04.12.2012 Aufrufe

Kinderartikelbörse der Pattonviller Krabbelgruppen

Kinderartikelbörse der Pattonviller Krabbelgruppen

Kinderartikelbörse der Pattonviller Krabbelgruppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Mittwoch, 17. Februar 2010 Pattonville Info<br />

Abteilung Fußball<br />

Hallenfußballturniere des SV Pattonville<br />

Die Jugendfußballabteilung des SV Pattonville e.V. veranstaltet<br />

auch in dieser Saison wie<strong>der</strong> seine Jugendturniere in <strong>der</strong> Sporthalle<br />

bei <strong>der</strong> Berufsschule.<br />

Zusammen mit dem neuen Sponsor „Creativ Team“ wurde<br />

daran gearbeitet, dass das Turnier für die teilnehmenden Mannschaften<br />

ein Höhepunkt ihrer Hallensaison wird.<br />

Dass die Turniere mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen<br />

hinaus bekannt und beliebt sind, zeigt ein neuer Anmel<strong>der</strong>ekord.<br />

Sogar eine Mannschaft aus dem Nachbarbundesland Bayern<br />

hat sich für das Turnier angemeldet. Offensichtlich hat es sich<br />

herumgesprochen, dass vom SVP Jahr für Jahr glänzend organisierte<br />

Turniere veranstaltet werden.<br />

Im Februar, am Samstag den 20.02.2010 ab 09.30 Uhr, sind die<br />

D-Junioren an <strong>der</strong> Reihe ihre Spiele auszutragen.<br />

Abgeschlossen werden die „Creativ Team“ Fußballtage am<br />

Sonntag den 21.02.10 ab 09.30 Uhr von unseren Kleinsten,<br />

den Bambinis, und nachmittags ab 13.30 Uhr von 12 Mannschaften<br />

<strong>der</strong> C-Jugend.<br />

Beson<strong>der</strong>e Highlights werden die eingebauten “Mitternachtsturniere“<br />

<strong>der</strong> B-Mädchen und B-Junioren am Samstag, den<br />

20.02.2010 darstellen.<br />

Bei diesen Turnieren wird ein DJ für zusätzliche Stimmung sorgen.<br />

Die Turniere werden erstmals auch virtuell bestritten. Im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Spiele in <strong>der</strong> Halle spielen die Mannschaften auch<br />

virtuell, bei einer Partie auf <strong>der</strong> PS3, gegeneinan<strong>der</strong>.<br />

Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Neben vielen<br />

Spielen, Spaß und Spannung, wird natürlich auch für Speisen<br />

und Getränke ausreichend gesorgt sein!<br />

E-weiß beim eigenen Turnier mit zwei Mannschaften in <strong>der</strong><br />

oberen Hälfte des Teilnehmerfeldes<br />

von Michael Völpel<br />

Beim eigenen Hallenturnier für E-Junioren -U10- trat die E-weiß<br />

mit zwei Mannschaften an. Personelle Unterstützung erhielt man<br />

durch Yasin Ordulu und Nino Zehe (beide E-blau) sowie Tim<br />

Klotz und Emirhan Bulut (beide E-gelb).<br />

Das A-Team startete in <strong>der</strong> Gruppe 1 gegen die Svgg Hirschlanden/Schöckingen<br />

mit einem souveränen 4:0 Sieg. Sie zeigten,<br />

zu was sie auch in <strong>der</strong> Halle fähig sind. Auch im zweiten Gruppenspiel<br />

gegen den SV Hegnach steigerte man sich noch einmal<br />

und gewann in einem furiosen Spiel mit 5:0. Im dritten Spiel<br />

gegen den TV Aldingen stellte sich erstmals <strong>der</strong> Schlendrian ein,<br />

indem man die Ordnung vermissen ließ. Es reichte dennoch zu<br />

einem sicheren 2:0 Sieg.<br />

Der Appell des Trainergespanns Grimbacher/Völpel, wie<strong>der</strong> disziplinierter<br />

zu Werke zu gehen, nahm sich die Mannschaft in den beiden<br />

nächsten Partien offensichtlich zu Herzen und siegte gegen dem SC<br />

Ludwigsburg 5:0 und die TSG Esslingen 4:0. Mit einem überragendem<br />

Torverhältnis von 20:0 (!!!) setzte sich das Team ohne Verlustpunkt<br />

als Gruppenerster in seiner Vorrundengruppe durch.<br />

Alle Beobachter in <strong>der</strong> Halle waren sich einig, dass man den Turniersieger<br />

bereits zu diesem Zeitpunkt hätte küren können. Dies<br />

glaubten wohl auch die Spieler und waren in ihrem Halbfinalspiel<br />

gegen SV Kornwestheim nicht wie<strong>der</strong> zu erkennen. Die Mannschaft<br />

wirkte wie blockiert, keine Kombinationen und kein Spielfluss<br />

mehr, viel unnötige Hektik und Unkonzentriertheit. Der<br />

Gegner nutzte eine unglückliche Aktion in <strong>der</strong> Defensive zu<br />

