aber feine Gruppe!Auf den Fotos sind Kulissen des Stükkeszu sehen: (1) in Schwarz und Weißmit Menschenschatten; (2) mit Papierfigurenund Farbfolie als Hintergrund; (3)aus Papier, Farbfolie und Federn zusammengestellt.Eine faszinierende Angelegenheitfür kalte und dunkle Wintertage!Weitere Fotos auf www.zfl.<strong>ro</strong>Gefördert wurde das Seminar durchdie Donauschwäbische Kulturstiftung desLandes Baden-Württemberg.AHZett 19/2010Vom ABC des TheatersVorschau 2010Bilder bestimmen unseren Alltag, unserLeben. Darum ist es notwendig, die indas Leben Hineinwachsenden zu befähigen,Bilder lesen zu können. Darum istes aber auch notwendig, die in das LebenHineinführenden so zu qualifizieren, dasssie selbst, das Alphabet der Bilder gebrauchenund einsetzen können. Exemplarischsoll das für das kleine Feld des Theatersim Rahmen der Block-<st<strong>ro</strong>ng>Fortbildung</st<strong>ro</strong>ng>enfür Grundschul- und DeutschlehrerInnen(16.-25.06.2010) geschehen:Eine Einführung in dieZeichensprache des Theaters, gedachtals Inszenierungs- wie als Zuschauerkunst.Dieter KirschSeehausen im Februar 2010919

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!