04.12.2012 Aufrufe

Kinderartikelbörse der Pattonviller Krabbelgruppen

Kinderartikelbörse der Pattonviller Krabbelgruppen

Kinderartikelbörse der Pattonviller Krabbelgruppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pattonville Info<br />

Musikverein<br />

Aldingen/Blasorchester<br />

Remseck<br />

Weißwurst-Frühschoppen<br />

Am Sonntag, den 7. Februar wurde zum<br />

musikalischen Weißwurst-Frühschoppen in<br />

die blau-weiß-dekorierte Aldinger Gemeindehalle eingeladen.<br />

Das Große Blasorchester untermalte mit Polka-, Walzer- und<br />

Marschmelodien den regen Betrieb an den geselligen Tischrunden.<br />

Eine Weißwurst nach <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en wurde aus den kleinen<br />

Terrinen geangelt und mit knusprigen Brezeln verzehrt. Auch das<br />

Kuchenbuffet war nicht nur ein Augenschmaus – viele Besucher<br />

gönnten sich gleich noch einen gemütlichen Kaffee mit Kuchen<br />

in unserer Gesellschaft.<br />

Wir haben uns gefreut, so viele Zuhörer mit unserer Musik<br />

erfreuen zu können!<br />

Außerdem danken wir allen Helfern in <strong>der</strong> Küche, beim Auf- und<br />

Abbau und für sonstige organisatorische Einsätze, sowie den<br />

fleißigen Kuchenbäckern!<br />

Mitmachen beim Frühjahrskonzert!<br />

Willkommen sind alle Musiker/innen, die ein Blasinstrument o<strong>der</strong><br />

Schlagzeug spielen. Wir bieten intensive Probenarbeit mit gut<br />

gelaunten Musiker/innen. Auf dem Programm steht symphonische<br />

Blasmusik für unser Jahreskonzert am 27. März. Gerne<br />

können Sie sich auch projektweise beteiligen!<br />

Großes Blasorchesters: mittwochs von 20-22 Uhr im Musiksaal<br />

in Aldingen<br />

Jugendorchester: mittwochs von 18-19.30 Uhr im Musiksaal in<br />

Pattonville.<br />

Weitere Infos bei Dagmar Beuttner, Tel.07146/288387 o<strong>der</strong><br />

Monika Kniehl, Tel. 07146/90372 und unter<br />

www.mva-remseck.de.<br />

Termine<br />

Sa, 20.02.: Probedirigate von 13-17.30 Uhr<br />

Sa, 27.02.: Probedirigate von 13-16.30 Uhr<br />

Sa, 06.03.: Registerprobe Blech von 18-20.30 Uhr<br />

So, 07.03: Gesamtprobe von 9.30-12.30 Uhr<br />

Fr, 12.03: Jahreshauptversammlung<br />

Sa, 13.03.: Gesamtprobe von 9.30-18 Uhr<br />

Samstag, 27. März: Jahreskonzert in Aldingen<br />

Frauenchor „Impuls“ in Reute<br />

Zum ersten Mal seit Bestehen reiste <strong>der</strong> Frauenchor „Impuls“<br />

aus Pattonville für ein Probenwochenende (15.-17.1. 2010) ins<br />

Kloster Reute nach Oberschwaben.<br />

In ruhiger, angenehmer Atmosphäre übten die 20 Sängerinnen<br />

mit ihrem Chorleiter Peter A. Döser vertonte Psalmen, Sprechgesänge<br />

und auch Lie<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Populärmusik, die im Früh-<br />

Mittwoch, 17. Februar 2010 19<br />

sommer (19.6.2010, 19.30 Uhr, Heilig-Geist-Kirche) zur Aufführung<br />

kommen werden.<br />

Am Sonntagmorgen umrahmten die Sängerinnen den Gottesdienst<br />

<strong>der</strong> Franziskaner-Schwestern mit Lie<strong>der</strong>n, Chorälen und<br />

auch einem Kanon.<br />

Nach einer letzten Probe im wun<strong>der</strong>schönen Festsaal und dem<br />

anschließenden Mittagessen neigte sich das rundum gelungene<br />

Probenwochenende seinem Ende zu und die Teilnehmerinnen<br />

machten sich auf den Heimweg.<br />

Anlässlich des 25 jährigen Jubiläums <strong>der</strong> Briefmarkenfreunde<br />

Kornwestheim e.V., wird ein Ein-Rahmen-Wettbewerb durchgefürt,<br />

verbunden mit einem Briefmarkengroßtauschtag.<br />

Der Ein-Rahmen-Wettbewerb findet am 27. Febr. von 11:00-<br />

16:00 Uhr und am 28. Febr. von 9:00-16:00 Uhr statt.<br />

Der Großtauschtag ist nur am 28. Febr. 2010 von 9:00-16:00<br />

Uhr.<br />

Veranstaltungsort ist <strong>der</strong> Versammlungssaal <strong>der</strong> Galerie in <strong>der</strong><br />

Stuttgarter Str. 93 in Kornwestheim. Gäste aus <strong>der</strong> Partnerstadt<br />

Villeneuve-St. Georges sorgen für Internationale Beteiligung. 21<br />

Aussteller zeigen im Wettbewerb ihre hochkarätigen, interessanten<br />

und sehenswerten Sammlungen.<br />

Frau Oberbürgermeisterin Ursula Keck hat die Schirmherrschaft<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung übernommen.<br />

Die Aussteller zeigen mit ihren Exponaten einen Querschnitt<br />

durch die Philatelie, angefangen von <strong>der</strong> Leipziger Messe,<br />

Posteingang bei <strong>der</strong> Daimler Benz A.G. 1949, Erlebnis Eisenbahn,<br />

Die Deutsch Post in China von 1886 bis 1917, Katzen in<br />

Märchen, Die Privatpost im Landkreis Ludwigsburg, bis hin zu<br />

Motivsammlungen.<br />

Alte Kornwestheimer Ansichtskarten von 1898 bis heute bereichern<br />

die Ausstellung.<br />

Zur Jubiläumsausstellung „25 Jahre Briefmarkenfreunde Kornwestheim<br />

e.V.“ gibt <strong>der</strong> Verein eine eigene Briefmarke in kleiner<br />

Auflage heraus, mit dem Kornwestheimer Rathaus als Motiv. Die<br />

Marke wird in Österreich gedruckt.<br />

Briefe und Karten können in einen dafür eigens aufgestellten<br />

Briefkasten eingeworfen werden. An einem Info-Stand gibt es für<br />

alle Besucher jede Menge Tipps und Infos zum Thema Philatelie.<br />

Händler bieten Sammlerstücke zum Tausch und Kauf an. Für<br />

das leibliche Wohl ist bei freiem Eintritt bestens gesorgt.<br />

Parkmöglichkeiten gibt es kostenlos in <strong>der</strong> Tiefgarage. Für alle<br />

Interessierte, Sammler und Philatelisten, lohnt sich das vorbeischauen<br />

in jedem Fall.<br />

Kontakt zu den Briefmarkenfreunden Kornwestheim im Internet<br />

unter:<br />

www.kornwestheim-city.de/briefmarkenfreunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!