04.12.2012 Aufrufe

Speed fürs Lager - Scholz Regalsysteme GmbH

Speed fürs Lager - Scholz Regalsysteme GmbH

Speed fürs Lager - Scholz Regalsysteme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Kornacker / Zeichnung: <strong>Scholz</strong> <strong>Regalsysteme</strong><br />

Von YeSiRe zu YeSiReB<br />

Das Ye-Si-Re-Konzept wurde geboren. Mittels<br />

eines Kompasses ordnet z. B. der Monteur<br />

die Reifengröße des jeweils größeren<br />

Radsatzes (es sind ja Sommer- und Winter-<br />

Radsatz zum Wechseln da!) der Farben<br />

Gelb (Yellow), Silber (Silver) oder Rot (Red)<br />

zu. Diesen Farben entsprechen Fachhöhe<br />

und Breite in den Rad-Mark-Reifenregalen<br />

(vgl. Abb.). Die roten <strong>Lager</strong>ebenen, die<br />

SUV + MPV-Räder beherbergen, sitzen dabei<br />

in der unteren Ebene. Damit ist sichergestellt,<br />

dass die schweren Räder nicht<br />

mehr nach oben oder gar über Kopf gewuchtet<br />

werden müssen.<br />

Seit der Wintersaison 06/07 hat <strong>Scholz</strong><br />

eine weitere interessante Entwicklung bei<br />

den einlagernden Betrieben beobachtet.<br />

Plötzlich wird gerade bei Volumenmarken<br />

auch der Einlagerungsservice für kleine<br />

Radsätze nachgefragt. Jetzt macht es Sinn,<br />

eine weitere Größenunterscheidung vorzunehmen.<br />

Seit diesem Sommer bietet<br />

<strong>Scholz</strong> einen weiteren Regaltyp passend<br />

für die Kleinen an, die jetzt blau sind.<br />

spezial 2007<br />

GLOSSAR<br />

Logistik* ist die wissenschaftliche Lehre von<br />

der Planung, Steuerung und Optimierung der<br />

Material-, Personen-, Energie- und Informationsflüsse<br />

in Systemen, Netzen und Prozessen.<br />

Räderlogistik: <strong>Scholz</strong> <strong>Regalsysteme</strong> hat unter<br />

Berücksichtigung dieser Aspekte mit Rad-<br />

Mark KROS, die Einlagerung der Kundenräder<br />

organisiert, systematisiert und deshalb wesentlich<br />

vereinfacht.<br />

*Quelle: Taschenlexikon Logistik, Prof. Michale ten Hompel,<br />

Dipl. Ing. Volker Heidenblut, IML – Frauenhofer Institut<br />

Materialfluss und Logistik erschienen bei Springer Reihe<br />

Intralogistik<br />

ute_jaxtheimer@vogel-automedien.de, 0931/4 18-22 07<br />

Gottfried <strong>Scholz</strong> mit dem Rad-Mark Kompass der<br />

zweiten Generation: „Größensortierung ist der entscheidende<br />

Faktor zum Aufbau einer Räderlagerungslogistik.“<br />

Die Typenerweiterung spiegelt sich<br />

auch im Namen wider: YeSiRe bekommt<br />

ans Ende ein B für Blau. Ab sofort firmiert<br />

das patentierte Logistik-System unter Ye-<br />

SiReB.<br />

Das ist ja einfach<br />

Die Farbunterscheidung ist so augenfällig<br />

und einfach, dass in der Radwechselsaison<br />

selbst Hilfskräfte eingesetzt werden können,<br />

ohne großartig das Logistik-System<br />

erklären zu müssen. Lediglich die Farbe<br />

muss dem richtigen Fach zugeordnet werden.<br />

Gleichzeitig wird der Radsatz mit den<br />

Reifenkennzeichnungsschildern in gleicher<br />

Farbe versehen. Dabei entspricht die Nummer<br />

auf den Reifenkennzeichnungsschildern<br />

der Nummer des <strong>Lager</strong>orts am Fach.<br />

Zusätzlich wird dem Kunden die Einlagerungsnummer<br />

mittels einer Garderobenmarke<br />

in den Türholm geklebt. Egal, ob<br />

der Kunde angemeldet oder unangemeldet<br />

kommt, die EDV funktioniert oder<br />

gerade schon runtergefahren ist – der gewünschte<br />

Kundenradsatz ist immer zu<br />

Auf einen Blick<br />

���Sortierung der Räder nach Größen ist<br />

Grundvoraussetzung für wirtschaftliche<br />

Logistik<br />

���YeSiReB-System löst diese Sortierungsaufgabe<br />

mit dem Kompass<br />

���Patentierte Rad-Mark-Reifenregale und<br />

-Tower-Anlagen sind die derzeit am<br />

Markt befindlichen Regale, die eine Größensortierung<br />

ermöglichen<br />

���In Kombination mit Rad-Mark KROS zur<br />

Reifenkennzeichnung wird der Einlagerungsprozess<br />

vereinfacht und verkürzt.<br />

Diese vier Fachgrößen sind Grundlage der YeSiReB-Logistik.<br />

Durch das einfache Sortieren nach Farbe wird das <strong>Lager</strong>n<br />

zum Kinderspiel.<br />

jeder Tages- und Nachtzeit auffindbar.<br />

Rad-Mark-Systemanwender berichten je<br />

nach Ausgangssituation vor der Einführung<br />

davon, zehn bis fünfzehn Minuten<br />

pro Wechselsaison beim Ein- und Auslagern<br />

zu sparen.<br />

Prof. Anita Friedel-Beitz<br />

5<br />

Zeichnungen: <strong>Scholz</strong> <strong>Regalsysteme</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!