13.07.2015 Aufrufe

Fortbildung - Zfl.ro

Fortbildung - Zfl.ro

Fortbildung - Zfl.ro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zett 19/2010ein.Das Angebot soll im Frühjahr/Sommerdurch Führungen im Jagdmuseumund im Zoo ergänzt werden. Dann findetder zweite Teil des Workshops statt,bei dem weitere Möglichkeiten zur Nutzungdieser Einrichtungen für denNaturkundeunterricht aufgezeigt werdensollen.Das Thema der diesjährigen Lernwerkstatt-<st<strong>ro</strong>ng>Fortbildung</st<strong>ro</strong>ng>im Frühjahr istKUNST - und die TeilnehmerInnen werdenunter Anderem in die Gemäldegaleriedes Brukenthal-Museum gehen.Adriana HermannGrundschul-Referat im ZfLMarga Grau und Teilnehmerinnen vor dem Diorama der Korallen und Schwämme6Werkstattunterricht - was ist das?Antworten von Referenten aus DeutschlandAm 30. und 31.10.2009 befassten sich in der Deutsch-Lernwerkstatt jeweils 17 TeilnehmerInnen - alle Plätze warenlange vor Seminarbeginn besetzt! - mit „Unterricht in der Lernwerstatt.“ Praxisbeispiele und Organisationsaspektestellten Gudula Gnann, Schulrätin im Staatlichen Schulamt der Stadt Augsburg, und Dr. Dirk Menzel, Leiter derAugsburger Lernwerkstatt, vor. Gefördert wurde die Veranstaltungvon der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württembergund vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart.9In der Augsburger Lernwerkstattwird November bis März an derMaterialvorbereitung für ein neuesThema gearbeitet. Im Frühjahrund Sommer steht für jeweils zweiWochen alles bereit und Schulklassenkönnen sich zu Besuchanmelden. Oder die Werkstattwird für mehrere Tage in Räumlichkeiteneiner Schule aufgebautund steht dort den SchülerInnenzur Verfügung. Die zweite Varianteist aus pädagogischer Sichtwertvoller, erstens weil dann intensivund an mehreren aufeinanderfolgendenTagen gearbeitetwerden kann, zweitens wird soder Besuch in der Werkstatt nichtzur einmaligen Besonderheit, sondernwirklich zu einer Methode.Praktisch befassten sich im Seminardie TeilnehmerInnen mit dem Thema„Sonne, Mond und Sterne“, für das GudulaGnann eine Fülle von Material zusammengetragenhatte. Ein Teil davonblieb in Hermannstadt, im ersten Werkstatt-Kofferder DLW (im Foto links unten)und steht hier für Unterricht zurVerfügung.Weitere Fotos von der Veranstaltungsind auf der Webseite des ZfL unter„Dokumentation“ zu sehen: www.zfl.<strong>ro</strong>Öffnungszeiten der Deutsch-Lernwerkstatt,Turismului Straße 15:montags, 14.00-18.00 Uhrdonnerstags, 14.00-18.00 UhrAH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!