einem Glücksschuss in den Winkel zum En<strong>der</strong>gebnis von 0:1.<br />

Aus war <strong>der</strong> Traum vom Turniersieg.<br />

Im Spiel um Platz 3 gegen den TV Aldingen, den man in <strong>der</strong> Vorrunde<br />

noch leicht und locker mit 2:0 besiegte, konnte dieser hier<br />

den Spieß umdrehen und verwies den SVP auf den 4. Platz.<br />

Dieses Ergebnis entsprach keinesfalls den Erwartungen. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

nach <strong>der</strong> überragenden Vorrunde ist die Leistung in den<br />

beiden entscheidenden Spielen kaum zu fassen. Die Trainer<br />

sind sich einig, dass die Übermotivation und die immer noch fehlende<br />

Cleverness dem Team wie<strong>der</strong> einmal ein Schnippchen<br />

geschlagen hat.<br />

Das B-Team verlor in <strong>der</strong> Gruppe 2 zum Auftakt gegen den TSV<br />

Affalterbach sehr unglücklich mit 0:1. Sie spielten überlegen und<br />

hatten viele Torchancen, von denen allerdings viele zu überhastet<br />

vergeben wurden. Es fehlte von Beginn an die Struktur im<br />

Spiel. Im Übereifer wurden viele Bälle, die zuvor mit großem<br />

kämpferischem Einsatz erobert wurden, postwendend wie<strong>der</strong><br />

verstolpert. Oftmals wurde auch <strong>der</strong> besser postierte Mitspieler<br />

dadurch einfach übersehen.<br />

Auch im zweiten Spiel konnte die Mannschaft nur wenig Ruhe in<br />

ihre Aktionen bringen. Immer wie<strong>der</strong> rannte man kopflos in die<br />

gegnerische Hälfte und machte es dem Gegner leicht, alle<br />

Angriffe abzufangen. Auch hier musste man gegen die Mannschaft<br />

aus Hegnach die Segel streichen.<br />

Neu eingestimmt, durch das an diesem Tag beson<strong>der</strong>s gefor<strong>der</strong>te<br />

Trainerteam (zwei Mannschaften - coaching ohne Pause),<br />

ging man in die 3. Partie gegen den SV Deckenpfronn. Endlich<br />

siegte man mit 2:0 und allen fiel ein Stein vom Herzen. Dieser<br />

Sieg brachte doch merklich Sicherheit in das Spiel, und das eindeutig<br />

vorhandene Potenzial <strong>der</strong> Mannschaft zeigte sie gegen<br />

den späteren Turniersieger, den SV Kornwestheim. Nicht von<br />

ungefähr ging man in diesem Spiel sogar mit 1:0 in Führung.<br />

Dem Gegner konnte während des gesamten Spiels Paroli geboten<br />

werden. Dennoch gelang diesem durch zwei Treffer (ein<br />

Sonntagsschuss in den Winkel) dann doch <strong>der</strong> glückliche Sieg.<br />

Im letzten Gruppenspiel gegen den GSV Höpfigheim setzte man<br />

sich dann mit einem sicheren 3:0 durch.<br />

Beim B-Team zeigte die Leistungskurve im Turnierverlauf zunehmend<br />

nach oben und <strong>der</strong> 3. Platz in <strong>der</strong> Vorrunde war dann auch<br />

<strong>der</strong> verdiente Lohn.<br />

Im Spiel um Platz 5 bestätigte das Team diesen Eindruck, denn<br />

noch einmal siegte man sicher und nun auch mit guten Kombinationen<br />

mit 2:0.<br />

Das Gesamtresümee fällt trotz eventuell erster Enttäuschung<br />

positiv aus. Letztes Jahr erreichte man lediglich den 6. Platz.<br />

Dieses Jahr konnte man sich sogar mit beiden Teams davor platzieren.<br />

Also, bei nüchterner Betrachtungsweise und mit etwas<br />

Abstand, darf diese Steigerung nicht übersehen werden.<br />

Somit bleibt einfach festzuhalten, dass wir mittlerweile auch in<br />

<strong>der</strong> Halle konkurrenzfähig sind und das mit insgesamt 16 Spielern<br />

in zwei Teams. Nun gilt es, den Blick nach vorn zu richten;<br />

die Halle ist abgehakt und <strong>der</strong> richtige Fußball wird sowieso im<br />

Freien gespielt. ☺<br />

Aufgebot (Tore): Christof Mikolajewski, Stefan Walter, Vincent<br />

Löffler, Louis Gabler (2), Fabian Marx (1), Gianluca Canzoniero<br />

(6), Luca Völpel (1), Marvin Grimbacher (5), Luka Karamanlis<br />

(4), Kevin Oberdorfer (3), Marino Zehe (1), Yasin Ordulu (2),<br />

Emirhan Bulut, Nino Zehe (1), Tim Klotz (1), Matthias Rogatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!